Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Kitty86

Erfahrung mit dem Arbeitgeber...

11 posts in this topic

Hey was habt ihr an Erfahrungen gemacht als ihr euerm Arbeitgeber gesagt habt das ihr MS habt?

Bitte um Antworten

DANKE

Share this post


Link to post
Share on other sites

Gute Frage. Ich bin von Anfang an sehr offensiv damit umgegangen, wohl in dem naiven Glauben, dass sich die Menschen informieren können und wollen. War ein Trugschluss.

Wer nicht wissen will, macht dicht. Ich bin ja im öffentlichen Dienst und von daher relativ sicherer Job, aber auch hier handeln viele nach dem Motto: was man nicht sieht, das ist auch nicht da! und dann komm ich mit kognitiven Problemen.

Also wenn ich irgendwo noch nicht lange wäre, würde ich wohl nichts mehr sagen. Find ich eigentlich schade, dass man letztlich gezwungen ist, nicht ehrlich zu sein.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

mein erster Arbeitgeber hat es akzeptiert,war aber auch ein Arzt,mein zweiter Arbeitgeber der die Praxis übernommen hat,wusste nichts davon.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für eure Antworten.....ich ahbe jetzt meinen 2 Zeitvetrag bekommen und möchte auch nicht das Chefin das raus bekommt, weil ich nachstes Jahr meinen festen Vertrag haben möchte.....

Share this post


Link to post
Share on other sites

hey Kitty so hatte ich das auch gemacht wobei ich in derzeit 2 schübe hatte,..augen zu und durch und in diesem jahr hatte ich dann im april wieder wären eines schubes meinen unbefristeten bekommen aber dann kam die klatsche,...ich musste ins kh,.. im Kh hatten die alle tests neue gemacht und somit hatte ich es als neu diagnostiziert da gestellt und alle karten aufm tisch gelegt bei meiner chefin und sie hatte irre cool darauf reagiert,... ich würde es wieder und wieder so machen,.....

das schaffst du Kitty :D :D :D

Share this post


Link to post
Share on other sites

nebenbei.. jetzt dachte ich grad, ob ich´s meinen jetzigen Chefs mal sag? Weil Vertrag eh nur noch bis 31.03.2014.

Und jetzt erzählt Cheffe 2 mir, vielleicht gibt´s neues Projekt, dann bis 2020 (was nicht heißt, dass ich automatisch unbefristet werde, die arbeiten hier auf Biegen und Brechen mit befristungen).

Aber was geht mir da durch den Kopf?

>> "das überleg ich mir nochmal, mit dem sagen".

Hm.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest

Hallo Kitty,

ich bin von Anfang an offensiv mit dem Thema umgegangen und habe ausnahmslos positive und tolle Erfahrungen damit gemacht.

Allerdings muss ich auch erwähnen, dass ich bisher krankheitsbedingt nur kurz ausgefallen bin und ansonsten keine Fehltage hatte/habe - im Vergleich zu meinen vermeintlich gesunden Kollegen.

Sprich: Folge Deinem Gefühl und wenn Du glaubst, Deinem Arbeitgeber vertrauen zu können, ist ein offenes Gespräch doch sehr erleichternd. (Falls man z. B. mal während der Arbeitszeit wg. regelmäßiger Checks zum Arzt muss und nicht unbedingt irgendwelche Ausreden verwenden möchte...)

Eine gute Zeit. Baroni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich bin nach der Diagnose in meine Heimat zurückgezogen und hab mich dann hier ohne Krankheitsinfo beworben und auch direkt den Job bekommen. Erstmal nur ein Jahresvertrag. Danach wieder ein Jahresvertrag. Da bekam ich dann nach ca. 6 Monaten Antwort vom Versorgungsamt: 50 % GdB. Daraufhin habe ich dann in der Chefetage bescheid gesagt.

Sollte dann Antrag auf nur noch 20 Stunden pro Woche stellen. War dann 3 Wochen 3 Tage jeweils 6 Stunden arbeiten und in der 4.Woche dann 4 Tage. Damit wurde meine Arbeit viel stressiger. Ich hatte nun nur noch 6 Stunden Zeit, die gleiche Arbeit wie vorher in 8 Stunden zu schaffen.

Habe dann daraufhin rechtzeitig bescheid gegeben, daß ich meinen Vertrag nicht verlängern werde. Auf die Frage der Chefin, was ich denn gedenke stattdessen zu tun, erklärte ich ihr, daß ich EU-Rente beantragt habe.

Ihre Reaktion: "Sie sind jung, sie haben 2 kleine Kinder, sie müssen was tun! Sie können sich doch nicht den ganzen Tag auf ihrer EU-Rente ausruhen!"

Nun ja, auf den Tag mit dem Ausruhen warte ich heute noch, trotzdem ich seit 1.4.2011 offiziell Rentner bin.

Muß ja trotzdem jeden Tag früh raus, Kinder in Schule und KiTa bringen, habe 4 Stunden Lymphdrainage pro Woche, 1 x Reha-Sport plus Gerätetraining (freiwillig). Verbringe somit ohne Wegezeiten ca. 8 Stunden pro Woche in der Physiopraxis. Dann noch diverse Arzttermine für mich und die Kinder, das läppert sich.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kitty,

 

ich hatte das Problem, dass mein alter Arbeitgeber mich nicht umsetzen wollte (arbeitete mit schwer erziehbaren Jugendlichen, zeitweise im Einzeldienst). Ich habe mich dann neu beworben und habe beim Vorstellungsgespräch mit offenen Karten gespielt. Das Ergebnis: ich fange Montag an zu arbeiten!! Es kann auch gut gehen. Aber wie man es nun richtig macht, weiß ich nicht. Ich habe für mich einfach gesagt, ich will mit offenen Karten spielen, zumal ich auch 50 GdB habe.

 

Liebe Grüße

Katja 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Zum Glück habe ich bei mir sehr gute Erfahrungen. Es ist halt ein sehr grosses Unternehmen mit Betriebsrat und Behindertenvertretung. Meine Vorgesetzten haben sehr grosses Verständnis und ich kann jederzeit zu ihnen kommen wenn der Schuh drückt. Sie fragen immer mal wieder ob alles den Umständen entsprechend okay ist und was sie ggf tun können für mich.

Darf sogar auf dem Sonderparkplatz parken der offiziell erst ab 50% gilt und noch habe ich 30% aber laut SoVD ist der Wiederspruch auf 50% + G so gut wie durch nach 2 Jahren.

Arbeite in einem grossen Team aber es wird alles getan damit ich den Tag mögliuchst stressfrei verbringen kann und wenns mir über den Kopf wächst kann ich jederzeit rausgehen und durchschnaufen. Mir wird auch in dem Grossraumbüro eine "stille Ecke eingerichtet" Ich kann ohne wenn und aber auf meine Chefs und einige Kollegen zählen. Das einige nicht wissen was MS ist darum bin ich nicht böse,denn beschäftigen tut man sich eh erst damit wenn Freunde,Bekannte,Verwante die Scheiss haben.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi, ich auch mal wieder.

 

ich denke, was hier teils durchklingt, ist echt nicht so abwegig.. es kann nen ziemlichen UNterschied machen, bei welchem AG man arbeitet. ÖD oder was aus der "normalen Wirtschaft", klein oder gross. Das sollte man nicht unterschätzen. Und dann spielt natürlich auch noch ne Rolle, wie der Mensch, die Leute, mit denen man zu tun hat, generell so drauf ist/  Sind. Was natürlich keinem auf der Stirn steht..

 

ich stell bei mir als mehrfach gebranntem Kind echt fest: Eigentlich wollte ich es meinen jetzigen Chefs, Job befristet bis 3/2014, jetzt doch mal sagen. Auch weil ich dachte, wenn sie dann doch komisch werden, ists verkraftbar.

 

Und jetzt fragen sie dauernd, ob ich mir vorstellen könne, zum nächsten Projekt mitzukommen, wenn sie es denn kriegen (was noch unklar ist).. und?

Ich merke, dass ich in meinem Entschluss "ich sags mal" wieder unsicher werde.

Weils einfach so ätzend ist, wenn man was sagt und sich dann mal wieder fragen darf, woran lags jetzt?

 

Übrigens, der einzige/ die einzigen, die Ahnung hatten/haben in meinem Dunstkreis.. sind mein Freund, der als Zivi in der Einzelbetreuung eines MS-Kranken arbeitete.. und ein Kumpel, der Krankenpfleger ist.

Ach ja, und witzigerweise der Arbeitskollege vom Freund, der kennt mich kaum, aber er wollte das gerne mal wissen und fragte meinen Freund eben.

 

Das einzige,was mich bei Freunden, verwandten usw. bei der Saxche nervt: wenn sie keine Ahnung haben, aber genau wissen, dass ich bald tot bin. Nein, da muss ich sie enttäuschen (und genauso sag ich das mittlerweile auch)..

 

Manchmal hab ich den Eindruck, die die selber was haben.. oder in deren Freundes oder Verwandtenkreis irgendeine Krankheit eingeschlagen hat.. bzw. die eben aus einem irgendwie medizinischen Beruf kommen.. die verstehen noch am ehesten bzw. fragen ernsthaft nach.

 

Nun ja.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this