Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Scrat1966

Endlich! Heilmittel, Ergo, Physio und Co, endlich "to go"?

20 posts in this topic

http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=rechtsfragen&anr=4861

Ich renne morgen gleich zum Arzt, ist ja gut ... renne auch nicht mehr ...

Wurde mehrfach für längere Physiotherapiesessions abgewiesen, obwohl ich wirklich unter lausigen Arm-und Rückenschmerzen litt.

Dass dies nun vereinfacht werden sollt, anhand eines Merkblattes (zum downladen) und ein Handbuch mit je nach Diagnose den dazu gehörenden Schlüssel und vorallem aus dem monatlichen Budget der Ärzte rausgenommen worden soll, wäre natürlich Klasse.

Die MS ist nicht spezifisch aufgeführt, würde aber dennoch berücksichtigt.

Mal schauen was Eure Erfahrungen dazu sein werden und ob ich, wir, die Info der DMSG überhaupt richtig interpretieren.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Huhu Scrat,

 

 

du, ich verstehe das genauso wie du. Das liest sich ja interessant. Da bin ich gespannt, ob ich demnächst auch mal Massagen verschrieben bekomme.

 

Danke für den Beitrag

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi MissM,

Ein, zwei, drei ... wer kommt als erstes mit POSITIVEN Resultaten an"gerannt" ... ?

Leute, überschwemmt die neurologischen und ärztlichen Praxen mit Euren Anliegen, nur so, können die Arztgehilfinnen erkennen, dass nun anscheinend ein Recht darauf besteht. Fakel ausdrucken und mitnehmen.

Auf zur Revolution! :D

lg

Share this post


Link to post
Share on other sites

MissMarple,

Hast mal nachgefragt? Ich erst morgen, habe es x-mal vergessen ... abwr morgen ein Neurotermin. Sag Dir/ Euch Bescheid.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe seit 10 Jahren durchgängig Physiotherapie, ohne Probleme. Hatte mir eine Verordnung kopiert, aber...... Es muss "ausserhalb des Regelfalls "angekreuzt sein und der Zusatz  "ZN..."dann fällt es auch nicht in das Budget des Neuros.

Einen schönen Tag

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

bis ende 2012 mußte die Krankenkasse das Rezept genehmigen.

Jetzt werden 30 Behandlungen pro Quartal aufgeschrieben. Ich habe auch von der Krankenkasse ein Infoblatt bekommen wo die MS mit gelistet ist. Zwei Faktoren, "Außerhalb des Regelfalls" und "ZNS" muss draufstehen. Ziehe das seit einigen Jahren so durch. Wegen Massagen lasse ich mir vom Orthopäden alle 3 Monate (von Behandlungsende bis Rezeptneuerstellung müssen 3 Monate vergangen sein) ein Rezept über 6x Fango und Massage aufschreiben. Ist jetzt im Winter ne richtig tolle Sache und auch sehr hilfreich gegen verspannte Schultern und Nacken. Mein nächstes Rezept kann ich in der 3. Dezemberwoche ausstellen lassen und werde mir dann zwischen Weihnachten und Neujahr noch ein paar schöne Anwendungen gönnen.

lg

Myflower

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich bekomme von meinem Hausarzt KG-bobab verschreiben, immer 10 auf ein rezept.

es muss aber wie schon oben geschreiben "ausserhalb des Regelfalls"......draufstehen.

diese bekomme ich jetzt seit ende Juli 2012 durchgehend immer 2 x die Woche.

 

Mein Neuro hätte es mir auch verschreiben, aber mein HA war schneller gewesen.

 

und dann bekomme ich seit dez 2012 von meiner Rheumatologin Bindegewebsmassage verschrieben, auch immer gleich 10 x und auch 2x die woche und da muss es genauso mit dem "Regelfall" draufstehen.

und das ist jetzt auch seither ohne unterbrechung gewesen.

 

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wüsst ja mal gerne, ob das auch für Verhütung gilt. Da eierts seit Jahren, Gyn weigert sich ohne bestätigung Kostenübernahme Kasse, Kasse verweist auf beipackzetteltext "nichts chwanger werden", weigerts ich aber ansopnsten.. neuro schreibt Attest, das interessiert weder Gyn noch KK.. im Endeffekt zahl ich also selber und fühl mich genauso wie mit Physio vera*.

 

der Orthopäde ist kniepig mit, der Neuro sagt, das hat ja nix mit MS zu tun, wenn ich Nackenprobleme hab, das sieht er nicht ein.. Ende vom Lied: gibbet nicht.

 

Glücklicherweise hab ich zufällig wegen Ortho-Urlaubsvertretung nen Ortho gefunden, der mit Akkupunkturpflaster und "wenn sie 30min/ Woche schwimmen" hilfreich war.

Trotzdem fragt man sich ja, warum das eigentlich immer so ein Geeier sein muss?

Wär ja schon, wenn das dadurch für alle leichter würde. Aber ich frag mich,w ie lange das wohl dauert, bis es wirklich in der Praxis ankommt (Oraxis und Praxis, ja)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Heul ... war da grad ... So einfach sei das gar nicht. Er hätte im Vergleich zu Praxen die nur Patienten mit psychiatrischen Problemen bereits eine Strafzahlung von über 35'000€ zahlen müssen. Hab gerade mal 10 Session erhalten und nur weil ich momentan "schubig" bin ... also G35.1 und nucht G35.0 ...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Scrat1966,

 

verstehe ich nicht. Habe gerade gestern noch mit meinem Physiotherapeuten darüber gesprochen, nachdem ich hier gelesen habe, dass einige Probleme haben, eine Verordnung zu bekommen.

Es muss drauf stehen"ausserhalb des Regelfalls, ZN2a und die Diagnose", wie ich gestern schon geschrieben habe. Wie gesagt, dann belastet es nicht sein Budget.

Da kann er auf eine Verordnung 30 Behandlungen schreiben.

Gehe doch mal mit dem Rezept zur KK und lass´das absegnen, vielleicht klappt es ja dann.

Hoffe, ich habe Dir etwas helfen können!

LG

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

... Neuro meinte noch dass, es trotz Bundesentschluss je nach Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird und sich die Krsnkenkassen quer stellen ...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn ich das so lese, wunderts mich nicht.. die Erfahrung hab ich nämlich auch gemacht, eigentlich müsste.. und dann sagt Doc, ne es liegt an KK, KK sagt, ne der Doc muss nur, wir schreiben ihnen da mal.. Doc sagt, ja,w enn die.. und die KK schickt einem nen besseren Beipackzettel, sagt, der Doc muss nur wollen. der Doc sagt dann, nenen, so was kenn ich schon, dann kommt nachher doch der regress.. und Ende vom Lied? Irgendwann reichts dem Patienten und irgendwer hat fröhlich geld gespart. Dummer Patient.

 

Das istw as, was mir manchmal ganz arg auf den Senkel geht.

Nen Gefühl als ob man auf dem Domplatz Passanten anschnorrt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

also, da mir das krafttraining in der reha gut getan hat und mir dort weiterführung desselben empfohlen wurde, habe ich bei der kk nachgefragt, ob sie#s übernehmen.

 

aussage kk: ja, wenn es der arzt verschreibt

neuropraxis: kann nur verschrieben werden, wenn ich rückenprobleme hab. nur wegen ms nicht.

ich: ich hab AUCH rücken!

 

fand ich irgendwie auch doof, aber wenn's nicht anders geht...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hatte wie in diesem Jahr auch im Sommer den Antrag zur Genehmigung an die Kasse geschickt. Von dort habe ich zur Antwort bekommen das nicht mehr genehmigt wird. Stattdessen habe ich einen Infozettel bekommen, wo genau aufgelistet war welche "Krankheiten" bzw."Voraussetzungen" erforderlich sind, die keiner Genehmigung mehr bedürfen. Auf diesem Infozettel war die MS -schubförmiger Verlauf- auch mit aufgeführt ebenso wie die entsprechenden Schlüssel die auf dem Rezept eingetragen werden müssen. Ich kann mal versuchen den Infozettel als Anhang zu speichern.

lg

Myflower

Share this post


Link to post
Share on other sites

Renn ich nun zur Versicherung die Barmer, oder wecke ich schlafende Hunde? Bislang habe ich mit denen noch nie einen persönlichen Kontakt. Wurde seit MS Beginn nicht eine einzige Frage gestellt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Scrat,

 

warum solltest Du schlafende Hunde wecken? Meine KK (AOK Niedersachsen) handhabt das seit vielen Monaten, mein Neuro übrigens auch! Ich bekomme immer eine Verordnung für Physio 20 x je 2x wöchentlich ZNS zum Erhalt der Mobilität bei MS. Keine Probleme damit. Habe mal bei meiner KK nachgefragt und die sagten: bei MS dürften die so eine Verodnung schreiben, wird ohne Genehmigung von der KK anerkannt. Die Summe bezieht sich auf die durchschnittlichen Termine pro Wochen eines Quartals und dürfte max. 30 betragen, dann wäre es kein Problem und auch außerhalb des Budgets! Ich hoffe ich konnte ein paar Klarheiten beseitigen ;) .

 

Liebe Grüße

sissitt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Rufe da mal an ... Neuro kann aber nichts tun, bis auf die 10 x ... denn er hätte letztes Jahr eben für Patienten wie ich, 35'000€ Regresszahlungen leisten müssen. KK würden zusagen, aber nachher kommt der Knüppel. Zudem wäre mein Problem, ein Orthopädisches ... da hätte ich aber noch weniger Chancen ... puh! RauchundDampfablassenvorWut ... hi hi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr da im Netz,

 

bekomme schon seit über 10 Jahren KG. Meine Neurologin meinte zwischendurch, sie könnte es kürzen, aber nicht mit mir. Hab gesagt, dass ich ohne KG nicht fit genug zum Arbeiten sei, und da hat sie ganz schnell wieder Verordnet. War wohl etwas nervig für sie, wenn ich ständig auf der Matte stand wegen einer Krankmeldung :angry:  :wacko:

Und jetzt mit den neuen Verordnungsregeln, da ist das gar kein Problem mehr. Zumindest bei uns in Baden-Württemberg.

Muss halt auserhalb des Regelfalls sein und eine ICD-Diagnose mit Passendem Text zur Begründung.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Scrat,

 

bin auch bei der Barmer und erhalte seit einem Jahr ohne Probleme KG aufgrund der MS von meinem Neurologen. Allerdings könnte Dein Neuro Recht haben. Es gibt tatsächlich oft Unterschiede zwischen den Bundesländern innerhalb einer Krankenkasse. Hab ich in meiner eigenen Familie, meinen Eltern und ich wohnen in unterschiedlichen Bundesländern (aber alle bei der BEK), auch schon erleben müssen.

 

LG Sonnenblume

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now