Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Axel_V

Hilfe in Not & Versicherung/Finanzierung bei MS in Deutschland

12 posts in this topic

Hallo zusammen,

bis vor einigen Tagen wusste ich gar nichts über multiple Sklerose, bis man mir eine Geschichte erzählt hat, die mich ganz nachdenklich gemacht hat.
Ein ganz talentiertes Mädchen aus der Ukraine (ich komme selber aus der Ukraine und wohne seit 5 Jahren in Deutschland), wurde vor 3 Jahren mit ms diagnostiziert. Zu dem Zeitpunkt war sie eine glänzende Doktorandin an der Uni mit großen Aussichten. Sie hat in Kürze das Sehvermögen an einem Auge verloren und musste das Studium abbrechen. Schlimmer noch: Die Arzneimittel, die sie benötigt, kosten 900 Euro monatlich, und dadurch, dass es in der Ukraine keinen Sozialschutz gibt, bekommt sie von dem Staat nur ein Zehntel von diesem Geld. Der durchschnittliche Lohn in der Ukraine ist 300 Euro und sie kann sowieso kaum arbeiten, also sie verdient im Moment durch sticken von Schals und Mützen, was sie unglaublich gut macht, aber was bei weitem nicht genug ist, um das notwendige Geld einzusammeln.

Meine Frage ist: Wie sind die Medikamente bei ms in Deutschland finanziert? Wird alles von der Versicherung übernommen? Wäre es möglich (ganz theoretisch gesprochen), meiner Bekanntin das leben zu retten bzw. wesentlich zu erleichtern, wenn sie nach Deutschland kommen könnte?
Gäbe es anderweitige Möglichkeiten, dieser Person zu helfen?

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!

P.S. Im ukrainischen Fernsehen gab es eine kurze Nachricht über sie und über das Problem mit Finanzierung. Es ist auf Ukrainisch, aber man kann sie da darüber sprechen sehen.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

meine Medikamente werden von der Krankenkasse bezahlt.Das Copaxone das ich spritze würde mich jeden Monat zwischen 1500-1700€ kosten.

Auch die Medis für die Nervenschmerzen wird von der Kasse bezahlt.

Da deine bekannte in Deutschland keine Arbeit hat wäre sie ja auch nicht versichert.Also zahlt das auch da keine Kasse.Und es ist sehr schwer mit MS eine Arbeit zufinden.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

he Ped

Darf ich mal fragen welche Medikamente du gegen

Nervenschmerzen nimmst

gruß Langer

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest sarah382

Dass du noch nicht viel über MS weißt, ist klar ersichtlich: das Leben zu retten? MS ist nicht tödlich. Auch werden ihr die Basistherapiemedikamente ihr Augenlicht eher nicht zurück bringen - diese Medikamente sollen nur neue Schübe verhindern, sie machen alte nicht rückgängig.

Natürlich zahlt in Deutschland die gesetzliche KV, aber wenn du schon seit 5 Jahren hier wohnst, weißt du doch sicher besser als wir, wie sich das mit der Einbürgerung aus der Ukraine und dem damit verbundenen Versicherungsschutz so verhält.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

auch wenn ich mich sehr unbeliebt mache.Aber die BRD ist nicht für jedes Schicksaal zuständig.Und wer soll die medis denn bezahlen,wenn nicht wieder der Staat.

Wie Sahra oben schon geschrieben hat,werden die Symptome nicht alle verschwinden.Und nur weitere Schübe sollen gemindert oder gar aus bleiben aber sicher ist auch das nicht.

Man müsste eher in der Ukraine selber was bewirken,damit sich dort etwas ändert.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi, erstmal: keine PAnik.. in dem Sinne das Leben retten braucht man nicht. Denn sterben tut man  nicht an MS.

Im übertragenen Sinne das Leben retten.. also jemandem das Leben erhalten, das er gewohn t ist.. das passt natürlich schon.

 

In der BRD zahlt die Krankenkasse, in der jeders ein sollöte, die notwendigen Behandlungen. Also auch die nichte ben billigen MS-Medikamente. Cop war, als ich es zuletzt nahm, bei ~1600€, Rebif, welches ich jetzt nehme, liegt bei 1800/1900. Und wird von der Kasse übernommen.

 

Dass so was in anderen Ländern ganz anders läuft.. verfolgeich regelmässig: Ich wohne in Nürnberg, nahbei ist Uniklinik Erlangen,d ie einen sehr guten Ruf bzgl. MS hat.

 

Hierw ar vor einigen Monaten ein Mädel aus.. ich habs vergessen, ein slawisches Land, in Behandlung. 12 oder 13, sie wurde hier diagnostiziert, muisste zurück nach Hause. Wo klar war, dort wird sie die Medikamente nur kriegen, wenn sie sie selbst zahlt (wohl utopisch). War ein Spendenaufruf in der Lokalzeitung. Aber beid en Mosten.. ob das groß was gebracht hat?

Genauso.. meine sozusagen-Schwiegereltern sind nach Rente zurück nach Hause. Früher Kroatien, heute Bosnien. Würde ich dort leben.. würde ich als dortiger Staatsbürger die Medis nict kriegen. Ausser ich zahl sie selbst. Und ggf. auch das nur mit Bestechung.

 

Genauso hab ich mal mit meinen US-Verwandten drüber gesprochen.. die mir sagten, bei ihnen kommt erstmal die Frage, hat man überhaupt eine KV?

Und dann: hat man eine KV, die das auch übernimmt? Weil das nämlich gar nicht so selbstverständlich ist.

 

Mich gruselt´s bei so was immer.. wie zufällig ist es doch eigentlich, wo ich gebnorenw erde.. auwachse.. udn im Endeffekt kann so etwas wichtiges davon abhängen.

 

Langer rede kürzerer Sinn: so kann wohl keiner von hier aus helfen. Es ist tatsächlich eine Sache des Systems an sich (vor Ort). Aber vielleicht gibts Möglichkeiten über humantitäre Hilfe, z.B so wie hier eben z.B. über die "Nürnberger Nachrichten" gesammelt wurde?

 

Die Krankenkassen der BRD sind nunmal daran gebunden, dass man auch in ihnen Mitglied ist, Beitragzahler ist.. sei es als Arbeitrnehmer, der automatisch eine Abgaben zahlt, sei es als freiwillig Versicherter, sei  es durch Arbeitslosengeld u.ä.

Sobald ich das verschlüre, kriege ich auch in Deutschland keine Leistungen mehr.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest sarah382

@ Ped: Sehe ich ganz genauso. Die Welt ist nun mal ungerecht.

Das mit den Spenden für bestimmte Menschen ist immer so eine Sache in meinen Augen. Was ist denn mit allen anderen? Für die nicht gespendet wird... Den "nicht talentierten" oder hässlichen.....? Um es mal deutlich zu sagen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

auch wenn ich mich sehr unbeliebt mache.Aber die BRD ist nicht für jedes Schicksaal zuständig.Und wer soll die medis denn bezahlen,wenn nicht wieder der Staat.

Wie Sahra oben schon geschrieben hat,werden die Symptome nicht alle verschwinden.Und nur weitere Schübe sollen gemindert oder gar aus bleiben aber sicher ist auch das nicht.

Man müsste eher in der Ukraine selber was bewirken,damit sich dort etwas ändert.

LG Ped

Du machst dich nicht unbeliebt... zumindest nicht bei mir.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ehm, sorry, erst sagtst du, nichts über ms zu wissen, dann heißt es, jemand habe die diese geschichte erzählt und am schluss ist es gleich deine bekannte? irgendwie hakt es da an der logik, oder?

 

wie kann sie so toll stricken, wenn sie fast nichts mehr sieht?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also ich halte diese Sache hier für einen Fake. Sorry, aber ich sehe das so, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache.

 

Da AxelV. sich dazu gar nicht mehr geäußert hat, denke ich, hat sich die Sache wohl erledigt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Grad heut nachmittag noch das gleiche gedacht. Zusätzlich.. Hat da wer gedacht, man kannst ja mal versuchen? Ob mit oder ohne Ms. So oder so waren die Antworten wohl nicht das erwartete, sonst waer ja irgendwas nachgekommen?

Share this post


Link to post
Share on other sites

da sach ich jetzt mal nix.... :mellow:

 

...außer, bei dringendem Interesse bleibt Mann/ Frau am Ball.

 

 

:angry:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now