Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
sunflowerangie84

Behindertenausweis

48 posts in this topic

So ihr lieben,

nach dem Gespräch mit meinem Neuro und Zustimmung auf Antrag eine Behindertenausweises habe ich am Wochenende den Bescheid für 20% bekommen.

Mir sagte man, daß 30% bei MS zustehen.

Was sind eure Erfahrungen & soll ich Einspruch einlegen?

Hab erst wieder Ende Oktober einen Neuro-Termin.

 

LG sunflowerangie84

Share this post


Link to post
Share on other sites

Häää 20 % ?????  Hab ich ja noch nie gehört, dass jemand bei MS "nur"  20% bekommt. Das ist aber seltsam.

Ich kenne das auch nur so, dass du bei einer chronischen Krankheit wie MS sofort 30% erhälst.

 

Auf jeden Fall Widerspruch !!! 

 

LG

Melanie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sunflowerangie84

 

Lege auf jedenfall Widerspruch ein! Denn diese 20% sind wirklich ein Witz.

Soweit ich weiß, auch durch die DMSG - waren vor 15/20 Jahren bei Diagnose MS schon 50%. Jetzt sind es nur noch im allgemeinen 30%. 

Was aber auch eine gute Strategie sein soll - abwarten und etwas später einen Erhöhungsantrag stellen - denn dieser Antrag bekommt dann ein anderer Mitarbeiter, als wenn man einen Widerspruch einlegt, und die sträuben sich dann  meistens!

Ich persönlich habe auch nur 30% am Anfang bekommen - obwohl die MS nicht das einzigste "Nerverl" bei mir ist! Als ich gefragt wurde, wie ich mich persönlich einstufen würde - habe ich eine Weile darüber nachgedacht - ganz ehrlich beantwortet, sehe ich mich zu 30% Leistungsfähig, somit wäre ich eigentlich bei 60-70% - Gott sei Dank schwankt es ja immer wieder ein wenig.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Kämpfe und Versuch alles, bis Du Dich mit dem Ergebnis wohl fühlst und Du damit zurecht kommst. Gibt ja ausserdem ja noch viele andere Faktoren, wie: bist Du erwerbstätig, gibt es noch andere Einschränkungen / Erkrankungen, usw.

Schöne grüße, Brigitte.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich denk mal viele, besonders wenn man die einschränkungen äußerlich nicht oder kuam sieht, haben nur gdb 30 (keine prozent!).

 

andererseits soll es leute nur mit depressionen geben, die einen sba haben. das verstehe, wer will.

 

ich hab ms, rückenprobleme, depressionen. letztere wurden total ignoriert und für die ersten zwei hat es auch gerade mal 30 gegeben :-(

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

ich hatte am Anfang 30% und habe es auf der Schine gemacht und 1 Jahr später mit meinem Neuro zusammen einen Verschlechterungsantrag gestellt.

Raus kamen 60%G zwar erstmal befristet aber ich finde das immer besser als auf konfrontation zugehen.

Wenn du nicht so eingeschränkt bist würde ich es so machen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe gleich 50% bekommen. Nach einen Verschlechterunsantrag habe ich 60% rausgeholt und ein G. Habe meine SBa über den VDK gemacht.

 

Hier in Bayern sind sie im allgemeinen nicht so knickrig mit den Prozenten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo, bei mir war es ähnlich. bekam schlappe 30%. das hab ich sofort meinem neuro erzählt. der grinste, nahm ein blatt papier und schrieb selbst nen "drohbrief".

ich gab den beim versorgungsamt ab...

und?? knapp 4 tage später hielt ich nen "fuffzichprozenter" in händen..

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo! Habe auch nur gdb 20 bekommen. Auf Nachfrage hin sagte man mir, die reine Diagnose MS hat nichts zu sagen. Nur für bleibende Einschränkungen kann man Prozente bekommen. Bei mir also 10 für Bandscheibe und 10 für Trombose. Hat beides nichts mit der MS zu tun. Weitere 10 für eine "wiederkehrende Augenentzündung". Macht zusammen anzurechnende 20. Meine Neurologin hat geraten keinen Wiederspruch einzulegen. Dauert zu lange. Lieber Verschlechterungsantrag stellen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

also erstens mal sind es keine Prozente, sondern "Grad der Behinderung". Und zweitens gibt es nur aufgrund einer Diagnose erst mal gar nichts, es muss tatsächlich eine Behinderung vorliegen.

Wenn du tatsächlich eingeschränkt/behindert bist, muss das aus dem Bericht deines Neuro hervor gehen, andernfalls gibt's halt nix oder nur wenig.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja, das stimmt so, bloß sollen nicht nur körperliche einschränkungen, sondern auch psychische, mentale etc. berücksichtigt werden

 

und dass sich damit auch die versorgungsämter schwer tun, ist im prinzip schon zu verstehen 

 

und nach den urteilen des europäischen gerichtshofes vom frühjahr geht die ablehnung sicher nicht mehr so einfach. demnach haben nämlich personen mit chronischen krankheiten durchaus auch anspruch auf einen sba. 

 

ist wohl noch nicht so bekannt und muss sich erst rumsprechen. aber ich werde mich darauf berufen und wenn es nichts hilft, halt andere saiten aufziehen! dieses mal geb ich nicht klein bei

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nach §2 Abs. 1SGB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) sind Menschen behindert, wenn ihre körperlichen Funktionen, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilnahme am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.

 

Der GdB wird jeweils in Zehnergraden von 10 bis maximal 100 eingeteilt. Liegen mehrere Gesundheitsstörungen vor, so wird der GdB nach den Auswirkungen der Beeinträchtigungen in ihrer Gesamtheit unter Berücksichtigung ihrer wechselseitigen Beziehungen festgestellt. Die Gesamtbeurteilung erfolgt also nicht durch schlichte Addition der Einzel-GdB.

Share this post


Link to post
Share on other sites

nachdem meine neurologin und der hausarzt alle nicht sichtbaren einschränkungen deutlich geschriebenhaben, hab ich trotzdem nur gdb 30.

 

entschieden wird lediglich nach aktenlage.

 

und da frag ich mich jetzt: kann man verlangen, dass man zumindest angeschaut, untersucht, getestet, begutachtet wird? 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Feststellung einer Behinderung, der Höhe des Grades der Behinderung (GdB) bzw. von Nachteilsausgleichen („Merkzeichen“) erfolgt auf Antrag des behinderten

Menschen durch die Versorgungsämter, die nach  Aktenlage entscheiden. Eine persönliche Untersuchung findet in der Regel nicht statt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi, also mein Neuro, der recht beschlagen ist, sagt immer, automatsich zustehen tut einem kein °.

 

Aber Standard wäre doch trotzdem, dass man 30 kriegen würde.

 

Über meine piefeligen 20 hat er sich sehr amüsiert. Wurde aber (bevor ich herzog, diesen neuro kriegte) echt schlecht beraten und hab keinen Widerspruch eingelegt, auch seit Jahren keinen Verschlechterungsantrag gestellt, obwohl ich das wohl mal tun sollte . Ich gebs zu.. ich bin unmotiviert, den ganzen Papierkram anzugehen usw.

...taube Finger durch MS, Gleichgewichtsstörungen, kognitive sowieso..dazu ne Fehlstellung im HWS-Bereich,d adurch dauernd Nackenprobleme, ausserdem- immer mal was neues- Fehlstellung in der Hüfte und ich wette, für meine kaputten Knie wäre auch noch was drin und den bleibenden Tinnitus?

 

Bahhh.. Maschin kaputt? Gsss...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe nach der Reha einen 1. Versuch gestartet und den Behindertenausweis beantragt. Ich habe sofort 50 GdB bekommen und das unbefristet.

 

War selber total überrascht, weil ich vorher viel von 30 GdB gelesen habe.

 

Ich würde Widerspruch einlegen an deiner Stelle.

 

LG Katja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ok, dann warte ich bis zum nächsten Neuro-Termin & rede mit meiner Ärztin.

Mal schauen, was sie meint.

 

Und sorry, daß ich mich bei gdb mit % ausgedrückt habe; aber hier weiß doch fast jeder, was ich damit gemeint habe :-)

 

LG & danke für die vielen Antworten :-)))

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ist echt der Hammer, wie das gehandhabt wird und in welchem Bundesland man wohnt. Das geht ja gar nicht ;-(   Hier in NRW - besonders Ruhrpott ist es besonders schlecht, den GdB erhöht zu bekommen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also ich habe ja neben der MS noch diverse andere Baustellen. Für diese Sachen hatte ich einen GdB von 40 und als die MS festgestellt worden ist, habe ich einen Verschlechterungsantrag gestellt und dann wurde der GdB auf 60 angehoben. Somit sind mir für die MS 20 zuerkannt worden.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, in Bayern scheinen die da nicht so streng zu sein, ich hab gleich 50% unbefristet bekommen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben.

Bei mir wurde die MS im Januar diesen Jahres festgestellt.

Obwohl ich noch keine Einschränkungen habe (toi, toi, toi) raten mir einige im Bekanntenkreis einen Behindertenausweis zu beantragen damit ich es später leichter habe bei einer Verschlechterung. Was meint ihr dazu???

LG Caro

Share this post


Link to post
Share on other sites

naja, einen sba bekommst du erst ab gdb 50, vorher gibt es halt so einen bescheid. und ohne einschränkungen gibt es eher nichts.

 

ich sage das nur, um keine falschen hoffnungen zu wecken ...

Share this post


Link to post
Share on other sites

also erstens mal sind es keine Prozente, sondern "Grad der Behinderung". Und zweitens gibt es nur aufgrund einer Diagnose erst mal gar nichts, es muss tatsächlich eine Behinderung vorliegen.

Wenn du tatsächlich eingeschränkt/behindert bist, muss das aus dem Bericht deines Neuro hervor gehen, andernfalls gibt's halt nix oder nur wenig.

 

Ich habe 2006 den ersten Antrag gestellt und einen GdB (Grad der Behinderun) von 30 erhalten, es wurde aber gleich darauf hin gewiesen, dass die reine Diagnose MS ohne Einschränkungen, die du haben könntest, überhaupt einen GdB von 20 bringen. Alles Weitere zähle nur, wenn durch das Weitere größere Einschränkungen bestehen. Also wenn durch eine andere Erkrankung mehr Beschwerden/Behinderungen entstehen bzw bestehen. Es wird also nichts addiert.

 

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now