Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Saja

Reha abgelehnt

36 posts in this topic

Hallo zusammen,

Habe vor zwei Wochen,nachdem HA und Familie auf mich eingeredet haben,einen Rehaantrag gestellt. Heute bekam ich Post von der DRV,Reha abgelehnt! Begründung: Wir halten eine Krankenbehandlung im Rahmen der KK für ausreichend.

Bin entsetzt!

Saja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sofort Wiederspruch einlegen.

Lass dir von deinem HA und/oder Neuro bescheinigen, das sie eine Reha für notwendig halten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für deine Antwort! Mein HA hatte noch reingeschrieben in der ärztlichen Best.stationär halt er für wichtig! Werde ihm gleich erst mal Bericht erstatten,und er sagte noch,wenn nicht du,wer bekommt dann ne Reha!

LG Saja

Share this post


Link to post
Share on other sites

.... Mein HA hatte noch reingeschrieben in der ärztlichen Best.stationär halt er für wichtig! ...

 

Hoffentlich hat dein HA das auch richtig begründet.

Folgendes hab ich schon mal in >>Recht und Soziales,  30% schwerbehinderung...zu wenig!?  #22<<, geschrieben:

Vielfach besteht leider auch von Seiten der behandelnden Ärzte eine erhebliche Unkenntnis. Es ist eben leider nicht überall als bekannt vorauszusetzen, dass nicht allein Beschwerdeschilderungen und Diagnosen, sondern die  funktionellen Einschränkungen psychischer und körperlicher Natur für die sozialmedizinische Stellungnahme von wesentlicher Bedeutung sind.

In der Realität werden in den hausärztlichen Berichten oft leider nur seitenlang (häufig auch nur in Form von Ausdrucken der Praxisdatei) reine Diagnosen aufgezählt und Therapien mitgeteilt, ohne dass ausgeführt wird, wie sich die diagnostizierten Krankheiten als Funktionsstörung auswirken.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

wenn du im VDK bist lege mit ihm sofort Wiederspruch ein das hilft mehr als der HA oder der Neuro soll das machen.

LG ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mein HA sagte mir,ich solle Widerspruch einlegen und schreiben,nähere Angaben folgen. Dann soll ich den VDK einschalten!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Claudia,

Ich hatte nicht vor eine Reha zu beantragen. Im März/April hatte ich einen Schub,mal wieder. Mein Neurologe hatte Urlaub,und ich musste zur Vertretung. Bekam dann dort die erste Infusion und die folgenden bei meinem HA. Ich wohne auf m Dorf und fahre mit Auto eine halbe Std zum Neuro. Der HA kennt mich und meine Familie ganz gut,alle dort in Behandlung. Er legte mir die Reha ans Herz. Ich wäre lieber in Mutter-kinD-kur gefahren,aber das lehnte er ab! Ich habe drei Kinder,davon eine körperbeh. Er meinte,ich solle mal nur ab mich denken,das täte uns allen gut!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten morgen. Ich denke der ha hatte im Prinzip natürlich schon recht. Aber ich wurde so was trotzdem über den Facharzt machen. Auf jeden Fall viel Glück

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

Saja bleib auf jeden Fall am Ball!

Hilfe gibt es ebenso über die DMSG oder Amsel. Bei mir wurde sogar

eine AHB (Anschlußheilbehandlung) abgelehnt und der Widerspruch

mit der Begründung von meinem Professor aus dem KH! Nach 4Wo

Kampf durfte ich dann fahren

Fazit: :durchhalten:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Habe heute Widerspruch gegen die Ablehnung einer stationären Rehabilitation abgeschickt mit dem Vermerk Begründung folgt! Jetzt muss ich nächste Woche erst mal los zum VDK,die sollen die Begründung schreiben bzw.sagen,was wir zusätzlich einreichen.

Drückt mir die Daumen!

Saja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Saja,

ich drücke dir ganz fest beide Daumen und bin ganz sicher, dass deine Reha bewilligt wird.

Wünsche dir ein unbeschwertes, schönes Wochenende mit viel positiven Gedanken.

GLG von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Saja,

das Problem mit der Ablehnung hatte ich auch. Nachdem ich dann Widerspruch eingelegt hatte, bekam ich innerhalb von 2 Wochen einen positiven Bescheid. Sofort 4 Wochen bewilligt :D in der Rehaklinik in Wilhelmshaven ab dem 28.Mai!

Kopf hoch, wird schon!

LG ennasuS

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin zusammen,

Ich war gestern beim VDK mit dem Ablehnungsbescheid von der DRV. Der VdK fordert jetzt die Unterlagen von der DRV an ,und wenn die da sind,soll ich nochmals wieder kommen. Dann schicken wir die Begründung zu meinem Widerspruch nach bzw.verfassen die! Das hatte ich mir einfacher u.schneller vorgestellt,alles! Beide Mu.Ki.Kuren waren sofort und schnell genehmigt.

Saja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nur mal so ein Gedanke: paar Jahre her, da las ich, in mehr als 60 % der Widersprüche auf zuerst abgelehnten Anträge wurde dem dann stattgegegen!

Zu dem Zeitpunkt hatten meine Schwester und Schwager grade beide Kur beantragt. beide abgelehnt. Meine sture Schwester legte Widerspruch ein, meinem Schwager schiens sinnlos.. Schwester kriegte innerhalb von 14 Tagen doch Genehmigung.

Was mich denken lässt: Widerspruch ggf. immer. Hab da oft an verschiedenen Stellen den Eindruck: erstmal ablehnen, vielleicht meldet der sich nicht wieder und man hat Geld gespart.

Sorry, aber ist echt so, dafür sind mir mittlerweile paar zu viele Dinge selbst und bei Freunden/ Verwandten untergekommen.

Und tatsächlich kann man immer schreiben, man widerspreche, die Begründung folgt.. hat so erstmal seine Fristen eingehalten und kann sich sinnige Unterstützung suchen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke euch allen für eure Antworten! Warte jetzt alles ab und lass den VDK machen!

:allesgut:

Saja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Saja,

jetzt habe ich deinen Thread gefunden....

Viel Glück bzw Erfolg!

marie

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich drück dir auch die daumen! kann das gar nicht nachvollziehen, bei mir wurden alle rehas bislang superschnell genehmigt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

wie ist denn jetzt der Stand der Dinge???

Drücke auch ganz doll die Daumen. 

Schöne Pfingsten.

Richmodis 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Stand der Dinge ist,wir(vdk u.ich) warten immernoch auf die Papiere von der DRV! Hier steht alles in der Warteschlange! :(

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die lassen sich aber mal schön Zeit bei der DRV.  Ich finde es auch komisch, dass deine Reha abgelehnt wurde und wie claudia19 auch schon schreibt, ist meine SOFORT genehmigt worden letztes Jahr...

Bleib dran und schreib mal, wenn sich etwas tut.

LG

Melanie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Melanie,

Papiere sind diese Woche von der DRV endlich angekommen und nun muss ich im Juli zum VDK und mit denen die Begründung zum Widerspruch besprechen.

Zieht sich alles wie Kaugummi in die Länge!

LG saja

Share this post


Link to post
Share on other sites

Dann drück ich dir die Daumen, dass die Reha letztendlich genehmigt wird. Wäre ja echt der Hammer, wenn nicht. Ständig muss man sich mit irgendwelchen Behörden/Institutionen etc. rumschlagen. Das nervt und kosten Kraft. Ich hoffe, dass alles klappt.

LG

Melanie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

War heute in Oldenburg beim VDK,nachdem die endlich von der DRV die Unterlagen erhalten haben. Die Begründung hat er aufgesetzt und meinte,mein HA und Neurologe sollen nochmal einen Bericht schreiben,indem sie genau Stellung beziehen, warum die Reha stationär erfolgen soll!!!!

Hoffentlich sind die nicht im Urlaub.

Er meinte auch noch,über die KK wäre es einfacher. Da ich nicht auf Karte arbeiten gehe,stehen die Aussichten auf Reha 50/50. :(

Wenn es jetzt nochmal abgelehnt wird,dann beantrage ich eine Kur bei der KK.

Genervte Grüsse

Sandra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now