Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
sunflowerangie84

Behindertenausweis

7 posts in this topic

Hallo alle zusammen,

ich wollte mal wissen, wie´s bei euch aussieht, mit dem Behindertenausweis.

Hab jetzt öfter mal im Forum gelesen "auf anraten", soll man sich einen ausstellen lassen.

Mir geht´s gut, seit einem Jahr Schubfrei und Diagnose seit 02/2012.

Soll ich echt einen beantragen, wenn auch nur auf 30%?

Wie reagieren die Neuro´s zu diesem Thema?

Hab nächste Woche einen Termin bei meiner Neuro und ihr viele Fragen zu stellen, will aber bzgl. des Ausweises nicht als "Schmarotzer" dargestellt werden.

Wie sind eure Erfahrungen?

LG sunflower

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallöle!

Ich habe auch 50 GdB, allerdings erst nach Widerspruch auf meinen Antrag auf Verschlechterung nach zwei Jahren ("hat sich nichts geändert", dabei habe ich eine ganze Seite zu den Verschlechterungen geschrieben). Unterstützung habe ich mir dann beim VDK geholt, die Kraft zum Streiten mit dem Versorgungsamt hatte ich nicht.

Also bei mir war s leider nicht so schwupps.

Merkzeichen G habe ich auch, da geht s mir genau so wie Queca, meist schon nach 300-500 m.

Ansonsten würde ich es einfach mal probieren, ich glaub 30 GdB werden es auf jeden Fall (von 0 GdB kann man sich nicht gleichstellen lassen, wenn s mal um den Arbeitsplatz geht.

Schönen Gruß und...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

also einen Ausweis gibt´s erst ab einem GdB 50. Wenn du keine Einschränkungen hast, nur aufgrund der Diagnose MS bekommst du höchstens GdB 30.

Das mit den 5 Tagen Zusatzurlaub stimmt so nicht ganz. Man bekommt eine Arbeitswoche mehr Urlaub. Wer z.B. wie ich eine 6-Tage-Woche hat bekommt also 6 Tage mehr Urlaub und bei ner 4-Tage-Woche sind´s halt nur 4 Tage.

Ich hab allein mit der MS (obwohl ich dadurch eine Abducenslähmung, Gebrauchseinschränkung der rechten Hand und Gangunsicherheit habe) nur GdB 30 bekommen. Letztes Jahr hab ich einen Verschlechterungsantrag gestellt, weil noch eine Schwerhörigkeit und Schlafapnoe dazu kam. Jetzt hab ich GdB 60 unbefristet.

Grüssle

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hatte am Anfang auch 30% habe dieses Jahr einen verschlechterungsantrag gestellt und bekam 60G,der mir aber außer dem Steuerfreibetrag nichts nützt da ich nicht mehr berufstätig bin.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

guten morgen,

mit mehr als gdb kannst du im normalall nicht rechnen, wenn du keine besonderen einschränkungen hast.

ich habe einschränkungen,, allerdings sieht man die nicht, und hab auch gerade mal gdb 30. mir hat sogar der vdk "empfohlen" den antrag zurückzuziehen, was ich aber nicht gemacht hab.

also wenn hier jemand sagt, er habe eigentlich keine probleme, aber trotzdem den sba bekommen hat der einfach nur glück gehabt, bzw der mda einen guten tag und alles abgenickt, was er zu sehen bekommt.

aber das ist sicher nicht der normalfall und man kann sich nicht drauf verlassen. ist einfach viel zu sehr vom sachbearbeiter abhängig.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Phönix80

guten morgen,

mein neurologe meinte nach der diagnose zu mir, ich solle den ausweis beantragen, aber wenn ich das hier so lese mache ich mir gedanken, ob sich der stress überhaupt lohnt. es hat den anschein, wenn man nicht direkt im rollstuhl sitzt oder den kopf unter dem arm trägt, glauben die ämter einem eh nicht, dass es einem schlecht geht oder man irgendwelche einschränkungen hat. wenn ich den antrag stelle, soll ich meinem neurologen unbedingt vorher bescheid geben, damit er darauf vorbereitet ist, wenn er post bekommt zu meinem fall.

Share this post


Link to post
Share on other sites

So,

nach einem Gespräch mit meinem Neuro werde ich den Ausweis beantragen.

30% gibts auf jeden Fall (ein kleiner steuerlicher Vorteil).

Die Gleichstellung vom AG & mehr Urlaubstage gibts ab 50%.

LG sunflower

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this