Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
mariani

30% schwerbehinderung...zu wenig!?

41 posts in this topic

Hallo Wer,

danke für Deine Antwort. Habe begriffen, was Du geschrieben hast.

Bin mir aber nicht im Klaren, wie man mit über 50 sein sollte. Da gehen ja eigentlich die Problemchen los.

Jeder Mensch ist anders. Manche sind über 50 fit wie ein Turnschuh, manche eher nicht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt, find ich schon, dass mit einer depressiven Phase von mehr als 6 Monaten eine deutliche Einschränkung vorliegt. Für mich als Studentin ist es absolut inakzeptabel bei 30% zu bleiben. Ich war mehrmals krankgeschrieben und absolut unfähig irgendwas zu tun. Außer schlafen etc ging bei mir nichts.

Ich studiere Wirtschafts- und Umweltrecht und bin studienbedingt sensibel genug um zu verstehen, dass 30% einfach zu wenig sind. Versteht mich nicht falsch, aber man muss sich echt mit einigem an Gesetzen rumschlagen, auskennen bzw. sich einiges durchlesen bis man irgendwas versteht.....

Schönen Sonntag :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

naja, wenn du einen psychotherapeuten hast, der das hieb- und stichfest begründer, aber obwohl es in entsprechenden foren angeblich anders ist, ich kenne keinen, der aufgrund von depressionen einen sba hat. kann natürlich vor jahren noch anders gewesen sein.

es sind jetzt auch keine prozent, sondern grad. für mich ist es auch inakzeptabel, mich mit den 30 grad zufriedenzugeben, für mich war die arbeit immer sehr wichtig und schon die tatsache, die teilrente zu erhalten und nur noch halbtags arbeiten zu können, ist für mich eine erhebliche einschränkung.

dazu kommt natürlich, dass dank fatigue die ganze lebensqualität im keller ist. ich schaff es ja nicht mal, eine maschinenladung am stück aufzuhängen: nach spätestens der hhälfte brauch ich eine pause. und verstehen, was in unterhaltungen geredet wird, tu ih auch nicht mehr etc. etc. etc....

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ähm.. ich hatte eine Freundin, die aufgrund von Depressionen definitiv 60° hatte. Und aufgrund von Depressionen mittlerweile verrentet ist.

Auch ihr Freund (hatten sich in Klinik kennengelernt) hatte einen recht hohen GdB wegen seiner Depression.

Vielleicht hat sich da tatsächlich was getan? Denn das war so um 2009, 2010 rum.

Nebenbei hab ich auch immer den Eindruck, Fatigue und kognitive Perobleme (ich arbeite noch Vollzeit) werden trotz allem Gerede in den einschlägigen Kreisen eben doch nicht ernst genommen.

Hab jetzt schon ne gewisse Schiss,wenn Ende Dezember mein Vertrag bei meinem derzeitigen sehr relaxten Arbeitgeber ausläuft.

Wenn mir hier doofe (Konzentrations)fehler unterlaufen.. oder ich grad im Sommer gar bin.. "ja Gott, korrigier mal". Oder: "mh, auch k.o.? Passt schon" 8die wissen hier nix von der MS).

Im vorigen Job hatte alles sofort 150%ig zu klappen, dallidalli, telefonieren, gleichzeitig mit 5 Programmen jonglieren.. wie, eins nach dem anderen? Multissimo Tasking bitte JETZT! Arh, da sind 2 Tippfehler und Sie brauchen 5min, andere nur 3. Und wieso müssen Sie in 5 Arbeitsstunden 2mal zur Toilette?

K ü n d i g u n g.

Das baut das Selbstwertgefühl echt auf.

Wie gesagt, mir gruselt schon davor, wenn´s nächstes Jahr wieder so weiter geht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

"Nebenbei hab ich auch immer den Eindruck, Fatigue und kognitive Perobleme (ich arbeite noch Vollzeit) werden trotz allem Gerede in den einschlägigen Kreisen eben doch nicht ernst genommen."

da hast du sowas von recht! ich hätte kein problem, wenn da irgendein gutachter gewesen wäre, aber da wird nur nach aktenlage entschieden und die akten liest man nicht mal.

naja, aber dieses mal geb ich nicht klein bei.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ana Maria,

besser spät als nie...SORRY!

Nein ich habe kein Merkzeichen im Ausweis, nur die 50 %.

LG Espe

Share this post


Link to post
Share on other sites

das "was ist depression" ist eine art selbsthilfe seite. ich hab da auch mal was gelesen und mitgeschrieben und mir gegenüber hat es der "betreiber" dann relativiert: sein sba ist schon alt, vor alle möglichen gesetzesänderungen etc und auch er sagt nicht, dass alle depressiven einen sba bekommen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ana maria,

habe grad eine Begutachtung beim Vesorgungsamt gehabt.

Geht auch um Verschlimmerung und Widerspruch. Wie ich den Bescheid bekam, hatte ich Widerspruch eingelegt und auf eine evtl. Begutachtung hingewiesen.

Nun war ich da. Die Ärztin sehr nett und hat mich ca 45 Min. auf den Kopf gestellt,

weil ich jetzt schlechter laufen kann, auch duch meine Hüfte.

Sie hat mir eine Seite genannt wo ich direkt nachschauen kann.Hier der Link

http://vmg.vsbinfo.de/

Auf jeden Fall, beim Bescheid Widerspruch einlegen und sonst ist das Sozialgericht zuständig. Die Klage ist kostenfrei.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Wienie 25,

ich hoffe für dich, dass es alles zu deinem Vorteil ausgeht.

Ich kenne diese Widerspruch-Geschichten zu gut. Jetzt warte ich ab, ob ich endlich mal mehr als 30% bekomme. Ich bin jetzt 32 und mein erster Schub war mit 16.

In den letzten 16 Jahren habe ich den ein oder anderen Schub gehabt und ich bin der Meinung, dass bei mir eine deutliche Verschlimmerung vorliegt. Ich habe leider nicht nur MS. Jedoch ist die MS mein Hauptlaster. Vielleicht tut sich ja jetzt was.

LG :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hab heute, nach meinem recht langen Urlaub, die Ablehnung vorm RP bekommen. Man erläutert das recht nett, allerdings für mich nicht nachvollziehba.  Habe gerade eine Mail hingeschickt,, dass ich das schreiben erst heute lesen konnte, und deshalb keine Klage bis zum 18.08. erheben kann.

So schnell krieg ich auch keinen Termin beim VdK.Hat so ein Antrag auf Fristverlängerung Aussicht auf ERfolg, oder können die das ablehnen?

Als Beispiel für einen SBa bzs. GdB 50 hat man geschrieben:; Verlust einer Hand oder eines Oberschenkels ... sorry, das ist so absurd, da musste ich laut lachen.

und dann sagt man mir noch, dass die Verschlechterungenlänger als 6 Monate Bestand haben müssen. Haben sie, alles dokumentiert. Also nicht nur das Versorgungsamt bei uns hat Probleme, was zu lesen, auch das RP! Nicht zu fassen...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich -selbst noch nicht bei VDK- hab das auch immer so gehört, wie Pete sagt: 1 Jahresbeitrag voll, greift sofort.

Nicht w ie eine Rechtschutz z.B., wo man ja meist erst nach 3 Monaten Anspruch auf die Leistung hat.

Sondern eben: zahlen, Hilfe sofort.

Share this post


Link to post
Share on other sites

alsoich hab jetzt de ablehnungsbescheid während meined urlaubs bekommtn. war heut beim neuro und beim vdk. jetzt wird klage eingereicht.

die schreiben doch tatsachlich, dass man ja den sba erst ab gdb 50 bekommt. das weiß ich ja, aber die erläuterung danach ist super: ...beispelsweise beim verlust einer hand oder des oberschenkels! ja, klar... wenn's nicht so traurig wär, könnte man lachen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now