Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Akrata

Private BU bewilligt einige fragen

19 posts in this topic

Hallo in die Runde:)

mir ist die private BU bewilligt worden und jetzt schwirren mir ein haufen fragen im Kopf rum.

Ich hoffe ihr könnt mir evtl die ein oder andere Frage beantworten.

Des erste ist ich bin wieder Berufstätig. Hab vorher am Bau gearbeitet und jetzt arbeite ich als Lagerist. 

Mein verdienst ist ungefähr des gleiche. Zahlt dann die BU trotzdem?

Das ich dann nicht volle BU bekomm ist mir klar. Es darf ja fananziell keine verbesserung entstehen.

Wenn sie dann zahlt muss man dann dieses Geld versteuern?

Hab zwar am Montag einen Termin beim Versicherer aber die Fragen lassen mir keine ruhe.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Share this post


Link to post
Share on other sites

So pauschal kann man da keine Antwort drauf geben.

Es kommt auf dene Vertragsbedingungen an... z.B. ob du abstrakte oder konkrete Verweisung hast.

Hast du z.B. abstrakte Verweisung wird die BU nicht zahlen...

Das gleiche gilt für den Hinzuverdienst... manche erlauben Hinzuverdienst ohne Grenzen.. andere steigen bei 80% des ehemaligen Gehalts aus.

Du musst also deine Bedingungen genau lesen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für die rasche Antwort

Werde mich heut abend mal hinsetzen und den Vertrag genauer durchlesen.

Hab auch schon ein wenig gegoogelt und da schreibens des gleiche.

Pauschal kann man da nix sagen. Kommt auf den Vertag an.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

darf ich fragen bei wem du versichert bist.Ich kämpfe seit 3 Jahren mit meiner privaten BU.Bin bei der Nürnberger.Bin aber von der DRV berentet,wegen Fatique und kognitive Störungen.Ich kann definitiv als Krankenschwester im Schichtdienst nicht mehr arbeiten,ebenso in den verwandten Berufen.Aber sie akzeptieren das nicht,finden immer neue Schikanen.

Die private BU muss laut unserem Steuerberater versteuert werden.

Freue mich auf deine Antwort.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bin bei der Württembergischen versichert. Hab die im Januar beantragt und heute kam der Brief mit der Bewilligung. Doof ist nur ich arbeite jetzt in einem ganz anderen Beruf. Und so wie es verstanden hab wenn ich arbeite und des gleiche verdiene gelte ich nicht mehr als berufsunfähig. Mir ist es egal auch wenn ich nur 20€ bekomme. Mir wäre es wichtig den Beitrag nicht mehr zu zahlen. Zuletzt warens fast 90€. Möchte diese BU nicht verliehren falls es doch noch irgendwann schlimmer mit mir wird.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Württembergische hat folgende Verweisungsklausel:

Wir verzichten darauf, die versicherte Person auf eine vergleichbare Tätigkeit abstrakt zu verweisen, die die Person nicht konkret ausübt. Übt die versicherte Person jedoch eine andere, ihrer Ausbildung oder Erfahrung und bisherigen Lebensstellung entsprechende berufliche Tätigkeit konkret aus, liegt keine Berufsunfähigkeit vor. Unter dem Begriff der bisherigen Lebensstellung ist sowohl das erzielte Einkommen als auch das soziale Ansehen der bislang ausgeübten beruflichen Tätigkeit zu verstehen. Dabei ist für die versicherte Person eine zumutbare Einkommensreduzierung möglich. Diese wird von uns je nach Lage des Einzelfalls auf die im Rahmen der höchstrichterlichen Rechtsprechung festgelegte Größe im Vergleich zum jährlichen Bruttoeinkommen im zuletzt ausgeübten Beruf vor Eintritt der gesundheitlichen Beeinträchtigung begrenzt

Danach mußt du jetzt etwas anderes arbeiten das mit deinem bisherigem Beruf nichts zutun hat.

Die höchstrichterliche Rechtsprechung liegt bei 80% des ehemaligen Bruttogehaltes.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich bekommen auch eine BU (von der HDI Versicherung). Versteuert wird dabei nur der sogenannte Ertragsanteil. Das ist umso mehr je jünger man ist. Da ich schon 49 bin, muss ich fast nichts versteuern.

Krankenkassenbeitrag fällt auch nicht an, obwohl man ja z.B. auf Betriebsrenten den vollen Beitragssatz bezahlen muss (also bloß keine private Rentenversicherung - die reine Verarschung)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ok mein neuer Beruf hat mit dem alten nix zu tun.

Vom Bruttolohn bleibt es sich gleich. 

Mit dem versteuern werd ich wohl mehr zahlen dürfen mit meinem 28 Jahren wenns mal soweit ist.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mit deinen 28 mußt du um die 35/36% versteuern.. wenn du 1000 bekommst sind also um die 650€ steuerfrei und 350€ mußt du versteuern... dürften dann so max. 70 - 85€ sein pro Monat. Kommt auch drauf an was du so zum absetzen hast.

Wenn du in etwas den gleichen Bruttolohn hast wie früher würde ich vorsichtig sein. Ruckzuck zahlen die nicht mehr... und dann geht das Theater los.

Vielleicht solltest du erwägen etwas zu verkürzen... von 8h auf 6,5h... das wären dann in etwa 80%.... und du wärst auf der sicheren Seite.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe auch ne private BU und die zahlen nur bei 50% Erwerbsminderung, sprich max. 4 Std./Tag.

Die werden Dir bestimmt nicht zahlen wenn Du Vollzeit arbeiten gehst, auch nicht in nem anderen Beruf. Meine Meinung.

Habe meine im Dezember beantragt, hab aber noch keinen Bescheid. Mal sehn was bei mir rauskommt.

Liebe Grüße

blueeys

Share this post


Link to post
Share on other sites

Deine BERUFSunfähigkeitsversicherung zahlt bei 50% ERWERBSminderung ?

Das glaube ich nicht..

Du kennst den Unterschied zwischen BERUFS - und ERWERBSunfähigkeit ?

Die zahlen natürlich auch noch wenn du 100% arbeiten gehst... also auch wenn man 8h arbeiten geht.. natürlich aber nicht mehr im versicherten Beruf.

Share this post


Link to post
Share on other sites

So war heute beim Versicherer.

Er ist sich auch nicht zu 100% sicher.

Habe meinen letzten Lohnzettel abgegeben und werde morgen die von der alten Firma abegeben.

Brutto verdiene ich 100-200€ weniger.

Des mit dem vekürzen haben wir uns heut auch überlegt.

Kann ich des einfach so machen?

Mein Versicherer meinte ich soll mit meinem Arzt reden und bescheinigen lassen dass ich nur teilzeit arbeiten kann.

Desweiteren fragte er mich ob ich erwerbsverminderten Rente beziehe.

Als ich verneinte fragte er mich warum ich das nicht beantrage.

Ich sagte darauf dass ich mich damit noch nicht beschäftigt hab.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn du 100-200€ weniger hast brutto ist das doch OK... zumindest hast du nicht mehr.

Du hast zwar einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeit wenn du in einem Betrieb mit 15+ Mitarbeitern bist... aber das ist auch nicht immer so einfach umzusetzen.

Allerdings solltest du auch aufpassen das du die Arbeit die du normal mit 100% machst dann nicht mit 80% machen musst. Das wäre dann kontraproduktiv.

Mit der Teilerwerbsminderungsrente solltest du dich  auf alle Fälle mal beschäftigen... vielleicht reicht ja dann das Geld soweit das du nicht mehr ganz soviel "buckeln" musst und dadurch mehr Zeit für dich hast und nur noch 50% machst. Aber mit 28 dürfte das noch nicht allzuviel sein. Ich schätze mal so 200-250€.

Allerdings müsstest du dann die Hinzuverdienstgrenze einhalten.

Aber mit 50% Arbeit + Teilrente + private BU solltest du schon gut was haben im Monat.

Dann tust du aktiv was für dich und deine MarySue

Share this post


Link to post
Share on other sites

Aber spielt dann die BU einfach so mit wenn ich nur noch teilzeit gehe?

Im Betrieb kann ich schon teilzeit gehen denke ich.

Sind einige die das machen. Und habe auch schon denen gesagt dass ich an MS leide.

Werde jetzt aber mal die nächsten Tage abwarten was dabei rauskommt.

und vielen dank für deine hilfe und infos:)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Warum sollte die BU nicht mitspielen ?

Wichtig ist nur das du in deinem versicherten Beruf nicht mehr arbeitest und das du nur noch ca. 80% hinzuverdienst. Alles andere hat denen egal zu sein.

Wenn du Teilerwerbsrente bekommst darf du noch Geld hinzuverdienen. Dazu ist entscheidend wieviel Rentenpunkte du in den letzen 3 Jahren bekommen hast.

Grob gerechnet gibts pro Jahr 1 Pkt. für 2750€ Bruttoverdienst.

Wenn du also in den letzten 3 Jahren 3 Pkt. gemacht hast darfst du ca. 1800€ noch verdienen.

Wenn du also gut verdient hast und die BU gut zahlst brauchst du dir keine Sorgen machen

Um relativ genau die Rentenpunkte zu berechnen teilst du dein jeweiliges Jahresbrutto der letzten 3 Jahre durch 34000... also Brutto : 34000 = Punkte pro Jahr.

Dann gehst du mit den Punkten auf diese Seite --> http://arbeitgeberservice.ikk-gesundplus.de/arbeitgeberservice/unser-service/online-rechner/hinzuverdienstrechner/

und gibst deine Daten ein .. und du weißt was du noch darfst.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

wenn ich das so lese,könnte man meinen das ist so einfach die BU zubekommen.

Ich bin in der vollen Erwerbsminderungsrente,gehe nicht mehr arbeiten und streite schon seit 3 Jahren mit meiner.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

Ich habe mir gleich zu Beginn von einer Anwältin, die darauf spezialisiert ist, schon beim Antrag helfen lassen. Meine Anwältin meinte damals : HDI zahlt nie... man müsste zu 70 % klagen. Mit Ms hätte man jedoch sehr gute Chancen (naja wenigstens ein Vorteil dieser Krankheit...) Nun, meine BU wurde sogar schon vor meiner EU genehmigt.

Ich glaube es hängt wirklich viel von den Sachbearbeitern ab, an die man gerade gerät. Und zwar überall, egal, ob BU, EU, Schwerbehinderungsgrad oder auch bei der Einkommenssteuererklärung....

ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin Durchhaltevermögen und viel Erfolg!!!

LG findus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich werde morgen mal fragen ob ich teilzeit gehen kann. Ich hoffe der schuss geht nicht nach hinten los.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich war heute beim Arzt wegen teilzeit.

Er meinte ich soll zum Versicherer 

und fragen wieviel ich verdienen darf.
Danach schreibt er ein "Attest" dass ich teilzeit arbeiten sollte. Hab des selber nicht so richtig verstanden.

Danach zum Versicherer.

Sind jetzt so verblieben dass er jetzt alle Unterlagen weiterschickt (Lohnzettel) und wir abwarten was dabei rauskommt.

Desweiteren gehe ich morgen mal in die Stadt und informiere mich über die Teilerwerbsmindertenrente.

Sollte bei allen nix gutes dabei rauskommen geh ich so lange arbeiten bis nix mehr geht. Habe seit 2 Jahren probleme mit dem rechten Fuß. Ich denke auf Jahre wird des nix mehr.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now