Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
carwo

Arbeitsmarktrente

19 posts in this topic

Hallo Zusammen,

ich melde mich aus der Reha, welche bald zu Ende geht. Mir wurde schon mitgeteilt, wie ich entlassen werde.

Laut den Ärzten bin ich teilweise erwerbsgemindert (3-6h) und soll einen entsprechenden Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen.

Da ich zu Ende Juni gekündigt worden bin, reicht die halbe Rente nicht aus. Welche Möglichkeiten habe ich, um eine mögliche halbe Rente aufzustocken?

Hat jemand Erfahrung mit der Arbeitsmarktrente gemacht?

Diese ist von der Höhe identisch mit der vollen Erwerbsminderungsrente und wird gezahlt, wenn der Versicherte nicht auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz vermittelt werden kann. In solchen Fällen gilt der Teilzeit-Arbeitsmarkt als verschlossen.

Danke!

Liebe Grüße

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe von dieser Rente noch nie etwas gehört.Wurde mir auch nie vorgeschlagen,ich könnte lt.Rehaklinik auch noch 3 Std.arbeiten,aber mir wurde die volle Erwerbsminderungsrente bewilligt,zwar erstmal befristet,aber ich habe im Mai einen Termin beim VDK zur Verlängerung der Rente da werde ich mal fragen.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

nur zu deiner Beruhigung. Ich glaube die Erwerbsunfähigkeitsrente wird generell ersteinmal für 1 oder 2 Jahre, je nach Krankheitsbild genehmigt. Ich habe dann die Verlängerung auch durch den Vdk eingereicht. Habe gleich aktuelle Berichte von meiner Neurologin und meiner Augenärztin beigelegt und es hat keine 4 Wochen gedauert und die Rente war unbefristet durch. Das klappt bestimmt bei dir genau so gut.

Alles Liebe, Gruß von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

ich bin im Januar 2012 auch so aus der Reha entlassen worden und habe die Erwerbsminderungsrente recht schnell bewilligt bekommen.

Die Reduktion meiner Stunden habe ich schon von der Rehaklinik regeln können.

Beim VDK wollte ich einen Verschlimmerungsantrsg stellen und habe dort von meiner EM-Rente erzählt, worauf die mir sofort gesagt, wir haben gute Chancen die volle Rente durch zu bekommen. Die wurde zwar erst abgelent, aber mit  Hilfe meiner Ärzte und den Netten vom VDK hat es dann doch geklappt, wegen verschlossenem Arbeitsmarkt. Meine Rente ist auch auf 3 Jahre befristet, aber ich denke die Verlängerung ist eine Formsache.

Ich würde an deiner Stelle mal über den VDK nachdenken, ich habe mit diesem Sozialverband nur gute Erfahrungen gemacht.

Viel Glück und alles Liebe

Harald

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich habe am Samstag post von der Rentenversicherung bekommen mit der Bewilligung der Erwerbsminderungsrente und das gleich unbefristet nd das gleich beim ersten antrag und dabei war gleich ein Antrag auf Grundsicherung den man stellen kann wenn die rente nicht genug ist.

LG Nicole

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das stimmt schon mit der sog. Arbeitsmarktrente. Habe allerdings keine Erfahrung damit gemacht bislang.

Ich hab die teilweise Erwerbsminderungsrente auch auf Dauer, d.h. bis zur Altersrente bekommen. Gleich beim ersten Antrag, ist aber bei mir auch altersbedingt, wegen Berufsunfähigkeits, und hat die DRV trotzdem nicht davon abgehalten mit nach zwei Jahren wieder Formulare zuzuschicken, zwecks Überprüfung.

Share this post


Link to post
Share on other sites

@carwo:

Den Begriff "Arbeitsmarktrente" habe ich noch nie gehört.

Auch wenn du gekündigt worden bist, solltest du einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente stellen ... sollte klappten denn die Reha empfiehlt das ja auch ... denn selbst wenn du nicht gekündigt worden wärst, wäre es ja auch fraglich ob dein Arbeitgeber dir eine Teilzeitstelle zur Verfügung stellen würde.

Solltest dann die Teil-E-Rente genemigt bekommen, wird gefragt ob du eine Teilzeitstelle hast oder nicht.

Für den Fall das du keine Teilzeitstelle hast, kannst du die volle Rente auf Zeit bekommen damit du nicht in ein soziales Loch fällst (steht so in dem Bescheid drinnen) ... man muß dann nur nachweisen das man weiterhin versucht eine Stelle zu bekommen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Donald,

dann warte ich mal ab, ob die Teilerwerbsminderungsrente bewilligt wird und was die Agentur für Arbeit so mit mir vor hat.

Danke!

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallöle!

hatte gestern ein gespräch mir der drv mitarbeiterin vor ort, wegen ein paar sachen, die ich noch klären wollte. da kam die rede auch auf die arbeitsmarktrente.

ich habe ihr gesagt, dass ich mich mit dem gedanken trage, zu meinem partner zu ziehen, dort aber die arbeitsmarktlage ganz anders aussieht, als hier um stuttgart rum. sie hat dann gemeint, sie glaube nicht, dass man mir dann eine arbeitsmarktrente gewähren würde, weil es ja mein "privatvergnügen" sei, dahin zuziehen.

einerseits logisch und nachvollziehbar, aber baut einen andererseits auch nicht gerade auf.

ich könnte ja mal eine anfrage starten und dann die antwort abwarten. weiß jetzt auch nicht ... :-(

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo carwo und alle anderen Leser / innen

Ich wurde im Januar aus Reha entlassen mit teilweise erwerbsgemindert. Nachdem es mir aber nach wie vor nicht gut ging um arbeiten zu können, habe ich mich weiterhin krank schreiben lassen und somit weiter krankengeld bezogen.

Die DRV schickte mir in dem Schreiben mit teilerwerbsgemindert auch den Hinweis auf die Arbeitsmarktrente, von der mir der Vdk auch schon erzählt hatte.

Ende April kam der Bescheid, dass ich jetzt bis 31.1.2017 erst mal volle Erwerbsminderung bekomme. Ich kann nur empfehlen den Vdk zu kontaktieren, da die sich echt gut auskennen und einem sagen, wann was zu tun ist.

Viel Erfolg!

renny

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

@ Claudia: Hat dir die Mitarbeiterin der DRV erzählt, wie die Rente beantrag wird? Oder kann man diese im Einzelfall anhand der „normalen“ Erwerbsminderung bekommen, so dass man selbst nichts beantragen muss?  

 

@ Renny: Musstest du für die volle Rente einen gesonderten Antrag stellen?

 

Ich hatte heute meinen ersten Termin in der Agentur für Arbeit nachdem ich gekündigt worden bin. Mein zuständiger Sachbearbeiter kümmert sich ausschließlich um die Vermittlung von gesundheitlich eingeschränkten Personen. Er meinte, dass es sehr schwer wird mich zu vermitteln.

In meinem erlernten Beruf (Kaufmann im Einzelhandel) herrscht ein Überangebot. Zudem könne ich den Beruf gesundheitlich nicht mehr machen, ebenso wie den zuletzt ausgeübten Beruf (Außendienst).

Nun werde ich dem ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit vorgestellt. Die Ärztin wird ein Gutachten erstellen, ob ich überhaupt vermittelbar bin.

Es wird nicht langweilig…!

 

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

ne carwo, daran hab ich auch nicht gedacht. man hat ja nur 20  min pro termin und bei meinem gedächtnis, fällt einem das wichtigste immer danach ein.

werd bei gelegenheit nach stgt, da kann man auch ohne termin kommen.

ich find es halt bescheuert, dass man praktisch gezwungen wird, da zu bleiben, wo man zum zeitpunkt des rentenbescheids wohnhaft war, mal unabhängig von den umständen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo

Nein, ich musste keinen extra Antrag stellen, haben die "automatisch" umgeändert.

Vielleicht auch, da ich es über vdk gemacht hatte.

Kann mir hier vielleicht einer sagen, wie man etwas auf "neueste Themen" bekommt?

Ich hatte neulich bei einem anderen Thema gefragt aber keine Antwort bekommen...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia19,

wieso meinst Du, dass Du da bleiben musst, wo Du während Deines Rentenbescheides gewohnt hast?

Ich bin auch umgezogen, habe dann der DRV die neue Adresse gemeldet.

War kein Problem.

LG

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das ist schon klar. Aber in meinem alter will man sich absichern bes wenn teikzeitjobs dort sehr dünn gesät sind.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

jeden Tag was Neues... ;) !

Heute hatte ich Post von der DRV Bund im Briefkasten. Darin war ein Antrag auf Rente und allerlei Anhang.

Ausschnitte aus dem Schreiben:

Der Antrag auf Leistungen zur Teilhabe gilt in bestimmten Fällen als Rentenantrag, wenn diese nicht erfolgreich waren.

Hierdurch soll ein nahtloser Übergang vom Arbeitsleben in die Rente gewährleistet werden.

Kürzlich haben Sie Maßnahmen zur med. Reha und der Teilhabe am Arbeitsleben beendet, die der wesentlichen Besserung oder Wiederherstellung Ihrer Erwerbsfähigkeit dienen sollte.

Nach Beurteilung der Ärzte liegt eine nicht unerhebliche Minderung Ihrer Leistungsfähigkeit vor. 

Bitte senden Sie den Antrag innerhalb von 4 Wochen zurück.

Mal schauen, was daraus wird!!

Liebe Grüße

Carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Renny,

du brauchst Hilfe, beim Thema erstellen.

Wenn du die Auflistung der verschiedenen Themen vor dir hast, überlegst du dir in welche Kategorie du deinen Eintrag einstellen möchtest, z.B. wie hier Recht und Soziales du klickst diese Kategorie an und schaust bitte ganz oben rechts, da seht neuen Eintrag erstellen.

Bitte anklicken Eintrag schreiben und einstellen.

Hoffentlich kann ich dir damit helfen.

LG wildwind

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Carwo.

Die Reha-Einrichtung hat also dem DRV mitgeteilt, das Du in Deiner Leistungsfähigkeit "gemindert" bist und schickt Dir daraufhin einen Rentenantrag.

Ich kann Dir sagen was das werden wird.

Sie werden auf Deinen Rentenantrag (den Du jetzt ja ausfüllen und zurück senden wirst) den seinerzeit gestellten Reha-Antrag in einen Rentenantrag umwandeln. Das haben sie bei mir auch getan. Ich gehe davon aus, das Deine Rente genehmigt werden wird.

Viel Erfolg bei dem Erreichen Deiner Wünsche und Ziele

von Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now