Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
kalle84

Wie solls weitergehen ?

29 posts in this topic

Ich weiß erst seit 2 Monaten das ich MS habe,hatte aber schon vor 2Jahren Schübe und seit dem taube Finger. Ich bin Garten und Landschaftsbauer das heißt schwere Arbeit. Ausserdem bin ich Typ 1 Diabetiker seit meinem fünften Lebensjahr. War trotz des Diabetes eigentlich immer zuverlässig in der Arbeit und ein sehr guter Sportler. Bin jetzt nach der Arbeit immer so kaputt (MS Medis, Diabetes, schwere Arbeit )das ich es nicht mehr schaffe mit meinem Sohn zu spielen und Sport zu treiben. Wenn ich jetzt diese Teilrente beantrage und nur noch Teilzeit arbeiten gehe ist das übertrieben ? Umschulung wurde mir genehmigt aber in der Zeit verdient man sehr wenig ? Ich hab mich wegen dem Diabetes nie gesondert behandeln lassen ich habe gegen gute Leute geboxt (und gewonnen) und hab gearbeitet wie jeder andere. Aber jetzt seit mir auch noch die MS Diagnose gestellt wurde hab ich keinen Bock und Kraft mehr. Ich will nicht aufgeben aber weniger machen. Meint ihr das ist in Ordnung oder gebe ich dann auf ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Kalle.

 

Als allererstes meine Antwort auf Deine Frage: 

"NEIN, Du gibst nicht auf wenn Du eine Rente beantragst !!!"

Im Gegenteil, Du gewinnst Lebensqualität zurück denn Du wirst ein bisschen mehr Zeit haben. Zeit um Dich mit Deinen Symptomen zu arrangieren, Zeit für ausruhen und vor allem auch Zeit für Deinen Sohn und Deinen Sport !!

 

Auch ich hab lang hin und her überlegt.......

Mach ichs, mach ichs nicht ???

Nach einer Reha im Mai/Juni hab ich mir noch 14 Tage Selbst-Bedenkzeit gegeben und dann...... hab ichs getan.

Mit dem Versichertenältesten meiner Krankenkasse hab ich einen Rentenantrag gestellt. Das war am 26.06.2013. Nur etwa acht Wochen später, nämlich am 24.08.2013 bekam ich den Bewilligungsbescheid, für eine Teilerwerbsminderungsrente bis zum Eintritt in die Altersrente.

 

Ich gehe jetzt noch 4 Stunden täglich arbeiten, bekomme dazu meine Rente und alles...... ist gut. 

 

Tu etwas für Dich und trau Dich ;o)

 

Liebe Grüsse und viel Erfolg

wünscht Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kalle,

 

nee,da würdest Du doch nicht aufgeben,wennst die Rente beantragst.

 

Ich wollte ja auch nie die Rente,war immer voll berufstätig,aber dann fiel der Firma ein, alles neu zu machen,da mussten halt die Alten und kranken weg....

hab dann  die Rente beantragt nach einigen erfolglosen Bewerbungen und hat dann auch irgendwann geklappt.

 

Und heute bin ich froh,in Rente zu sein,der Arbeitsmarkt wäre nix mehr für mich. Also mach Dir kein Kopf,wenn Du in Rente gehst,is doch egal was andere sagen,LMAA denk ich mir da immer, und hast dann viel Zeit für Sohnemann. 

 

Gruss

Stefan

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich würde auch eine Reha bevorzugen und dann kannst du entscheiden was für dich gut ist.Du hast in der Reha eine Sozialberatung die dir zur Seite steht und dir die Vor und nachteile erklärt.

Für die Lebensqualität ist eine Teilrente schon von Vorteil.

Sonst kannst du deine Regelrente vielleicht nicht mehr geniesen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hätte auch die Möglichkeit eine Umschulung zu machen das würde aber für die nächsten 2 Jahre sehr wenig Geld bedeuten. Irgendwie alles blöd, jetzt wo ich eine Führungsposition habe und einigermaßen gut verdiene kann ich nicht mehr. Gut die Arbeit ist körperlich wirklich anstrengend und ein kaufmännischer Beruf wäre besser aber ohne es zu wissen ob es Besserung bringt 2 Jahre wenig Geld zu verdienen ist mir zu unsicher. Wegen der Rente weiß ich gar nicht ob ich da für einen Gutachter kaputt genug bin fühlen tu ich mich so. Meine Arbeitsleistung beeinflussen die Unterzuckerungen vom Diabetes mehr als die tauben Finger, und die getrübte Wahrnehmung wegen zu wenig Pausen. Ach ja und die Nebenwirkungen von den MS Medis sind beim 100kg Platten legen auch nicht schön............ aaaaaaaaabbbbbber ich bin trotz alle dem Fit hab keine Bewegungseinschränkungen darf ich da wirklich diese Rente beantragen ? Aber ich denk ich muss etwas weniger und leichter Arbeiten weil ich sonst außer schlafen nix mehr machen kann. Und nur Teilzeit ohne Rente ist zu wenig Geld.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja, ich denk auch: zuerst reha beantragen und dann mal schauen!

 

informier dichüber "gute" reha-kliniken dort, wo du hinwillst. aber nicht denken, dass reha identisch mit einer kur ist! wenn man es ernsthaft betreibt, ist das arbeit. sowohl körperlich wegen der sporttherapien, als auch geistig wegen der ganzen tests und psychotherapeutischen gesprächen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Kalle, kenne ich, als Arbeitstier eines Tages sagen zu müssen: "ich kann nicht mehr".

Aber die Situation kann sich ändern. Vor eineinhalb Jahren während ca. 9 Monaten habe ich eine unsägliche Müdigkeit verspürt, schlief tags über, denn habe das Glück von zu Hause aus selbstständig arbeiten zu können. Konnte mich überhaupt nicht mehr konzentrieren, nichts mehr merken und musste parallel drei Jährige Ausbildung abbrechen.

Meine Einschränkungen waren also weniger physikalische als kognitive. Also auch im administrativen Bereich kann uns die MS einen Strich durch die Rechnung machen. Gut zu überlegen vor Umschulung.

Heute Alles weg. Es gibt mal einen Tag wo ich müder daher komme, doch ist bei Normalos auch so...

Es gilt halt bei Dir zu überlegen, momentane Erholphase (Krankschreiben mit Reha) oder Teilberentung. Wie unsere Betroffenen immer wieder betonen, nie eigenhändig die Arbeitszeit kürzen immer auf Teilerwerbsrente pochen! Denn mit Kürzung Deiner Arbeitszeit, kürzt Du Deinen Rentenanspruch!

Reha zur Abklärung Deines Zustandes und Deiner Perspektiven, Folgegespräch mit Arbeitsgeber und event. Antrag auf Teilerwerbsunfähigkeitsrente, sind jetzt sicher am sinnvollsten. Weiss nicht wie die Chancen stehen für eine Vollberentung, kann mir denken, dass es da Schwierigkeiten gibt in Deiner Situation. Was sagt Dein Neuro?

Lg Silvie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kalle,

 

zuerst einmal einen herzlichen Gruss an Dich und dann meine Meinung:

Nein, Du gibst nicht auf - Du gehst einen neuen Weg. Das ist nur gut

für Dich, lass Dir nix anderes einreden...

 

Allerdings verstehe ich Deine Bedenken, aber wie auch immer, die

Krankeheit(en) fordern ihren Tribut.

Denk an Dich, kümmere Dich um Dich, gönne Dir Deine Aus- und

Ruhezeiten - dann bleibst Du, anders als bisher zwar, einigermassen aktiv

und kannst die Dinge machen, die Dir wichtig sind!

 

Ich hatte alle Jahre meine Arbeit geliebt, hatte immer gearbeitet, auch

mit Kind, hatte mich nach der Diagnose auch weiter engagiert und durch-

gebissen... Aber man ging sehr achtlos und böse mit mir um, trotz oder

wegen GdB 60 mit Merkzeichen G. Jetzt bin ich seit Juli 2011, nach 35 Arbeits-

Jahren voll verrentet und habe einen 450€-Job - das ist okay so!

 

Der echt tolle Effekt ist, dass ich Zeit habe und meine Dinge nach meinem

Tempo machen kann! Ich habe meinen strukturierten Tagesablauf, stehe

halt jetzt erst um 08h auf und lass es langsam angehen... Das ist gut für

mich. Mit den sich ändernden Parametern kommt man schon klar - lass

Dich drauf ein, ggf. mit psychologischer Hilfe!

 

Alles Gute für Dich und Kopf hoch,

es wird sich alles günstig fügen, wie es gut für Dich ist!

 

Viele Grüsse

Petra13

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wieviel Rente bekommt man denn da so im Schnitt, wenn man etwa 12 Jahre voll eingezahlt hat. Also im Schnitt dann so 30 ist.

Und kommt das dann überhaupt darauf an was man vorher verdient hat?

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Schlunzi: Wieviel Jahre du gearbeitet hast spielt keine große Rolle... du musst lediglich in den letzten 5 Jahren 36 Monate eingezahlt haben. Entscheidend ist die Höhe deines Verdienstes.

Bei TEMR gibt es ca. 18% vom letzten Brutto... bei voller EMR ca. 36% vom letzten Brutto

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Schlunzi: Wieviel Jahre du gearbeitet hast spielt keine große Rolle... du musst lediglich in den letzten 5 Jahren 36 Monate eingezahlt haben. Entscheidend ist die Höhe deines Verdienstes.

Bei TEMR gibt es ca. 18% vom letzten Brutto... bei voller EMR ca. 36% vom letzten Brutto

Wie kommst Du auf diese Zahlen?

und sind die dann Brutto?

Bei mir ist die :o TEMR 9% des letzten Bruttos, was mich vollkommen schockiert hat, weil ich dann weiterhin 8h -10h arbeiten müsste, um leben zu können.

Da die TEMR jedoch für 2014 rückwirkend bewilligt wurde, und ich mich mit der Berechnung (die, inkl. Bewilligung, seit 07/2014 gedauert hatte) nicht auskenne habe ich außer einem Schrecken zu bekommen erst mal nichts getan, denn gleichzeitig wurde mir angekündigt, dass ebenfalls über die volle EMR entschieden würde,

Wenn die dann ebenso berechnet wird... omG.

:(

Gruß Lotte

Nachtrag: habe gerade mal einen "Rentenrechner" genutzt

http://www.jenafinanz.de/rentenrechner-gesetzliche-rente.htm

Da sind die Berechnungen höher als in meinem derzeitigen Bescheid, jedoch niedriger als 18% und 36%

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die 18 bzw 36% sind allgemein bekannte Zahlen für die Höhe der TEMR bzw. EMR.

Viele hier die bereits Rente bekommen werden die Zahlen bestätigen können.

Hast du vielleicht in den letzten 5 Jahren eine größere Steigerung deines Bruttos gehabt ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

kommt in etwa hin, mit der TEMR, bin grad aber zu faul, die unterlagen rauszusuchen. nur mich hat die steuerliche Nachforderung geschockt.

wird ja nicht abgezogen, sondern nachversteuert und weil die rente einfach dem erdienst zugeschlagen wird, kommen da an steuernachzahlungen erhebliche siummen zusammen.

2013 habe ich alle 3 Monate rund 100 euro bezahlt und dann nach der Steuererklärung musste ich nochmal 900 nachzahlen. mir graut schonv or 2014. ich jein knapp 1000 euro schüttelt man nicht so einfach mal aus dem Ärmel, also ich nicht

Share this post


Link to post
Share on other sites

1400€ Steuern auf TEMR ? Olala.... knapp 120€/Monat..

Damit liegst du aber wenn ich richtig rückwärts rechne weit über der Grundsicherung ;)

Share this post


Link to post
Share on other sites

richtig verstehen tu ich das nicht, aber mein Cousin, der in einem Finanzamt arbeitet und eine Steuerberaterin habne sich die Sache angesehen und gemeint, sei alles i.o.

ich verdiene netto so um die 1500 euro , also Lohnsteuer schon abgezogen und das andere auch; dazu teilrente von 600 euro (unversteuert), zzgl zusatzversorgung 100 euro. also riesensprünge kann man damit jetzt auch nichz machen; meine noch in der Ausbildung befindlichen Mädels sind auch noch bei mir

auch wenn es über der grundsicherung liegt,

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die 18 bzw 36% sind allgemein bekannte Zahlen für die Höhe der TEMR bzw. EMR.

Viele hier die bereits Rente bekommen werden die Zahlen bestätigen können.

Hast du vielleicht in den letzten 5 Jahren eine größere Steigerung deines Bruttos gehabt ?

Nein, hatte ich nicht. :mellow:

Gruß Lotte

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Schlunzi: Wieviel Jahre du gearbeitet hast spielt keine große Rolle... du musst lediglich in den letzten 5 Jahren 36 Monate eingezahlt haben. Entscheidend ist die Höhe deines Verdienstes.

Bei TEMR gibt es ca. 18% vom letzten Brutto... bei voller EMR ca. 36% vom letzten Brutto

Also habe mich in punkto Rentenrecht, juristisch beraten lassen,

die hier zitierten 18% bzw. 36% , sind wirklich totaler Quatsch.

Eine Rente (egal welche!) errechnet sich in erster Linie aus der Beitragsjahren/zeiten, hinzu kommen weitere mögliche Ansprüche aus: Versorgungsausgleich, Witwen- oder Waisengeld/rente, Mütterrente/ Zeiten der Kindererziehung, Ausgleichszeiten/Ersatzzeiten, Zurechnungszeiten.

Ob ein Bezug einer Rente möglich ist, richtet sich nach den jeweiligen Wartezeiten für die diversen Rentenarten.

Eine EM-Rente und/oder EU-Rente bedarf der Zeiten, die Du hier aufgeführt hast, als Mindestzeiten. Damit stimmt die Rechtsgrundlage dann wieder überein.

LG

Lotte

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kalle84,

du gehst den fünften Schritt vor dem ersten und deswegen stolperst du.

Zum einen wird dir keine Rentenversicherung dieser Welt in deinem Alter (ich vermute mal die 84 ist dein Geburtsjahr) einfach mal eben so wegen Diagnoseschlüsseln eine Rente bewilligen.

Als erstes musst du mal für dich klarstellen, ob du dich krank fühlst und dieses Gefühl eine Änderung deines Lebens für dich rechtfertigt. Auch wenn du Rente (egal ob Teil- oder Vollzeit) bekommst, wird sich dein Lebensstatus verändern, du wirst auch mit einer Rente weniger Geld am Ende haben. Genauso wird es nach einer Umschulung sein, weil du dann ja wieder bei Null anfängst.

Wenn dir das bewusst ist und du die Zeit mit deinem Sohn, die Zeit für Sport und anderen Freizeit als "höherwertig" einschätzt, dann wäre der nächste Schritt, wie schon gesagt wurde, eine Reha. Dort können du und auch die Ärzte deine Leistungsfähigkeit feststellen. Aber nicht nur das, dir werden Techniken gezeigt, wie du deine Kraft einteilen kannst und wie du neue Kraft tanken kannst. Vielleicht ermöglicht dir das auch, selbst zu sehen, dass du deinen Job und deine Familie durchaus auch mit deinen Krankheiten unter einen Hut bringen kannst. Du erhälst dort auch Hilfe in sozialpolitischen Fragen, dir wird erklärt, was für Möglichkeiten du hast, wenn du sagst, dein Leben muss sich verändern.

Und du bekommst dort ein "Gutachten", dass du auch bei der Beantragung einer Rente brauchen wirst.

Klar ist, dass das alles nicht von jetzt auf gleich passiert, schon eine Rehabewilligung dauert einige Zeit. Ich würde einfach mal damit anfangen. Ablehnen kann man, sollte sich etwas krass ändern, immer noch.

Zum Schluss noch eine persönliche Meinung:

Du hast deine Diagnose gerade erst bekommen... jeder sagt dir, du bist krank und vermutlich wird es auch den ein oder anderen geben, der dir sagt, dein körperlicher Job ist doch jetzt sicher extrem zu viel. Die Wahrheit ist aber, nach einem Schub ist man in 90% der Fälle nicht weniger leistungsfähig als vorher. Ja die Medis schlauchen und ja du hast eine andere Vorerkrankung, aber nur wegen der Diagnose ansich ist man noch lkange kein Pflegefall. Ich persönlich vermute, dass du zur Zeit einfach in einem Loch sitzt. Psychisch ist das alles extrem viel. Du sagst selbst du hast keinen Bock und keine Kraft... das muss nicht zwangsläufig ein MS-Symptom sein, dass könnte auch ein Hinweis auf psychische Probleme sein. Das würde ich definitiv nicht außer Acht lassen.

Liebe Grüße

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also habe mich in punkto Rentenrecht, juristisch beraten lassen,

die hier zitierten 18% bzw. 36% , sind wirklich totaler Quatsch.

Eine Rente (egal welche!) errechnet sich in erster Linie aus der Beitragsjahren/zeiten, hinzu kommen weitere mögliche Ansprüche aus: Versorgungsausgleich, Witwen- oder Waisengeld/rente, Mütterrente/ Zeiten der Kindererziehung, Ausgleichszeiten/Ersatzzeiten, Zurechnungszeiten.

 

Danke, das du meine Zahlen als Quatsch bezeichnest...

Da du dich juristisch beraten lassen hast kannst du uns sicher die richtigen Zahlen nennen.

Alle von dir genannten Zeiten sind in den von mir genannten Prozenten schon eingerechnet.

Ich könnte hier jetzt Dutzende von Links einstellen die die von mir genannten Prozente auch nennen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ne, das kommt wie gesagt, schon in etwa hin, was catweazle sagt-

pauschal geht man davon aus dass die volle EMR 30-34% vom letzten Bruttogehalt betragt und dann kommen natürlich die abschläge.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen!

Also ich habe zwar keine Prozentzahlen, kann aber weiß, dass die EM-Rente ganz sicher den gesamten Beitragszeitraum und die Beitragshöhe berücksichtigt.

Ich habe zu der Zeit, als ich Rente beantragt habe, eine 40 %-Stelle in einem mäßig bezahlten Job gehabt. Vor der Kinderpause habe ich ziemlich gut verdient. So wurde auch während des Erziehungsurlaubs der damalige Höchstbetrag (ca. 4000 Euro) für die Rente berücksichtigt.

Ich bekomme volle EM-Rente. Es war nahezu unerheblich, dass ich in den Jahren vor meiner Berentung, so wenig verdient habe. Meine EM-Rente ist so fast doppelt so hoch wie mein letztes (Teilzeit)-Nettogehalt.

Liebe Grüße

Astrid

Share this post


Link to post
Share on other sites

echt jetzt? dann hab ich mal wieder ins klo gegriffen, weil ich meine kinder innerhalb von 1,5 jahren bekommen hab, aber gdrei jahre danach wieder gearbeitet habe und langsam immer mehr, bis ich wieder bei einer vollstelle war. aber mit der teilrente krieg ich noch lange nicht soviel, wie mein gehalt, sogar mit zusatzversorgung nicht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now