Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
kalle84

Wie solls weitergehen ?

29 posts in this topic

Ja, echt. Ich meinte allerdings bei dem Betrag in der Kindererziehungszeit DM und nicht Euro. Ist schon ein paar Tage her. Ich habe übrigens die Kinder innerhalb  von 2 Jahren bekommen und insgesamt 5 Jahre nicht sozialversicherungspflichtig gearbeitet. Dieser Zeitraum wurde mit dem Betrag für die Rente berechnet, da er komplett im gesetzlichen Erziehungsurlaub lag.

Der Vergleich hinkt aber insofern, dass ich - wäre ich denn gesund - mittlerweile sicher wieder mit voller Stelle in meinem alten Beruf arbeiten würde. Verglichen mit diesem Gehalt ist die Rente natürlich wesentlich geringer.

Ich wollte damit aber zum Ausdruck bringen. dass nicht nur das letzte Gehalt bzw. die letzten Jahre berücksichtigt werden (ich hatte 5 Jahre in Teilzeit gearbeitet), sondern der gesamte Beitragszeitraum, in dem man Rentenversicherungsbeiträge abgeführt hat.

LG Astrid

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja, so rentenzeugs versteh ich nicht, da reicht meine auffassungsgabe nicht mehr...

was soll's dran ändern kann ich eh nichts!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

 Ich habe meine beiden Kinder auch innerhalb von 1,5 Jahren bekommen.

Ich kann jetzt nicht genau nachschauen, aber bei mir, soweit ich mich erinnern kann, wurden jeweils 3 Jahre (d.h. 6 Jahre) Kindererziehungszeiten berücksichtigt.

Außerdem war das bei mir ähnlich wie bei Cumeira.

Und hat sich nicht seid letz. Jahr die Rentensituation für die Erwerbsminderungsrente sogar verbessert? Leider falle ich da nicht mehr drunter, weil ich schon länger die E.rente habe.

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

@ Catweezle: s. letzte Beiträge CUMEIRA und:

wenn Du z.B.  Internetrentenrechner berutzt, dann musst Du Dein Alter eingeben, ob Du Männlein oder Weiblein bist und Dein letztes Brutto, daraus berechnet der Rechner dann:

eine fiktive Altersrente  oder EM-Rente oder EU-Rente,

auf der Basis der ANNAHME, dass Du in einem Durchschnittsalter von ca. 17/18.J angefangen hast mit einer Ausbildung/Studium. der Rechner rechnet sozusagen dann Deinen FIKTIVEN Gehalts-Lohn-Verlauf herunter, vom letzten Gehalt/Lohn bis 17/18J.

Dann zieht der Rechner, um hohe Fehlerquoten zu vermeiden, die Zeit aus dem statistischen Mittelwert (Ausfallzeiten) deutscher Bürger ab und

setzt für die so fiktiv ermittelten Beitragsjahre, die anzunehmenden Rentenpunkte ein und

ermittelt mit dem jeweiligen Faktor (männlich/ weiblich, Rentenart etc.) die FIKTIV ZU ERWARTENDE RENTENHÖHE!

Und wenn alle Faktoren ungefähr mit dem Lebenslauf übereinstimmen (ist ja statistischen Werten entnommen!), dann KANN die Rente, sich in den, von Dir genannten Prozentanteilen bewegen,

wie gesagt KANN...muss aber nicht.

Und eben daher, nehmen die Weisen, des worldwide-virtuellen Netzes, dann ihre Zahlen, die logischerweise ja auch im worldwide-net entstanden sind.

Nur in ECHT, ohne den virtuellen Raum, so im ganz banalen Leben, da ist die statistische Annahme, NUR eine ANNAHME. :(...und es gibt keine Prozente, mit denen man tatsächlich rechnen kann.

Also kommt der Quatsch NICHT von Dir!

Nimms nicht so schwer ;) , ich konnte dank Deiner guten Beiträge,

eine Menge lernen und habe mir viel Stress und Ärger dadurch erspart.

:)

Ich habe Europa-Renten-Betragsjahre (IT/AT/NL) zu den deutschen Beitragszeiten,

die NICHT bei der EM Rente berücksichtigt werden,

jedoch bei der EU-Rente bei den Wartezeiten berücksichtigung finden,

nur leider dann so behandelt werden, dass die in Deutschland erworbenen Punkte (in weniger Jahren) dann verteilt über die Gesamtjahre verteilt werden, als hätte ich im Durchschnitt einfach VIEL weniger verdient

und somit unterm Strich weniger raus kommt.

Die sinnige Anmerkung, ich könne mir die fehlenden Beträge im "AUSLAND" holen, da hätte ich auch eingezahlt, scheitert in der Umsetzung am europäischen Recht. Denn die Staaten haben ein Abkommen, nach dem eine Invalidität/ Erwerbsunfähigkeit IMMER von dem Land bezahlt wird, wo sie gemeldet ist und DER Wohnsitz und AUFENTHALT, der Antragstellerin ist!

Wenn ich mich länger ,als eine angemessene, anzunehmende Urlaubszeiten im AUSLAND anfhalte (mein Partner lebt in Italien...), dann kann es sein (so Rentenauskunft!), dass die bestehende Rente entfällt.

:wacko: ..also halte ich die Füße still, bleibe (überprüfbar) vor Ort und verzichte (bedingt der DEUTSCHEN RENTENGESETZE), auf die mir zustehende tatsächliche Rentenhöhe (weil ja erst ab dem 58LJ, von Amts wegen die Auslandsbeiträge zugeführt werden "könnten"...früher haben sie (DRV)immer die Ausrede, die anderen Staaten wären zu langsam und zu dumm es zu schaffen...oh germania, Du Hochnäsige, irgendwann holt Dich wieder jemand vom hohen Ross... :ph34r: )

Soviel zu EUROPARECHT, Globalisierung, Völkervertsändigung, Umgang mit Behinderten, sozialethische-Politik (netter futuristischer Begriff)....

Gruß

Lotte

ps: und die BRD hat auch immer noch viele Schulden bei Menschen, die mal als GASTarbeiter abgeworben wurden, ebenso bei Menschen die ausgewandert sind und bei Rentnern die im Alter ein schönes Leben auf irgendeiner Insel oder woanders wollten!!!

Und dann in den Medien über Staaten (außer Frankreich, dem Verbündeten in der Währungspolitik!) meckern, die nicht in der Lage seinen ihre sozialen Löcher zu flicken...

Denn all diese Menschen bekommen nicht tatsächlich ihre zustehende Rente ausgezahlt!!! Weil sie ja auch nix mehr zum deutschen Sozialsystem beitragen.

Wenn mir nun einer erzählt, das sei nicht wahr, der darf sich die Anträge und Beschwerden die sich auf der europäischen Schlichtungsstelle häufen, gerne mal vor´s innere Auge führen...

´tschuldigung ist o.T aber musste mal raus.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now