Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
carwo

Gekündigt!

23 posts in this topic

Hallo Zusammen,

 

gestern war kein guter Tag…!

 

Mein Arbeitgeber hat mich nach vorheriger Zustimmung vom Integrationsamt zum 31.05 personenbedingt gekündigt.

Es war abzusehen, dass man sich trennt, aber dass es so schnell geht habe ich nicht erwartet.

Kündigungsschutzklage wird eingereicht mit dem Ziel eine entsprechende Abfindung zu bekommen. Arbeiten will ich für das Unternehmen nicht mehr.

 

In 2 Wochen fahre ich zur Reha und mein Krankengeldbezug endet Mitte Juni.

 

Mit der Agentur für Arbeit hatte ich noch nie zu tun. Ich weiß, dass ich mich arbeitslos melden muss.

 

Gibt es weitere Dinge, die man beachten sollte?

Lieben Dank!

 

Viele Grüße

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo,

soweit ich weiß, musst du sofort zum Arbeitsamt und dich arbeitssuchend melden sobald du die Kündigung hast.

LG

Katja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo

Ich kann nur empfehlen, direkt Kontakt mit dem Arbeitsamt aufzunehmen.

Der AG hat auch eine Verdienstbescheinigung für die Errechnung des

Arbeitslosengeldes auszustellen. Das erklärt man Dir, wenn Du vor Ort gewesen bis.

Gruss

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

bei mir war es so,das solange du krank bist nicht das Arbeitsamt zuständig ist du wirst auch merken,das du von einem Amt zum anderen geschoben wirst,da du nur bedingt vermittelbar bist,außer du kannst deinen Rehaantrag in ein Rentenantrag umwandeln,das wird in der Reha mit dir besprochen,das macht die Sozialberatung der Rehaklinik.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo,

ich muss Richmondis zustimmen, geh am Besten sofort Agentur, dann verpasst du keinen Termin. Das könnte dir nur Ärger und eine Sperre (Arbeitslosengeld) einbringen

Und wenn du alles erledigt hast genieße die Reha, und komm zur Ruhe.

Für mich ist das Schönste an einer Reha, ich brauche mich nur um mich kümmern!!!!!

LG

Harald

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Ped:

Den Antrag auf Reha kann doch nur die DRV umwandeln, oder nicht?

Ich befürchte das genau das eintritt, was du schilderst. Eigentlich will mich keine der Behördern als Kunde...! 

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Carwo,

Vorweg ein riesen Knuddel, es muss besonders hart sein, wenn man es so nicht erwartet. Ist natürlich schwierig den Rat umzusetzen, die Reha zu genießen, aber genau das wäre meiner Meinung nach das Richtige. Der Ärger mit den Ämtern kommt noch früh genug.

Aber schließe mich den Vorrednern an, sollst rasch, bevor in Reha gehst,Deine künftige Arbeitslosigkeit melden.

Kopf hoch, hast ja gesehen in den obigen Beiträgen, es können Dir Viele, künftig Ihre Tipps weiter geben.

lg Silvie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo!

Dass mit der unverhofften Kündigung tut mir sehr leid! Leider kann ich sachlich meinen Vorrednern nichts mehr hinzufügen. Aber ich denke an Dich und lass Dich nicht unterkriegen!!!

:kopfhoch:

Ganz liebe Grüße

Evi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Silvie, hallo Evi,

vielen Dank für die lieben Worte!

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo,

das ist wirklich eine Riesensauerei!! Meinem Mann ist es genau so ergangen, wir hatten das Gefühl, das Integrationsamt arbeitet mit dem Arbeitgeber zusammen. Haben auch Kündigungsschutzklage eingereicht und Recht bekommen. Der Arbeitgeber wurde (Worte der Richterin) kostenpflichtig aufgeklärt, was Recht und Unrecht ist. Auch die Abfindung ist gut ausgefallen, weil wir einen sehr guten Anwalt hatten und mein Mann in diesem Betrieb nicht mehr arbeiten wollte und konnte. Da die Kündigung ein großer Schock für uns war, fiel mein Mann in eine Depression und wurde sofort von meiner Neurologin krank geschrieben. Nach der Kündigung hat er sich auch sofort beim Arbeitsamt gemeldet, die ihn mit dem Vermerk "wenn er wieder gesund ist, sich nochmals vorzustellen" heimgeschickt haben. So ist man auf der sicheren Seite. Da wir MS-ler ja eh gebeutelt sind und eine Depression auch unser bester Freund ist, solltest du dich sofort krankschreiben lassen. Du bekommst auch mehr Geld, als vom Arbeitsamt.Den Rest lässt du dann in Ruhe auf dich zukommen. Es geht immer weiter, und meist besser als man denkt. Mir hat man in der Reha auch sehr viel weiter geholfen und ich bekam hinterher auch gleich die Rente. Ohne Probleme!! Warte erst mal ab!! Alles wird gut!!

Was auch sehr wichtig ist, die gesetzliche Kündigungsfrist einhalten und auf keinen Fall vorher eine Aufhebungskündigung unterschreiben. Dann entfällt dein Anspruch auf Arbeitslosengeld, egal wann du das antrittst. Das Recht ist auf deiner Seite, wir sind zwar alle sehr krank, aber nicht blöd!! Ich wünsche dir ganz viel Glück und vor allen Dingen bleibe ruhig und positiv.

Viel Kraft und viel Glück. Ganz liebe Grüße von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Reini,

auch ich habe nicht erwartet, dass das Integrationsamt so schnell einer Kündigung zustimmt. Zumal bei meinem Arbeitgeber 3000 Leute beschäftigt sind.

Krankgeschrieben bin ich schon lange. Seit 01/13, weil ich meine bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben konnte. 

Die anschließenden Gespräche zur Findung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes hatten in meinen Augen eine Alibi-Funktion und wurden vom Unternehmen auch immer wieder verzögert.

Mein Arbeitgeber hat meinem Anwalt gestern ein Angebot unterbreitet, wenn wir auf eine Klage verzichten.

Das hat er dankend abgelehnt...!

Eine Sperre für das Arbeitslosengeld wollen wir nicht riskieren.

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Carwo.

Ganz lieb drück ich Dich mal und versuche Dir Mut zuzusprechen !!!

Den Tipps all meiner Vorschreiber kann ich mich nur anschliessen. Geh gleich zur Agentur für Arbeit dort erfährst Du, was zu tun ist.

Auch in der Reha wird man Dir für die Zukunft weiter helfen können.

Was mich noch interessieren würde..... wie lange warst Du denn für Deinen Arbeitgeber tätig ?

Ich drücke Dir ganz kräftig alle zur Verfügung stehenden Daumen, das Du es trotz allem schaffst, ein bisschen zur Ruhe zu kommen.

Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ute,

auch dir vielen Dank für die lieben Worte!

Ich bin seit 6 Jahren im Unternehmen und 28 Jahre alt. Das gestrige Angebot an meinen Anwalt war keineswegs schlecht. Im Gegenteil, es war gemessen am Alter und an der Betriebszugehörigkeit sehr gut!

Wir wollen aber keinen außergerichtlichen Vergleich!

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich war nach der Reha bei meinem Rentenberater im Dorf und der hat das für mich erledigt,ging schnell und ohne Probleme und das Arbeitsamt hat solange stillgehalten und mir keine Steine in den weg gelegt die haben gesagt wird warten ab wie die DRV sich entscheidet.

Genieß deine Reha ich fand sie einfach super und wichtig.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo CARWO,

es tut mir sehr leid, dass Dein AG Dich gekündigt hat.

Hier meine Hinweise:

  1. wenn Du AU (arbeitsunfähig) bist und die Kündigung erhalten hast, musst Du Dich dennoch sofort am ersten Tag ARBEIITSUCHEND, bei der Agentur für Arbeit melden (falls nicht geschehen, geht auch noch der Montag)!!!
  2. wenn Du eine Rechtschutzversicherung hast (inkl.Berufs. od, Arbeitsrechtschutz!) sofort dort Bescheid sagen (Hotline anrufen!!!!) und den Fall schildern, sie übernehmen immer in diesen Fällen die erste Instanz! Und falls Du keinen guten Arbeitsrechtanwalt weist, kann Dir die Rechtschutz evtl, einen empfehlen (machen sie offiziell nicht...aber inoffiziell sind sie sehr hilfsbereit
  3. am Montag alles einem Anwalt für Arbeitsrecht übergeben, was Dir einfällt, inkl. Deiner Rechtschutzvers. Nr. (die Rechtschutz und Dein Anwalt machen das dann schon, wenn Du in Regha gehst miteinander aus ;-> ) , dem Anwalt die anwaltliche Vertretung Deiner Sache unterschreiben.
  4. Deinem Anwalt deine Anschrift von der Rehaklinik geben und die Kontaktmöglichkeit (solltest Du evtl. tel. mit der Klinik klären, ob Du dort E-Mails erhalten kannst, bzw, FAXe...Nummer und Emailadresse erfragen)
  5. Für Deine Reha ist im AU-Fall und im Fall einer Arbeitslosigkeit immer die Rentenkasse zuständig, nur wenn Du schon Rentner bist hast Du einen anderen Träger! Also lass Dich da nicht verrückt machen.
  6. ALLES ERDENKLICH GUTE FÜR DEINE REHA :D :D :D
Ganz liebe Grüße

Lotte S.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Lotte,

vielen Dank für deine Hinweise! Bis auf den Gang zum Arbeitsamt habe ich alles erledigt... ;) !

Zum Glück habe ich eine Rechtsschutzversicherung (inkl. Arbeitsrecht). Diese hat mir bereits im Oktober 2013 Kostenübernahme vorerst für die außergerichtliche Tätigkeit von meinen Anwalt (Fachanwalt für Arbeitsrecht) gewährt. 

Die Zusage habe ich für das Präventionsverfahren vor dem Integrationsamt erhalten, welches mein Arbeitgeber im Oktober letzten Jahres eingeleitet hat.

Bis dato hat mein Anwalt sich im Hintergrund gehalten und mir gesagt, wie ich mich verhalten soll, weil wir noch die Hoffnung hatten, dass es sich zum Guten wendet.

Heute Morgen hat meine Rechtschutz Kostenübernahme für die Kündigungsschutzklage gewährt.

Mein Anwalt hat bereits Erfahrungen mit der Firma gemacht. Er hat einige ehemalige Kollegen vertreten, die weit höhere Positionen (u.a. Geschäftsführer) inne hatten. Er weiß, wie die dort ticken...!

Deshalb hat man ihm bestimmt solch ein gutes Angebot für eine einvernehmliche Trennung gemacht.

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo carwo....

Hol raus was geht!!!!!......

Wenn es Arbeitgeber (Menschen ja auch)

gibt die so handeln,ja dann......traurig!!!

.....schade das man dir kein vertrauen für die Zeit deiner

Bisherigen Tätigkeit entgegen bringt nur weil du.....

OH GOTT..DIE MS HAST.....WIE FÜRCHTERLICH EINE KRANKE FRAU ZU BESCHÄFTIGEN

....

alles gute Mädchen!!!!......schließt sich die eine tűre,

So öffnen sich andere!!!...das wünsche ich dir!!!!!!!!

Marca....gaanz liieben Gruss

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Marca,

auch dir vielen Dank für die netten Worte!!

LG

Carwo...ein Kerlchen!  ;) 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da wollt ich was ausruhen....und was?..nix was

Bin nicht müde!!!!!....wäre es aber gerne!!kuscheliges bettchen;-))

Ooohhh sorry!!!....meine aufmerksam leidet

Zumal auch!!.....danke Carwo für die info :-))

Marca

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo,

du hast das genau richtig gemacht. Das ist unfassbar, was einige Leute mit einem in unserer Situation machen. Du bist gut beraten von deinem Anwalt. Bei meinem Mann wollte sich  die gegnerische Anwältin schon vor der Verhandlung mit einem "großzügigen Angebot" gütlich einigen. Unser Anwalt hat auch laut und deutlich verneint und geschmunzelt. Das Recht ist auf deiner Seite, das lassen wir nicht mit uns machen. Ich bin ganz sicher, du schaffst es und wirst wenigstens finanziell ein wenig abgesichert sein. Leider kann einem die Aufregung nicht erspart bleiben und das ist sehr schlimm.

Weiterhin ganz viel Kraft, ich denke an dich.

Ganz lieber Gruß von Reini :kopfhoch:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo,

du hast das genau richtig gemacht. Das ist unfassbar, was einige Leute mit einem in unserer Situation machen. Du bist gut beraten von deinem Anwalt. Bei meinem Mann wollte sich  die gegnerische Anwältin schon vor der Verhandlung mit einem "großzügigen Angebot" gütlich einigen. Unser Anwalt hat auch laut und deutlich verneint und geschmunzelt. Das Recht ist auf deiner Seite, das lassen wir nicht mit uns machen. Ich bin ganz sicher, du schaffst es und wirst wenigstens finanziell ein wenig abgesichert sein. Leider kann einem die Aufregung nicht erspart bleiben und das ist sehr schlimm.

Weiterhin ganz viel Kraft, ich denke an dich.

Ganz lieber Gruß von Reini :kopfhoch:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi, ich muss ja nichtw iederkauen,w as andere schon gesagt haben. Kündigung bei A-Amt melden, Kündigungsschutzklage, blablabla.

Ich kann da leider, mag mancherm fatalistisch schjeinen, nur sagen: auch in diesem Club willkommen.

Leider nicht die 1., der so was passiert und leider wohl auch nicht dioe letzte.

Bei mir hat das sogar ein "sozialer Arbeitgeber" mal ganz hoppla gemacht, so viel zum Thema sozial und gemennützig.

Und weisste was: hol raus,w as rauszuholen ist.

Mir hat mein damaliger AG sogar netterweise angeboten, doch von der Leitungsposition wieder in die Assistenz zu wechseln-- "ist doch entspannter für Sie"

Ha, der Job war schon als Assi nie entspannt. Und klar hatte ihnen das gefallen, denn dann hätte sich meine Abfindung nach dem Assistenz-Gehalt, nicht nach dem Leitungs-Gehalt berechnet.

Und- ganz bitter gesagt: was soll sich da zum guten wenden? Sie nehmen die Kündigung zurück und danach ist man ihnen der liebste Mitarbeiter, den sie je hatten und den sie natürlich immer und ewig behalten wollen?

Da, muss ich zugeben, fand ich meinen Anwalt sehr realistisch,d er mich fragte: die schmeißen Sie wegen so was raus und Sie meinen, wenn die Sie jetzt doch behalten, dann suchen sie nicht einen besseren Grund, der besser zieht? Dann kann Ihnen jeder kleine Ast nen Bein stellen. Und wird es über kurz oder etwas länger.

Sagen wir so, wir haben ihnen ordentlich in die Suppe gerotzt. 

Und Anwaltskosten wegen Arbeitsrecht kann man auch in der Steuer absetzen. 

Und dann schloss ich doch mal Rechtschutz ab, denkend, ich würde sie so bald nicht wieder brauchen.. hahaHA. Über den Rest schweige ich mal.

Rechtschutz inkl. Arbeitsrecht will mir in der heutigen Arbeitswelt für JEDEN sinnvoll erscheinen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now