Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Blume67

Verdacht MS dann doch MS

27 posts in this topic

So ein Fall wird tatsächlich gerade in den Niederlanden verhandelt. Absichtliche Fehldiagnosen sind ein Straftatbestand, der umso schwerwiegender ist, wenn sich der behandelnde Arzt daran bereichern möchte:

Absichtlich falsche Diagnosen gestellt

In den Niederlanden hat am Montag der Strafprozess gegen einen Arzt begonnen, der jahrelang absichtlich falsche Diagnosen gestellt haben soll. Dem Neurologen Ernst Jansen wird vorgeworfen, Patienten an niederländischen und deutschen Krankenhäusern wegen Alzheimer, Demenz und Multipler Sklerose behandelt zu haben, obwohl sie die Krankheiten gar nicht hatten.

Ist natürlich praktisch, wenn man verängstigten oder verzweifelnden Patienten gleich noch die passenden Zusatzleistungen aufschwatzen kann. Ich glaube kaum, dass die Pharmaunternehmen mit ihm unter einer Decke stecken, eher könnte ich mir da Kooperationen auf Dienstleistungsebene vorstellen.

Grüße,

weltoffen

Edited by weltoffen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die alten, zuvor schon angegriffenen Nervenzellen sind (als beispiel) nur zu 80% regeneriert und werden durch die Schwellung mit involviert. Die Nervenübertragung wird also auch da verschlechtert (eben überall im Gehirn).

Deswegen merkt man bei Infektionen und unter neuen Schüben die alten Symptome oft wieder mit. Wenn sie jedoch SCHLIMMER werden, dann kann es auch sein, dass man einen Schub an der gleichen Stelle hat.

Hallo! Die Avonex-Schwester, hat uns erklärt, dass sich das Uthoff Phänomen dadurch erklärt, dass bei höherer Temperatur die alten Narben nicht so gut leiten und deshalb die alten Symptome wieder aufflackern.. Vielleicht ist das eine mögliche Erklärung? Denn bei einer neuen Entzündung ist vl auch die Temp im ZNS erhöht..

Lg, Lilly :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this