Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Heike1305

Widerspruch abgelehnt :-(

7 posts in this topic

Hallo!

Jetzt muss ich mich kurz mal auskotzen. Im November war ich in Reha. Dort wurde ich ausgetestet und mit eine berufliche Belastbarkeit von 3 - unter 6 Stunden bestätigt. Ich hab dann den Antrag zur Teilerwerbsminderungsrente gestellt.. Der wurde nach einer seltsamen Untersuchung bei der Rentenversicherung (unter anderem hat der 'Neuro' dort gefragt, ob mein Zyklus regelmäßig sei) abgelehnt. Widerspruch durch den VDK. Mein Neuro hat sich auch gewundert, dass die Rentenversicherung einer Beurteilung der Rehaklinik widersprechen und hat nochmal einen entsprechenden Bericht geschrieben. Gestern kam nun die Bescheid, dass der Widerspruch zurückgewiesen wurde.

Jetzt sitz ich hier und denke drùber nach, ob ich Klage einreiche oder nicht.

Kurz zu mir. Ich hab zwei Söhne 3 und 6 Jahre. Bin seit 6 Jahren wegen der Kinder zuhause. Ich würde sehr gerne wieder arbeiten gehen. Aber der Große ist Autist (leicht zwar, aber trotzdem schwierig) und kommt im September in die Schule. Und mein Mann arbeitet superunregelmäßig und vorallem unplanbar. So bleibt dann doch das Meiste an mir hängen und ich schlaf jetzt schon gelegentlich mittags im Kinderzimmer ein....

Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Bin ziemlich stinkig! Es geht mir nicht mal ums Geld. Es geht mir um den Status.

Wie würdet ihr das machen? Hat jemand Erfahrung mit der Klage?

So, danke fürs Zuhören! Ein bissl Frust ist verraucht!

Grüßle Heike

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Heike 1305:

 

Also ich gehöre zu den Glücklichen bei denen alles super gelaufen ist ... siehe "Teil-Rente im Eiltempo genehmigt ... Jabadabadu`".

 

Du schreibst ja das du seit 6 Jahren zu Hause bist wegen der Kinder daher nehme ich mal an das die Rente immer abgelehnt wird weil du zur Zeit ja überhaupt nicht arbeitest ... Argumentation der DRV wird sein: "Wieso sollen wir ihr eine Rente bezahlen wenn sie sowieso nicht am arbeiten ist."

 

Die Dame vom Sozialdienst meinte damals, daß es jetzt ein günstiger Moment sei um die Teil-Erwerbsminderungsrente zu beantragen weil ich ja schon seit Dezember 2012 krankgeschrieben sei. Auf meine Fragen wie es denn aussehen würde wenn ich vorher schon mal die Arbeitszeit reduzieren würde, meinte sie das ich dadurch meinen Anspruch auf die Teilrente verlieren würde.

 

Was sagt denn der VDK zu der Geschichte?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Rente bekommt man doch aber nur wenn man in den letzten 5 Jahren gearbeitet hat.

So hiess es bei mir damals auf Reha, sonst hätten die das auch gemacht für mich, so nur den Schwerbeschädigten ausweisantrag.

 

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wer bekommt Erwerbsminderungsrente?

 

Voraussetzung für die Erwerbsminderungsrente  ist, dass in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung drei Jahre Pflichtbeiträge gezahlt oder Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosengeld oder Krankengeld bezogen wurden. Zudem muss der Versicherte mindestens fünf Jahre der gesetzlichen Rentenversicherung angehört haben. Auch Kindererziehungs- oder Wehrdienstzeiten werden angerechnet. Hausfrauen, Selbstständige - zukünftig auch Hartz-IV-Empfänger - bekommen keine Erwerbsminderungsrente.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich glaub, man muss in den letzten 5 jahren mind 3 jahre einbezahlt haben, oder so ähnlich (ich vergess solche sachen immer wieder)

 

ansonsten: wenn due die arbeitszeit im vorfeld reduzierst, verlierst du nicht unbedingt den anspruch auf die rente, nur wird die entsprechend geringer ausfallen. 

 

und wenn du gar unger 6 stunden arbeitest, und das schon länger, dann kann es natürlich sein, dass der anspruch auch weg  ist.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Kindererziehungszeiten werden angerechnet! Deshalb meinte auch der Herr vom Sozialdienst der Reha, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. Sollte ich wirklich noch warten bis der Kleine in die Schule kommt, wäre es zu spät. Und wie es dannbei mir aussieht weiß ich noch nicht (logischerweise)

Ich würde sehr gerne wieder arbeiten gehen!!! Auch jetzt schon ein bisschen!!

Aber egal wieviel ich arbeiten würde, ich kann schlecht, wie zuhause im Kinderzimmer im Sessel, am Schreibtisch einschlafen! Oder nur noch Löcher in die Luft gucken.

Und ich war damals bei dem Test in der Reha schon 3 Wochen dort - also eigentlich stressfrei und erholt. Und der Test ging über 8 Stunden verteilt. Nicht nur ein Gespräch und Nase mit Zeigefinger treffen, in 20 Minuten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this