Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
nicimaus

Arbeitsreduzierung

36 posts in this topic

Danke für Eure Antworten!

Ich werde mich da wohl mal genauer erkundigen müssen.

Schwerbehinderten Status kann ich mir nicht vorstellen, dass ich den bekomme, da ich zum Glück noch keine bleibenden Schädigungen habe. Mein größtes Problem ist die Fatigue...

Mein Chef möchte am liebsten, dass ich Vollzeit arbeiten soll und das ist für mich absolut unmöglich, daher meine Überlegungen. Einfach nein sagen kommt vielleicht komisch rüber.

Mal sehen. Jedenfalls graut mir vor dem Gespräch.

Share this post


Link to post
Share on other sites

termin mit einem drv berater vereinbaren! die sind eigntlich immer sehr hilfsbereit - ist ja ihr job! - und eigentlich in jeder größeren stadt zu best. zeiten erreichbar. viel glück!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Nina,

auch die Fatigue ist eine Einschränkung bzw Behinderung!!! Ich weiß dass es inzwischen immer enger ausgelegt wird, aber meines Wissens reicht die Diagnose MS mit einem guten Gutachten des neurologen aus, um einen Schwerbehindertengrad zu erhalten. Ist der unter 30 Prozent, kann man eine Gleichstellung mit 50% beantragen oder so ähnlich (das weiß ich nicht so genau, ich habe gleich 70% erhalten). Auf jeden Fall trau dich für dich einzustehen!! Versuch es einfach, und etwas schlimmeres als eine Ablehnung kann ja eh nicht passieren.

Wenn du die MS deinem Chef nicht als Begründung nennen willst, kannst du ruhig deine Kinder vorschieben. ich habe das auch gemacht, solange ich noch "offiziell gesund" war. Sie sind besonders schwierig zur Zeit, Trotzphase, Vorpubertät,... da geht alles als Begründung. Da kann deinem Chef eigentlich nichts zu einfallen, schließlich möchtest du für deine Kinder da sein, und das ist positives Engagement :-)) Und die restlichen 20 Stunden kannst du dich dann voll für die Firma engagieren :-))

Ich drücke dir die Daumen für dein Gespräch!!

LG Heike

Share this post


Link to post
Share on other sites

also in meinem fall wurde fatigue genauso ignoriert wie depressionen! bekam großzügigerweise gdb 30. mal schauen, was jetzt beim neuen antrag rauskommt. der ist auch schon vier monate alt und noch immer kein bescheid.

 

und das obwohl ich leute kenne, mit exakt den gleichen problemen, die einen sba bekommen habe bzw. leute "nur" mit depris, die ihn auch haben.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

 

>>Ist der unter 30 Prozent, kann man eine Gleichstellung mit 50% beantragen oder so ähnlich (das weiß ich nicht so genau, ich habe gleich 70% erhalten)>>

 

nein, wenn der GdB mind. 30 ist , kann man eine Gleichstellung auf 50 beantragen. Rein arbeitsrechtlich. Keine Zusatzurlaubstage o.ä.

 

Und wird man auf nen Grad veranschlagt, findet den zu niedrig, dann kann man Widerspruch einlegen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke Euch allen! :)

Dann geh ich`s mal an. Hab mir jetzt erstmal einen Reha-Antrag angefordert.

Am 5.12. muss ich zum Neuro und werde dort das ganze besprechen und dann erstmal den GdB beantragen. Zu einem drv Berater werde ich bei nächster Gelegenheit dann wohl auch mal gehen. Hilft ja nix. Viel Gerenne und hoffentlich zumindest kleine Erfolgschancen.

Wegen der Arbeit habe ich mir vorgenommen meinen Chef bis nach dem Neurotermin zu vertrösten.Mal sehn ob das klappt. Von der MS weiss er und hat mich trotzdem gefragt. In der Arbeit reißt man sich eben zusammen, da fällt die Fatigue also nicht auf....

 

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich drück Daumen, dass das klappt. So blöd es klingt: ja, halte Deinen Chef eben so lange hin, bis Du mehr weisst. Das ist ja keine Bösartig- oder genrelle Unwilligkeit.. es soll ja für beide seiten gut sein. da hast Du nix gewonnen,w enn Du holterdipolter was zusagst,w as Dir dann gar nicht gut tut.

 

LG!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Huhu,

ich bin riesig erleichtert!!!! :D

Mein Chef hat gesagt, dass er da vorher gar nicht so richtig drüber nachgedacht hat, dass es bei mir außer den Kindern noch den Gesundheits Aspekt gibt und er versteht, dass ich nicht mehr Stunden machen will. Er hat sich das nach unserem ersten Gespräch nochmal überlegt. Ich muss nicht mal auf 25 Stunden hoch! Darf mit 20 Stunden weitermachen wie bisher.

Es lebe die Menschlichkeit in der Wirtschaft!!! Ich bin seeeehr dankbar :)

Jetzt kann ich den ganzen anderen Antragskram mit Ruhe angehen.

 

Schönes Wochenende

Nina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

wenn ich das so lese graut mir schon - ich arbeite 19 Stunden die Woche, Mehrarbeit erwünscht wird aber extra abgerechnet kann aber persönlich so eingeteilt werden wie der Arbeitsanfall ist. Ganztags hätte ich sowieso nie mehr gearbeitet.

Ich hätte rein rechnerisch bis zur Rente noch 14 Jahre zu arbeiten. Bin ja zum Glück im öffentlichen Dienst mit ZVK und schon bald 30 Jahre dort habe bis 35 bis die Kids kamen auch den ganzen Tag gearbeitet sind jetzt mit knapp 15 in der Pupertät und brauche mich trotzdem noch vorallem Sohnemann mit seiner ADHS und entwicklungsverzögerung.

 

Ja wo werde ich richtig beraten? Bin ja Jahrgang 62 blöd hab keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen krieg ja dann auch nix mehr mit der Diagnose.

 

LG
Klaraursula

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

Darf ich euch mal fragen wie lange ihr nach der Diagnose noch Vollzeit arbeiten könntet?

Bin ziemlich verwirrt da die Rafiologin nach dem letzten MRT Nach meinem Beruf fragte un meinte, da können Sie auch gut halbtags arbeiten. Das war wie ein Schlag ins Gesicht...

Habe Das Gefühl man wird ziemlich in watte gepackt, aber Ich möchte wissen wie die Chancen auf ein relativ normales Leben stehen =(

LG Anne

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo anne,

 

woher soll man das im voraus wissen, wie lange man noch vollzeit arbeiten kann?  wenn du "konntest" gemeint hast: bei mir waren es knapp zwei jahre. und nach der reha war's aus mit vollzeit.

die hatte ich mich übrigens gerademal ein halbes jahr vorher wieder "erarbeitet", nach vielen jahren in teilzeit. ich konnte nach dem erziehungsurlaub langsam immer wieder aufstocken, bis ich schrittweise wieder vollzeit hatte. 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now