Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Ansgar

ms und job

11 posts in this topic

hallo zusammen. ist schon eine weile her, das ich hier etwas geschrieben habe, aber naja, hätte da trotzdem mal eine frage bei der mir vielleicht jemand weiterhelfen kann:

also ich habe jetzt seit ca 1 jahr diagnostizierte ms. von beruf bin ich stahlbauschlosser und schweißer :-) (ideal für ms). ich bin jetzt allerdings noch nicht so alt (27) und die ms verläuft bei mir (bis jetzt) ganz gut und ich habe kaum einschränkungen. einzig der job macht mir teilweise sehr zu schaffen. da ich jedoch wie gesagt noch nicht so alt bin würde es mir nichts ausmachen nochmal etwas neues anzufangen. kann mir da jemand sagen ob es da evtl fördermöglichkeiten oder ähnliches gibt ohne einen erwerbsminderungsantrag zu stellen. habe auch noch keinen behindertenausweis oder ähnliches. etwas neues zu machen wäre aber ohne förderung recht schwierig, da ich verheiratet und vater mit frau in mutterzeit bin (auch wieder ideal :-). wäre durchaus auch bereit eine fachschule oder eine umschuluing zu machen. wäre für den ein oder anderen tip dankbar.

grüße euer Ansl

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mittlerweile glaub ich ja, der erste Schritt mag schon mal sein, Antrag auf Schwerbehinderung zu stellen. In Reha zu gehen, denn - ich war noch n ie in einer- da scheinte s auch durchaus Beratung auf "wie weiter" zu geben.

Vielleicht hast Du einen Doc, der Dir mehr Tipps, zumindest Ansprechpartner geben kann?

Vielleicht VD?

 

Mal bei DMSG anrufen, ob sie Dir einen Tipp geben können?

Mir halfen die auch schon bevor ich MItglied wurde.

 

Dann: der Cop-Service. habe die Erfahrung gemacht, die wissen sehr viel.. und wenn sie was nicht wissen, versuchen sie, an Wissen zu kommen. Einem Ansprechpartner zu geben/ nennen.

 

Vielleicht hast Du ja schon mal was neben Deinem Beruf gemacht.. weiss nicht,w ie das bei Euch ist, aber - nur mal als beispiel- Du hättest z.B. immer im Büro mitgeholfen, darum da Ahnung.

 

Bei mir wars z.B. so, aich hatte als "abgebrochener" Pädagoge immer in Herbergsassistenz gearbeitet, als ich dann joblos war, habe ich aufgrund der Erfahrung eine IHK-Prüfung ablegen können zur Bürokauffrau. Bezahlt inkl. 6 Monaten-Vorbereitungskurs in Vollzeit vom Arbeitsamt.

 

Heute seh ich hier im Ingenieursbüro immer: etliche "unserer Jungs" sind eigentlich Handwerker, Werkmeister.. machen aber locker 50% Büro mit.

Kennen sich da also in diversen Bereichen durchaus aus.

Grad letztens noch mit dem einen geredet, der war grad wegen Rücken lange in reha. Der meinete auch, naja, wenns nimmer geht, vielelicht auf Büro umschulen. Mit dem Zusatz : ich bin lieber draußen, Bürostuhlpupsen is nich mein Ding.

 

Aber so abwegig ist so was also gar nicht?

 

genauso weiss ich von meinem Freund, der als Industriemechaniker in großer Firma arbeitet: die haben da auch wen mit kaputten Gräten, der kann nimmer am Band stehen. Der hat irgendwelche Schulungen mitgemacht und arbeitet jetzt bei der Firma im Büro. Nicht so typisch Büro, aber Dienstpläne, Materialbestellung..

 

Also Möglichkeiten in der einen oder anderen Hinsicht gibt´s.. es kann nur ein zimelichexs Gesuche sein.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Ansl,

der vorherigen Antwort würde ich zustimmen.

Ich denke, selbst tätig zu werden, bei entsprechenden Stellen nachzufragen und auch überdenken, was Du immer gern tun wolltest - dann kannst Du ganz für Dich und Deine Bedürfnisse tätig werden.

U.U. kannst Du auch in Deinem Betrieb versetzt werden, ggf. dort eine geförderte Umschulung machen. Ich meine, mit anerkanntem GdB (Grad der Behinderung) ist da die Möglichkeit gegeben - je nach Arbeitgeber. Unter 50 % benötigst Du eine Gleichstellung, ab 50 % bist Du sowas wie unkündbar. Manche Betriebe fördern diese Mitarbeiter besonders, denn sie müssen auch, je nach Grösse, Schwerbehindertenabgabe bezahlen. Bei kleineren Betrieben reicht u.U. nur 1 schwerbehinderter MA. Ausserdem sind die Steuervorteile oder sonstige Vergünstigungen nicht zu verachten! Wenn wir uns schon mit sowas rumschlagen müssen. Da solltest Du die Flucht nach vorne antreten und nicht hinterm Berg halten!

Alles Gute

Petra13

Share this post


Link to post
Share on other sites

schnickschnack: womit soll er seinen antrag auf sba begründen, wenn er keine einschränkungen hat?

 

klar, stellen kann man ihn, nur wird nichts dabei rauskommen.. man braucht ja heutzutage schon glück mit mehrfachen einschränkungen einen sba zu bekommen.

 

und "unkündbar" bist du auch mit sba nicht, petra. es geht nur nicht so einfach. aber wenn ein arbeitgeber einen lsowerden will, gibt es auch da mittel und wege.

 

aber eine reha kannst du auf jeden fall bekommen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Ansgar.

 

Viele gute Ansätze sind hier nun schon genannt worden.

Beantrage eine Reha.

Dort gibts unter anderem viele Tipps zu dem, was nach der Reha das Ziel sein soll oder werden kann. Auf jeden Fall wirst Du zukunftsmässig doch klarer sehen.

 

Ich selbst bin übrigens gelernte Maschinenschlosserin und wurde im eigenen Maschinen-und Anlagenbau Betrieb, von einem leitendem Kopf des konstruktiven Bereiches abgeworben.

Ich mache heute die elektronische Datensicherung, betreue das hauseigene Repro-Center und kümmere mich zu einem Teil um Messe-Give-aways. und Prospekte als auch Flyer. Frei nach dem Motto: "Design muss sein !!"  ;o)

Im Mai/Juni dieses Jahres hab ich übrigens meine erste Reha absolviert..... und bin seitdem teilberentet. Noch was..... auch meine MS hat sich immer relativ ruhig verhalten. 

Trotzdem, oder gerade drum..... mach was !!!

 

Liebe Grüsse, viel Erfolg und erzähle uns mal was draus geworden ist.

Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, dass mache ich auch gerade also folgendes: geh zum arbeitsamt und stell einen Antrag auf Teilnahme am arbeitsleben.(oder so ähnlich) musst aufjeden fall zur Reha vom arbeitsamt verbinden lassen, da wird sas restl. Abgeklärt. Nach meinen erfahrungen hast du aber keine guten chancen, da wie du selbst scheibst keine Einschränkungen hast. Kannst es ja versuchen und dich beraten lassen..

Share this post


Link to post
Share on other sites

Achja eine reha hatt ich nicht und gleich gestellt bin ich auch nicht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo und guten morgen!

rehas hatte ich schon zwei. bringen in meinem konkreten fall jetzt nicht groß was, aber man kommt ein paar wochen raus aus dem alltag. ist ja auch schon was.

gleichgestellt bin ich nicht, da im öffentlchen dienst  und der schwerbehindertenvertreter hat mir davon abgeragen. nach 20 jahren ist der arbeitsplatz wohl eher nicht so schnell in gefahr.

beim sba zählen die einschränkungen, die man mind seit 6 monaten durchgehend hat. nachweislich durch ärztliche berichte. wie das dann gewichtet wird ist ein geheimnis der versorgungsämter.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi, da steht ja "kaum Einschränkungen".. und da wir ja fast alle zum Untertreiben neigen, kann das schon mal für die 30° reichen, die man dann auf 50° gleichstellen lassen kann.

Was in solchen Fällen wie Umschulung usw. ja dann, wie ich hier lese, doch mal helfen kann.

Klar: wenn man denn was hat,d as diesen GdB begründet.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

bei mir wurde an Weihnachten MS diaknostiziert und Im März wurde mein Schwerbehindertenausweis von 20 (wegen RLS) auf 50 angehoben. Bisher plagen mich hauptsächlich Missempfindungen und die Erschöpfung.

Also ich würde wieder ein Antrag stellen, bei der Diagnose MS.

Gruß Astride

Share this post


Link to post
Share on other sites

da jedes amt anders entscheidet, ist natürlich offen, inwiefern fatigue anerkannt wird. bei mir wurde da dgar nichts anerkannt, bei anderen schon und mit der gleichstellung fängt man ja auch nicht sonderlich viel an. hilft nur beim erhalt des arbeitsplatzes

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now