Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Flocke183

Mitgliedschaft im VdK

17 posts in this topic

Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage und leider finde ich mit der neuen Suchfunktion hier im Forum keine Beiträge zu dem Thema (die aber sicher irgendwo gibt...). :-(

Was genau hat eine Mitgliedschaft im VdK für mich für Vorteile? Auf der Internetseite von denen bin ich da nicht so richtig draus schlau geworden.

Viele Grüße

Jessica

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo flocke,

 

also: due bekommst alle paar monate die mitgliedszeitschrift. der vdk bietet rechtsberatung und rechtsschutz in allen erdenklichen fragen und problemen.

 

kannst es letztlich mit dem mieterbund vergleichen. der berät und hilft seinen mitgliedern auch in mietsachen; so der vdk halt in sozialrechtlichen dingen.

 

dann kommt es sehr auf das engagement des ortsvereins an. ich hab schon rehört, dass manchen beim ausfüllen des rentenantrags o.ä. geholfen wurde. hat meiner von vornherein abgelehnt; aber war ja kein großes ding.

 

wenn du gegen bescheide vom versorgungsamt, der drv etc. widerspruch einlegst, sind sie auch behilflich. lohnt sich im prinzip schon, aber das gilt für den sovd genauso.

 

ich denke mal im süden ist der vdk präsenter, hier hatte ich vom sovd noch nie was gehört. im norden andersrum.

 

ach ja: die bieten auch reisen an, auch für behinderte.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Halllihallo!

 

Also mir hat der VdK bei der Antragstellng für den Schwebi geholfen.

 

Das ist zwar keine soooo große Sache, aber ich hatte weniger Arbeit, der Mitarbeiter hat alles erldigt und ich musste letztich nur unterschreiben, alles ging dann seinen Gang mit Wegschicken der Unterlagen usw, und ich musste mich um nix weiter kümmern :-)

 

Bekommen habe ich dann von einen GdB von 30, bin damit aktuell auch zufrieden.

 

Habe mir bei Abschluss der Mitgliedschaft auch gedacht, dass es vielleicht ein bisschen was ausmacht, wenn so ein großer Verband hinter einem steht und es da möglicherweise bei späteren Höherstufungsanträgen weniger Widerstand gibt?! Keine Ahnung, aber der Rechtsbeistand durch den VdK hat ja schon manch einem zu seinem Recht geholfen ;-)

 

Liebe Grüße -

Bine

Share this post


Link to post
Share on other sites

so dachte ich auch, bine. war beim ortsverein und die itarbeiterin, die ich seit mehreren hjahren kenne, kam auf den sba zu sprechen und hat gemeint, solle ich auf jeden fall beantragen. das hat sie auch prompt nach meinen angeaben gemacht.

 

ergab dann auch nur gdb 30, obwohl sie mir deutlich mehr in aussicht gestellt hatte. ich kannte mich ja damals noch nicht aus.

 

bin dann zum rechtsbeistand wegen des widerspruchs und aus allen wolken gefallen, als die mir sagte, mit mehr könne ich auf keinen fall rechnen und ich solle am besten den antrag komplett zurückziehen!

 

deshalb sage ich, dass es eindeutig auf das engagement des ortsvereing ankommt, wie was ausgeht

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Ich hab 2005 den SBA alleine beantragt. Abgelehnt.

Im April nochmal einen Versuch über den VDK gemacht.

40 % rückwirkend ab 2005 und vor allen Dingen unbefristet!

Also ich find den Mitgliedsbeitrag gut angelegt.

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe dazu auch eine Frage, weiss aber nicht genau, ob die hier rein passt? Ich hatte vor meiner MS schon einen Behindertenausweis mit 50% und wegen der MS noch 10% bekommen- überall habe ich jedoch gelesen, dass man NUR für MS 30% bekommt?? Das heißt, um da was bewirken zu können, müsste ich mich da auch anmelden?? Danke schon mal für eine Antwort :)

Lg, Vero

Share this post


Link to post
Share on other sites

für eine krankheit, für ms kriegst du zunächstmal gar nichts. du musst halt einschränkiungen/behinderungen gegenüber gesunden im gleichen alter haben.

 

und diese müssen schon seit mind. 6 monaten bei antrag bestehen.

 

und wenn du 2 krankheiten mit behinderungen hast, dann wird das zusammengerechnet, aber nicht einfach addiert, aber genau kann ich dir nicht sagen, wie gerechnet wird.

 

zur not kannst du beim versorgungsamt nachfragen

Share this post


Link to post
Share on other sites

bei mehreren Krankeiten wo es einen B-ausweiss gibt wir die mit den meisten Grade voll genommen und die andere dann halbiert (je nach den Bei 30 halbiert ist dann 15 und abgerundet auf 10)

irgendwo hier im Forum hab ich das schon mal erklärt,.....

 

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja, gabi, ich wusste dass ich das mal irgendwo gelesen hab.man kann es nicht einfach addieren, weil eben reduziert wird

Share this post


Link to post
Share on other sites

muss man sich da wirklich ummelden, katinka? mir hat man gesagt, einfach zu einem anderen ov gehen, um sich beraten zu lassen.

 

beitrag ist ja wohl überall der gleiche, zumindest im gleichen bundesland, und einen ausweis hab ich ja, als beweis. weil der hier bei uns taugt leider nicht viel.

 

da wurde ich zuerst auf die idee mit dem sba gebracht und erwähnt, was bei meinen einschränkungen alles zu erwarten sei. dann kam halt der bescheid mit gdb 30 und ich bin zur rechtsberatung. die dame (anwältin?) hat gemeint, mehr könne ich nicht erwarten und ich solle den antrag zurückziehen!!!  kam mir da irgendwie veräppelt vor.

jetzt läuft ja ein verschlechterungsantrag seitens der reha. mal schauen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie mir ein Freund, ehemals BG-Mitarbeiter, mal sagte: rein auf ne Diagnose gibts keinen GdB.

 

Was auch jeder Doc bestätigt.

Und ich auch, ich hab nicht mal mehr als 20 für 3 taube Finger usw. gekriegt  :-S

Naja, rechnen wir halt knappe 7 pro Finger, ist ja auch null szörend rechts, Daumen bis Zeigefinger, w enn man Rechtshänder ist..

 

mein letzter Orthopäde (der ansonsten so lala war) lachte sich mal weg und meinte: 20? Ein Witz..

Zählte alles auf,w as ihm bekannt war bei mir und sagte, kriegen sie mal Hintern hoch für Verschlechterungsantrag- da ist aber wesentlich mehr drin.

 

Hömm. Ich bin halt unmotiviert, sonst hätt ich längst..

Share this post


Link to post
Share on other sites

natürlich gibt es nur wegen der diagnose keinen sba. ich hab aber schon einschränkungen, allerdings sind die leider teilweise unsichtbar, depressionen, fatigue und rückenprobleme. aber mal schauen, was jetzt bei rauskommt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo, ich hätte auch eine Frage zum VDK, und ich wollte dazu kein eigenes Thema eröffnen. Ich spiele mit dem Gedanken, mich in nächster Zeit beim VDK anzumelden. Nun wollte ich folgendes wissen: Wenn ich z. B. Probleme wegen meines Behindertenausweises habe (da steht bald eine Nachprüfung an), wie gehe ich dann Zwecks Widerspruch vor? Muss ich mich an meinen Ortsverband wenden? (Ich wohnen in einem kleinen Dorf und möchte eigentlich nicht, dass die Mitglieder von meiner Erkrankung erfahren!)

 

Es wäre nett, wenn mir jemand antworten könnte.

 

lg

Share this post


Link to post
Share on other sites

So wie ich (selbst nicht Mitgllied) das kenne,wendet man sich an seinen Ortsverband.

Ich gehe mal schwer davon aus,d ass die auch einer schweigepflicht unterliegen.

Wobei, ich komm aus nem kleinen Kaff, .. ich weiss, wie das da manchmal so ist.

Ich hab, als ich emne Diagnose kriegte, diverse VDK-Info über meinen Dad (Mitglied) gekriegt.. und hatte irgendwie immer das Gefühl, hoffentlich plappert da nicht wer (hatte echt Sorge, Chef hört was) ? Wobei es dann nachher eh egal war,meine Kollegin und Freundin hat sich verplappert.

Lernt man auch was draus  ;-S

 

Grad wegen Widerspruch und so sollte VDK  der richtige Ansprechpartner sein.

 

Du kannst ja theoretisch einfach mal ohne Nennung Deines Namens (dann heisst Du halt Gunilla Müller) dorta nrufen und fragen, ob Du zwangsläufig zu Ortsverband musst.. oder ob Du auch woanders?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

da kann ich claudia19 alles in allem nur zustimmen.

Bin schon vor meiner Diagnose MS Mitglied beim VdK geworden,

wg. Bandscheibenschaden. Haben mir mit GdB 30 geholfen,

den zu bekommen und damit auch die Gleichstellung.

Haben dann auch die Erhöhungen forciert, erst GdB50, dann

60 mit Merkzeichen G.

Auch mit der Verrentung waren sie mir sehr hilfreich.

Wenn man heute mal streiten müsste, zahlt man einmalig 25€ und

dann setzt sich ein Fachanwalt ein!

Ist schon eine tolle Einrichtung!

Ein Freund in NRW, ging auf mein Anraten zum VdK,  hat mittlerweile

wg. seiner Rente einen Streitfall und es läuft... Da ist jede Rechtschutz-

versicherung teurer!

 

Ich kann den VdK nur empfehlen - sitze in Bayern und kenne die

andere Institution nicht.

 

LG Petra13

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now