Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
nicimaus

Arbeitsreduzierung

36 posts in this topic

hallo,

 

hat jemand ahnung wohin ich mich wenden muss (deutsche rentenversicherung, stadt, landkreis, arzt,...)? ich arbeite jetzt 31h/wo in einer apotheke, würde gerne auf 20-25h/wo runtergehen. ich merke, wenn ich lange arbeite, wird die ms schlimmer (laufen, reden,...). aber ich möchte insgesamt nicht weniger verdienen! hab jetzt ca 1200 euro im monat raus. wo kriege ich finanzielle hilfe bzw was muss ich überhaupt machen? ich hab ne schwerbehinderung von 50.

tut mir leid, wenn schonmal jmd sowas gefragt hat, aber gesetze ändern sich leider ständig.

 

lg nicimaus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo nicimaus!

 

Bei der Deutschen Rentenversicherung anrufen und sich den Antrag auf Teilerwerbsunfähigkeitsrente zuschicken lassen.

Alles zügig abschicken, denn Tag der Antragstellung zählt.! Es gibt dann auch Nachzahlungen.Du mußt wahrscheinlich vorher zum Gutachter oder vielleicht schicken sie dich auch zur Reha. Glaube ich aber nicht, weil es Geld kostet und dein Fall dürfte eigentlich klar sein.

Alles Gute und frag, wenn Dir noch was auf dem Herzen liegt.

Berichte mal!

Mares

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja mit einer teilrente kommst du auf die gewünschte arbeitszeit. deine rente errechnet sich auc deien bislang erreichten punkten. da müsstest du einen termin bei einem drv berater machen, der dir das richtig erklären kann.

 

du musst in den vergangenen 5 jahren auch 3 jahre einbezahlt haben. und es wird insgesamt geringer ausfallen als dein bisheriges gehalt.. wenn du allein lebst und noch wohnung etc. zahlen musst, kannst du ggf grundsicherung beantragen.

 

mti dem gdb hat das alles gar nichts zu tun.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Nicimaus.

Claudias Info ist perfekt.

Kleine Ergänzung meinerseits,

einen Berater der DRV findest Du bei einer Beratungsstelle der DRV (in fast jeder Stadt sind die zu finden)

Oder bei einem Sozialverband wie dem SovD oder dem VdK.

Auch ein Versicherungsältester der Krankenkasse ist Dir gern beim ausfüllen des Rentenantrages behilflich.

Du musst in den letzten 5 Jahren übrigens 3 Jahre versicherungspflichtig gearbeitet haben und die von Dir erarbeiteten Punkte sind für die Berechnung Deiner Rente ausschlaggebend.

All das und noch mehr Fragen Deinerseits können Dir aber die oben genannten Stellen beantworten.

Viel Erfolg

Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

So kenn ich das auch, nicht "eigenmächtig" reduzieren, immer über Teilrente. Allein auch deshalb, denke ich für mich,w eil ich sehe, was das sonst für ein Gehexe mit Arbeitsamt gibt.  Hab immer Vollzeit gearbneitet, dann naxch Rausschmiss wegen Diagnose (nein, natürlich nicht) nur noch mistige Jobs, Vollzeit für 1300-1400€ gekriegt. Vermittelt AA einem ja als Jobvorschlag auch gerne,w eiss der Kuckuck. Dann nen TZ-Job bei ner Bank gekriegt, da kriegte ich für 20 (oder 25?)h knapp 1400, inkl. mehr Urlaub, Weihnachtsgeld, Bonuszahlung, Nikolausgeld (JA!!), Urlaubsgeld..  Gute Schulungen, Aussicht auf mehr Gehalt, sobald weitere Schulung.. (da man bis zu 4 verschiedene "Skills" geschult kriegendn konnte, für die es jeweils 100-200€ mehr gab bei Bestehen, also durchaus verlockend)

Also doch viel besser als die Jobs vorher!

 

Und was kommt? Wilde Diskussionen beim Arbeitsamt, weil ich doch VZ arbeiten könnte, aber nur TZ mache. Argument MS und beides gut vereinbar galt.. eher nicht.

 

Insofernw eiss ich wohl: wenn es DA schon debatten gab (obwohl ich mich doch BESSER stellte, nichts chlechter?!).. sollte ich in absehbarer Zeit wieder das "Vergnügen" haben, dann würde ich immer den Weg über Teilrente gehen.

Arbneite zwar im Moment Vollzeit, aber der Job ist echt eher entspannt. Müsste ich hier die ganze Zeit geistig Gewehr bei Fuss stehen, würde es mich, das merke ich ja, einfach total fertig machen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo nicimaus,

 

bei mir stellte sich seit einigen Monaten auch die Frage, ob ich die Arbeitszeit reduzieren soll, denn ich merkte und merke ganz deutlich, dass ich durch meine kognitiven Einschränkungen nicht länger vollzeit arbeiten gehen kann.

Ich bin Dienstag aus der Reha entlassen worden und dort wurde mit mir besprochen, dass ich als teilerwerbsgemindert (arbeitsfähig 3 - 6 Std.) entlassen werde.

Ich habe nun am 15.11. hier in unserer Stadt bei der DRV einen Termin um den Antrag auf Teil-EM-Rente zu stellen.

Ohne diese Rente würde ich meine Stunden nicht reduzieren, weil ich dadurch zu hohe finanzielle Verluste hätte; sonst hätte ich das ja schon längst getan-

Ist aber gut möglich, dass die DRV dir eine Reha "vorschlägt", denn es gilt der Grundsatz:  "Reha vor Rente". Wäre für dich vielleicht eine Überlegung wert. Spreche doch mal mit deinem Neuro/deiner Neuro darüber.

 

LG

Melanie

 

PS:  Rehaklinik in Bad Segeberg würde ich persönlich jetzt nicht empfehlen ^_^

Share this post


Link to post
Share on other sites

Melanie, die Reha kann dich eigentlich nicht als teilerwerbsgemindert entlassen. sie kann nur sagen, dass du nur noch unter 6 stunden arbeiten kannst. dann wird sich nach einer gewissen zeit die drv an dich wenden.

 

so war es bei mit. die haben mir dann den rentenantrag zugeschickt. paar sachen enthielt der schon. Es gibt jetzt auch keinen spezielle antrag auf teilrente. nur den allgemeinen rentenantrag. dann entscheidet die drv anhand der unterlagen und empfehlungen.

 

aber du hast ja schon einen termin bei der drv. . ich drück dir die daume, dass alles so klappt, wie es am besten für dich ist!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei mir ist es ebenso.

Seit über einem Jahr streikt mein Körper auf vielerlei Art und Weisen. Spätestens nach vier Wochen Dienst, manchmal habe ich auch nur drei Wochen durchgehalten, war ich krank. Das ging über viele starke Erkältungsgrippen, ausgeprägteste Fatigue-Symptomatik, allergische Reaktionen auf Cop bis zum allergischen Schock, MS-Beschwerden bis hin zum heftigsten Schub. Zwei Mal war ich dieses Jahr in Reha, das erste Mal, weil ich nur noch fertig war durch die Fatigue und dann die Reha nach dem Schub bei dem es bis zum Querschnitt kam der sich nach Plasmapherese relativ gut zurückgebildet hat.

Auch wenn ich den Schichtdienst im Krankenhaus nicht als Belastung empfunden habe, glaube ich, dass mir mein Körper auf diese Weise gezeigt hat, dass es einfach zu viel ist.

Aus der letzten Reha wurde ich als krank entlassen, da nur teilbelastbar bis 6 Stunden und mein Arbeitgeber keine solche Stelle zur Verfügung stellen konnte.

Meine Psychotherapeutin rät mir immer dazu einen Antrag auf Erwerbsminderung zu stellen und ich möchte dieses jetzt auch tun, mein Arbeitgeber hat eine Teilzeitstelle für mich und nun meint mein Neurologe, es wäre eine Katastrophe so einen Antrag zu stellen, ich würde mir alle Chancen verbauen.

Was ist denn nun richtig? Die MS-Beratung sagte auch, Reduzierung nur über einen Erwerbsminderungsantrag, nicht ohne. Die Neurologin im Rehazentrum hat mir auch zugestimmt in meinem Vorhaben und nun verunsichert mich mein Praxisneurologe doch sehr.

Von einer halben Stelle alleine kann ich nicht leben, nicht ohne meine Wohnung aufzugeben - und das möchte ich auch nicht. Ich selbst kann mir im Moment nicht vorstellen Vollzeit zu arbeiten, die Beine sind so stacksig, die Knie knicken ständig ein, ich schwanke, habe Gleichgewichtsstörungen, aber mein Arbeitgeber lässt sich nicht darauf ein ohne Schichtdienst, Wochenenddienst und mit vermindertem Leistungsvermögen auf der gleichen Stelle zu bleiben, denn ich wäre eine Gefährdung für den Patienten, falls ich mal in´s Straucheln komme - was ich auch verstehe.

Lange Rede, kurzer Sinn: schade ich mir wirklich mit dem Schritt in die Erwerbsminderungsrente, wenn ich finanziell mit den Leistungen des Arbeitgebers, der Rentenkasse und der kirchlichen Zusatztrentenversicherung auskomme? Über unseren kirchlichen Arbeitgeber sind wir alle zusatzversichert in der KZVK und von dort kämen dann auch noch 250 Euro zusätzlich.

Gruß von Anne, die nicht weiß was sie nun tun soll

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Anne 136,

Ich habe auch im Krankenhaus gearbeitet, nur Nachtdienst gemacht. War viel krank, musste ständig bei der Pdl antreten. Als ich dann meinen schweren Schub bekam, war ich lange krankgeschrieben. Mein Neurologe riet mir zur Rente. Habe sie dann auch beantragt, dann bekam ich noch eine Vorladung vom MDK. Die rieten mir dann auch, einen Rentenantrag zu stellen. Musste noch zum Gutachter und nach 1/2 Jahr bekam ich die volle Erwerbsminderungsrente auf Zeit bewilligt, die ich alle 3 Jahre neu verlängern muss.

Zusätzlich noch die Leistungen von der KZVK.

Ich komme finanziell gut zurecht.

Hoffe, ich habe Dir helfen können.

Gute Nacht

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ja so gehts mir auch, hatte die teilerwerbsminderung, war dann auch beim MDK, jetzt soll ich die volle beantragen da ich nur noch unter 3 std arbeiten könne, mal schaun am 19.11.

werde ich sie mit durch den VDK beantragen, hoffe das das gut geht

 

lg Michaela

Share this post


Link to post
Share on other sites

also wenn du noch von anderen stellen zusätzlich was bekommen kannst, wie ich von der kommunalen zusatzversorgung, dann müsstest du mit der teilerwerbsminderungsrente gut zurechtkommen.

 

hängt natürlich von deinen "erarbeiteten" rentenansprüchen ab. und wieviel du genau zuverdienen kannst, steht dann im bescheid. 

ich verstehe die aussage deines neuro auch nicht: inwiefern solltest du dir damit schaden? ich kann dir sagen, mri geht es mit teilrente (die ich auf dauer hab wegen berufsunfähigkeit, dank meines alters!!!)  deutlich besser als vorher.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich würde auch nicht zögern und den Rentenantrag stellen,wenn du dir vorher ausgerechnet hast ob es langt mit dem Geld.

War auch lange als Dauernachtwache im Krankenhaus tätig und wurde auf Grund meiner Fatique berentet.

Muß den Antrag mitte nächsten Jahres verlängern lassen,bin mal gespannt ob er durchgeht.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

bin zur Verlängerung immer beim Rentenberater, der mir das ausfüllt. Habe schon 4x verlängert. Immer reibungslos. Wird aber auch auf Grund meines Alters und der Situation auf dem Arbeitsmarkt bewilligt. In meinem Beruf kann ich lt. Gutachter nicht mehr arbeiten.

Zur Reha war ich noch nie.

Hoffe, ich habe Dir helfen können!

LG

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

Habe auch gerade die Teilerwerbsrente bis zum Rentenalter,

und die volle Rente auf Zeit für 3 Jahre bewilligt bekommen.

Ich habe ebenfals wie Blaubär die volle Rente weil ich auf dem Arbeitsmarkt momentan nicht vermittelbar bin. An meiner derzeitigen Arbeitsstelle werde ich noch für 5 Stunden die Woche weiter arbeiten, mehr schaffe ich zur Zeit sowieso nicht komme kaum mit dem Haushalt hinterher.

 

@ Blaubär  Ist das die Regel, dass man die Rente für ein paar Jahre bekommt und dann verlängern muss?

LG wildwind

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Wildwind,

ich kann Dir nicht sagen, ob das die Regel ist. Aber wie mal eine aus einer Selbsthilfegruppe sagte, wo ich mal war: die glauben wohl, dass die MS wieder verschwindet!!

Ich kann Dir das nicht beantworten.

LG

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Blaubär und Wildwind,

ich bekomme eine halbe Erwerbsminderungsrente und arbeite noch 5 Stunden tgl. Die ersten 2x musste ich verlängern und nun ist es auf Dauer. Ich muss nur in großen Abständen eine Verdienstbescheinigung zur Rentenversicherung schicken. Ob mir wirklich eine halbe Rente zusteht. Merke aber langsam, das mir die 5 Stunden zu viel werden. Möchte aber noch so lange wie möglich arbeiten. Lasse mir aber im Moment ausrechnen, wieviel Rente ich bekomme, wenn ich jetzt aufhöre. Bin 58 Jahre und muss ja bis zur normalen Rente überbrücken. Aber im Moment mit den 5 Stunden und der halben Rente komme ich sehr gut zurecht. 

 Liebe Grüße :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

habe noch etwas vergessen. Bei meinem letzten Rentenantrag, der mir von der drv zugeschickt wurde, war ein Selbsteinschätzungsbogen dabei, den habe ich nicht ausgefüllt.

Schönen Tag

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

mir gehts ähnlich wie dir, little bitch! habe auch die halbe rente wegen berufsunfähigkeit auf dauer. aber wirklich arbeiten geht nicht mehr. hab ja das glück (oder pech), dass mir meine chefin nichts mehr zutraut und ich somit zeit genut zum däumchendrehen hab.

ist auf dauer frustrierend, aber ich habe jetzt auch nicht die lust und kraft, dagegen vorzugehen. wenn mein arbeitgeber meint, sich das leisten zu können, bitte schön!

 

hatte schon mal ein termin beim drv berater. aber der hat gemeint, die rente wegen berufsunfähigkeit gebe es halt nur als teilrente ... naja, zieh ich noch ein paar jahre durch.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo Blaubär,

danke für deine Antwort.Mir wurde gesagt es wird nur einmal befristet und geht dann in die unbefristete Rente über.dann stimmt das gar nicht.Bin mal gespannt wie das bei mir abläuft.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ Blaubär  Danke für Deine Antwort.

Also bin ich erst einmal froh, dass ich die 3 Jahre volle Rente bekomme und lasse alles andere auf mich zukommen.

LG wildwind

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

 

da scheine ich wirklich Glück zu haben. Meine Chefin hat mir einen behindertengerechten Arbeitsplatz gemacht, ich habe el. Türen bekommen, die ich mit so einem kleinen Sensor öffne. Meine Kollegen profitieren da übriegens auch von. Und das Amt für Integration hat fast alles bezahlt. Sonst könnte ich auch nicht mehr arbeiten. Aber mir tut es gut und ich werde das noch so lange machen, wie es geht. Sollte es zu anstrengend werden, dann höre ich auf, weil ich ja noch was erleben will. Bekomme im Januar mein 4. Enkelkind und freue mich schon riesig. Meine Enkeltochter ist 3 Jahre und geht sehr gut damit um das ich im Rollstuhl sitze. Auf glattem Boden schiebt sie mich sogar dahin, wo ich mit ihr spielen soll. Habt ihr denn keinen Schwerbehindertenbeauftragten? Von der DMSG habe ich damals den Tip bekommen, das es auch extra Leute gibt, die einem beim Arbeitgeber helfen. Er bekommt ja das meiste bezahlt und braucht doch dann nicht diese Abgabe machen. Ich wünsche dir alles Gute und das sich deine Arbeitssituation doch noch verbessern kann. Was machst du denn beruflich? Ich arbeite im ambulanten Pflegedienst.

Alles Liebe  :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo,

 

little witch 1, meinst du mich (nicimaus)?

ich arbeite 31h/wo in einer apotheke mit viel kundenkontakt und telefonberatung. wir sind nur ein kleiner betrieb und haben daher keinen schwerbehindertenbeauftragten.

mit rolli würde arbeiten hier nicht gehen. 2006 wurde die apotheke vergrößert. ein teil vom nachbarhaus kam hinzu und jetzt haben wir zwar brandschutztüren, die haben leider nen kleinen absatz und davor 2-3 stufen, is schon peinlich, wenn die kunden sehen, wie ich laufe.

 

lg

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich arbeite momentan 20 Std. in der Woche und bin froh, dass ich nicht mehr habe neben Kindern und Hausarbeit. Diese 20 Std. Woche arbeite ich seit 5 Jahren, vorher war ich 3 Jahre mit meinen Kindern zu Hause. Vor den Kindern habe ich Vollzeit gearbeitet.

Jetzt möchte mein Chef, dass ich mit den Stunden rauf gehe :( . Ich weiss wirklich nicht wie ich das machen soll. Ich habe im Moment so sehr mit der Fatigue und depressiven Verstimmungen zu tun, dass ich mir nicht vorstellen kann 30 Stunden zu schaffen. Leider war ich noch nicht zur Reha, weil ich wegen der Kinder nicht weg wollte, jetzt habe ich mir das aber fest vorgenommen.

Meint ihr ich hätte eine Chance auf Teilerwerbsrente? Und wie würde sich das auf meine Arbeitsstelle auswirken? Wenn dadurch klar wäre, dass ich nicht mehr schaffe, kann mich mein Chef dann trotzdem entlassen, wenn er nur Vollzeitkräfte oder zumindest 30 Std. Kräfte will? Oder gibt es da irgendeinen Schutz?

Ich muss nächste Woche Bescheid geben und bin echt im Tief.... :unsure:

LG Nina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nina,

 

hast du schon einen Schwerbehindertenstatus? Dann bist du auf jeden Fall aufgund der Schwerbehinderung geschützt.

 

Ansonsten kommt es auf deinen Vertrag an. Ich hatte seit der Geburt meines Sohnes 26 Stunden gearbeitet und auch nur einen Vertrag über diese 26 Stunden. Meine Chefs wollten auch immer wieder, dass ich erhöhe, aber sie hätten mir Änderungskündigung schreiben müssen und wären damit, da große Firma, nie durchgekommen vor dem Arbeitsgericht.

 

Mit Teilerwerbsrente bist du meines Wissens auch nicht besser geschützt, wichtig ist der Schwerbehindertenstatus, aufgrund dessen hättest du Kündigungsschutz.

 

Ich denke, dass du auf jeden Fall einen gute Chance auf Teilerwerbsrente hättest. Sowohl meine Neurologin als auch mein Neuropsychologe sagen immer wieder, dass man mit MS fast 100-prozentiges Chancen hat. Ich bin nach meinem letzten Schub sogar voll berentet, da mir meine Neurologin ans Herz gelegt hat, dass meine Arbeit und der damit verbundene Stress (meine Firma ist von amerikanischen Heuschrecken aufgekauft worden und alle Teilzeitkräfte wurden mit Arbeit so zugeschüttet, dass sie im Prinzip vollzeit gearbeitet haben und die mit 40 stunden mussten 60 stunden arbeiten - die leute sind mit burnout, herzinfakt u.va. nur so umgefallen) meine MS weitere befeuern würde. Ich musste dann ein Gutachten der Neurologin einreichen - das ist enorm wichtig, dass du einen Neurologen hat, der dich darin wirklich unterstützt und entsprechend auch reinschreibt, dass du nicht mehr arbeiten kannst!!

Dann musste ich noch zur Reha, wo insbesondere auch kognitive Tests gemacht wurden und ich auch entlassen wurde, dass ich nicht mehr 3 Stunden täglich arbeiten könnte - dh voll erwerbsgemindert. Diese Tests für die kognitiven Probleme kannst du beim niedergelassenen Neuropsychologen machen. Der wird sogar von der Krankenkasse bezahlt. Wenn du dann entsprechende Gutachten hast, musst du vielleicht gar nicht mehr zur Reha. (ich war in Seesen - eine schreckliche Zeit, war hinterher kränker als vorher).

 

Also auf keinen Fall deine Stundenzahl erhöhen!! Wenn du noch nicht schwerbehindert bist, unbedingt beantragen und guten Neurolgen und Neuropsychologen, dann schaffst du das schon!!

 

Den Rentenantrag unbedingt mit einem Rentenberater ausfüllen, damit du nicht aus Unwissenheit irgendetwas verbaust!!

 

Meines Wissens werden alle rentenanträge zur Zeit nur befristet genehmigt. Mal sind es 1, mal 2, mal auf 3 Jahre. Ich habe bei einer Infoveranstaltung gehört, dass Verlängerungen nur bis 9 Jahre möglich sind, dann würde man automatsch unbefristet berentet,aber keine Ahnung ob das stimmt.

 

Ich wünsche dir alles gute und drücke dir die Daumen, dass du es schaffst, deine Interessen durchzusetzen!! Lass mal von dir hören, wie es bei dir gelaufen ist!!

 

Liebe Grüße

Heike

Share this post


Link to post
Share on other sites

wenn man das glück hat, noch vor dem 02.01.1961 geboren zu sein, erhält man die teilrente in der regel auf dauer, wegen berufsunfähigkeit!

 

ich habe jetzt gewisse probleme, wie ich das einschätzen soll: teilrente, wenn man eh nur einen teilzeitjob hat! keine ahnung. versuch mal, einen sba zu erhalten, dann bist du wenigstens auf einer sichereren seite (bei gdb kannst du ja eine gleichstellung haben).

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now