Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
claudia19

EU oder BU!?

9 posts in this topic

Vielleicht kennt sich in hier jemand in Sachen Versicherungen aus. Ich bin am überlegen, für meine beiden Töchter (bald 20, 18) Versicherungen abzuschließen.

 

Was ist jetzt besser: Erwerbsunfähigkeits- oder Berufsunfähigkeitsversicherung? Und kann ich das überhaupt, als MS-Betroffene? Zahlen können sie ja noch nichts, da noch zur Schule bzw. bald Studium

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

habe das Ganze kürzlich für mich abgeschlossen - da ich die Diagnose ja schon habe konnte ich keine Brufsunfähigkeit (zu vernünftigen Konditionen) mehr abschließen.

Erwerbsunfähigkeit ging problemlos da hier lediglich gefragt wird ob man schon einmal einen Antrag auf Erwerbsunfähigkeit gestellt hat oder ob sowas schon einmal abgelehnt wurde.

Bei der Berufsunfähigkeit gibt's Gesundheitsfragen ähnlich wie bei einer Lebensversicherung.

Gehe jedoch davon aus, da es sich um Verträge für deine Töchter handelt, gibt es hier keine Schwierigkeiten zumal meines Wissens MS nicht vererblich ist.

 

Gruß

Thomas

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moinsen.

 

Claudia, der letzte Satz von Thomas trifft es:

deine Töchter haben mit DEINER MS nix zu tun!!, ergo wird es keine Schwierigkeiten für sie geben!

 

Gruß

luke

Share this post


Link to post
Share on other sites

ok, wollte ich nur nochmal von anderen hören, ich sehe es genauso.

ich blicke nicht wirklich durch, wo der unterschied zwischen den beiden versicherungstypen liegt. was man im netz an erklärungen findet, sind für micha uch böhmische dörfer

Share this post


Link to post
Share on other sites

Der Unterschied ist eigentlich ganz einfach..

 

Berufsunfähigkeit = Du kannst in deinem gerade ausgeübten Beruf nicht mehr arbeiten

 

Erwerbsunfähigkeit = Du kannst in KEINEM Beruf mehr arbeiten.

 

Es ist also viel einfacher Berufsunfähig zu werden als Erwerbsunfähig.

 

Wenn man also eine private Berufsunfähigkeitsversicherung hat und es wird festgestellt das man zu 50% Berufsunfähig ist, also man in seinen gerade ausgeübten Beruf nicht mehr arbeiten kann, bekommt man die versicherte Rente. Hier sollte man wenn finanziell möglich eine dynamische Versicherung wählen.

 

Auch achten sollte man auf die sogenannte Verweisung... es gibt abstrakte Verweisung und konkrete Verweisung. Abstrakte Verweisung sollte man meiden da ansonsten die Versicherung einen dazu anhalten kann/wird in einem anderen Beruf zu arbeiten und man somit keine Rente bekommt. Hat man eine konkrete Verweisung können sie einen nicht zwingen einen anderen Beruf anzunehmen. Sie können lediglich die Rente einstellen wenn man von selbst einen anderen Beruf aufnimmt und dadurch wieder Einkünfte hat.

 

Dies war nur eine grobe Beschreibung dessen was geht... will man eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen sollte man sich GENAUESTENS informieren.. ansonsten kann man böse reinfallen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

danke catweazle ... also ist eher eine bu für die kids empfehlenswert, oder?

 

Also ich würde auf alle Fälle eine Berufsunfähigkeit wählen... die ist zwar teurer weil ein Versicherungsfall schneller eintritt aber dafür musst du nicht klinisch tot sein um sie in Anspruch zu nehmen. Wenn du eine Erwerbsunfähigkeit nimmst und trotzdem noch in einem Pförtnerhäuschen sitzen kannst und alle halbe Stunde den Knopf drückst das die Schranke aufgeht bis du nicht erwerbsunfähig.

 

Bin so gut informiert weil ich gerade in der Phase bin meine private BU in Anspruch zu nehmen.

 

Preislich kommt es bei der BU auf den Job an... je nach "Gefahrenklasse"  wird es günstiger oder teurer. Meine Frau z.b. arbeit am Schreibtisch und zahlt 20€/Monat.. das ist so das billigste was es gibt... Ich arbeite als Koch und habe eine höhere "Gefahrenklasse" (Lebensmittelallergie, Rücken etc.) deshalb zahle ich knapp 80€/Monat... allerdings bekomme ich im Falle eines Falles auch knapp 800€ Rente... wenns klappt kommen auch nochmal gut 400€ Teilerwernsminderungsrente (3-6h arbeiten) hinzu.

Share this post


Link to post
Share on other sites

die beiden gehen ja noch zur schule, verdienen also nichts. werde mar ein paar angebote einholen. vielen dank!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this