Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
bia10

AOK übernimmt Fahrtkosten nicht.

24 posts in this topic

Hallo,

ich habe seit einer Woche einen Schub, was ich ganz deutlich in den Beinen merke. Heute habe ich meine erste Cortisoninfusion in der MS-Ambulanz in Dresden erhalten und es folgen noch zwei. Heute hat mein Mann Urlaub genommen und für die anderen zwei Tage wurden mir Transportscheine ausgestellt. Als ich wieder zu Hause war, war ich fast eine Stunde bei der AOK mit dem Ergebnis, dass sie die Taxifahrten von meinem Wohnort nach Dresden (73km) nicht übernehmen. Das wäre gesetzlich nicht vorgeschrieben und ich müsste sehen, wie ich komme. Muss ich mir das gefallen lassen oder gibt es eine Stelle, wo man sich bindenden kann.

Liebe Grüße

Bia10

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich könnte mir vorstellen das es der VDK weiß oder die Amsel und die DMSG.

Also als ich noch in der Arztpraxis gearbeitet habe,haben wir immer die Transportscheine  ausgestellt aber wir haben vorher mit der KK telefoniert und gefragt ob das möglich ist.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Fahrten zu einer ambulanten Behandlung dürfen die gesetzlichen Krankenkassen nur noch in Ausnahmefällen und nach vorheriger Genehmigung übernehmen. Dazu zählen zum Beispiel Fahrten zur Dialyse oder die von Krebspatienten zur Chemo- und Strahlentherapie.

Weitere Ausnahmen gibt es für Patienten, die laut Schwerbehindertenausweis außergewöhnlich gehbehindert (aG), blind (Bl) oder besonders hilfsbedürftig sind (H),  oder wenn er die Pflegestufe II oder III nachweisen kann, sowie in anderen schwerwiegenden Fällen auf ärztliche Verordnung. Auch dann müssen die Betroffenen zehn Prozent der Kosten zuzahlen - mindestens fünf und höchstens zehn Euro pro Fahrt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für eure Antworten. Ich habe zwar einen Schwerbehindertenausweis mit 50% aber ohne Merkzeichen. Mein Hausarzt würde mir das Corti bestimmt geben, aber der hat jetzt eine 1 1/2 Woche Urlaub. Es paßt wieder alles.

LG

Bia10

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja aber dann hat er bestimmt eine urlaubsvertretung.oder in einem kh in der n#he nachfragen. ich hab die letzte dosis bei meinem letzten schub auch in der notfallpraxis im kh bekommen, weil die neuropraxis zu war.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Bia,

ich würde erst einmal, wie die anderen schon geschrieben haben, nach einem Transportschein fragen.

Ich weiß ja nicht, welche Richtung Du von Dresden aus gesehen  kommst.

Im Norden von Dresden befindet sich in Dresden-Klotzsche auf der Selliner Str. das Marienkrankenhaus. Ich habe dort 2013 eine Woche lang tütenweise Kortison bekommen. Der Chefarzt hat im Krankenhaus täglich nachmittags ambulante Sprechstunden. Ich war allerdings eingewiesen.

Ich denke, jedes Krankenhaus in Deiner Nähe würde Dir helfen.

Gute Besserung.

Nelke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Beim Hausarzt ist es auch nicht mehr so einfach sein Korti zu bekommen. Hatte erst vor kurzen ein Gespräch mit meinen hausarzt und der sagte mir, das er keine Infusionen mehr geben darf. Die KK möchte das nicht mehr, allso allgemein Infsionen. Wer soll das vestehen?!?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bia,

das Problem hatte ich auch. Wohne auf dem Dorf und musste immer einen Fahrer organisieren. Habe jetzt Pflegestufe 1, Schwerbeschädigtenausweis 100% und Merkzeichen, so daß es kein Problem ist. Ich rate dir aber, es nicht einfach so hinzunehmen und dagegen anzugehen. Hartnäckigkeit wird oft belohnt, es liegt nämlich meistens im Betrachten des Sachbearbeiters und nerven hilft oft. Eine Einweisung käme die Kasse ja viel teurer, dass solltest du ihnen mal klar machen.

Tut mir echt leid, dass du zu allem Elend auch noch dafür kämpfen mußt. Ich drücke dir beide Daumen, dass es einen Weg gibt.

Alles, alles Gute für dich.

GLG von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da muss ich Reini echt recht geben >Ich rate dir aber, es nicht einfach so hinzunehmen und dagegen anzugehen. Hartnäckigkeit wird oft belohnt, es liegt nämlich meistens im Betrachten des Sachbearbeiters und nerven hilft oft.>

Hab auch schon öfter genau diesen Eindruck gehabt. Auf diversen Ämtern, wegen verschiedener Sachen bei Kasse.. einerseits freut´s mich immer, wenn´s dann doch klappt. Andererseits gruselt mich das  "Weiter-Denken"- nämlich, wer es aus diesem oder jenem Grund nicht schafft, sich da zu wehren, hartnäckig zu bleiben.. der hat dann halt mal Pech gehabt?

Super, ganz toll  :-C

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

@Schnickschnack u.

@Bia,

leider fehlt einem nur oftmals die Kraft und es liegt auch gar nicht in meinem Wesen, arrogant und oberschlau zu sein. Aber leider kommt man nicht immer mit Nettigkeit weiter!

Hau Ihnen was auf die Nase und wenns nicht klappt, kommen wir und machen mit!

GLG von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

@Schnickschnack u.

@Bia,

...........

Hau Ihnen was auf die Nase und wenns nicht klappt, kommen wir und machen mit!

GLG von Reini

Sorry, findest du, das ist wirklich ein guter Weg um etwas zu erreichen?

Mit Diplomatie und Freundlichkeit lässt sich oft mehr und schneller etwas erreichen.

Und wenn nicht...vielleicht geben es die Gesetze und Verordnungen nicht her. Wir erwarten doch alle, dass man sich daran hält, oder??

Wo kämen wir hin, wenn jeder nach gutdünken handeln würde?

Share this post


Link to post
Share on other sites

lol... das war sicher nicht wörtlich gemeint!

aber ansonsten hast du natürlich recht, wer?! Ich habe mal Korti ambulant bekommen, musste dafür täglich in die stadt fahren, hin und zurück zwar nur 10 euro aber immerhin, hab ja auch nichts zu verschenken. hab dann die kasse angerufen. die dame war sehr verständnisvoll, hat aber aufgrund der gesetzeslage keine möglichkeit, da was zu erstatten, d.h. erstattet bekäme ich es, aber dann würden die 10 euro pro tag von der erstattung abgezogen.

als ich gemeint hab, dann das nächste mal einfach stationär mich aufnehmen zu lassen, hat sie gelacht und gemeint: ja, dann müssen wir das übernehmen!

logisch ist das nicht, aber den vorschriften entsprechend ...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo WER,

ich bin in meinem ganzen Leben noch nie handgreiflich geworden und bin ein sehr netter Mensch mit guten Umgangsformen und auch gutem Benehmen. Es sollte einfach nur mal ein kleiner Scherz sein, natürlich nur sprichwörtlich. Leider ist es aber so, dass nicht jeder Sachbearbeiter sich an Gesetze und Verordnungen hält und oftmals nach Gutdünken urteilt und sich so geizig anstellt, als ob er es aus der eigenen Tasche zahlen müsste. Gesetze sind sehr oft auch Auslegungssache, und wenn man sich dagegen wehrt, ist das nicht mehr als rechtens. Ich habe schon für viele Menschen gekämpft und auch im 2. Anlauf gewonnen, ohne den Verantwortlichen eins auf die Nase zu geben! Das war natürlich nur verbal gedacht und mit der richtigen Wortwahl!! Entschuldige bitte, ich wollte niemanden  zu Handgreiflichkeiten auffordern, alles andere als das! Aber vielleicht muss man doch bevor man was schreibt die Wörter auf die Goldwaage legen!

GLG von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

OK, wenn man meint, auf diese Art uns Weise Dampf ablassen zu müssen…Nur erreicht man damit gar nichts.

 

Sicher gibt es auch manches Mal einen gewissen Spielraum, aber die Gesetzte diesbezüglich sind recht klar und verbindlich.

Eine Krankenkasse hat immer eine Satzung. Die Kasse muss sich zwar an die Gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen halten, aber wo es Freiraum gibt, können individuelle Regelungen getroffen werden, die dann aber meist  nur für die eine Krankenkasse gelten. Bei einer anderen Kasse kann es dann ganz anders aussehen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

war heute wieder in Dresden und mein Professor war empört, dass sich die AOK stur stellt und keine Kosten übernehmen will. Ich lass mir die Ablehnung jetzt schriftlich geben und gehe dann in Widerspruch. Mein Arzt will dann auch noch was dazuschreiben. Schließlich ist die stationäre Behandlung für die AOK teurer als die Fahrt. Ich werde mir das jedenfalls nicht gefallen lassen.

Mein Mann musste ja extra Urlaub dafür nehmen. Ich wohne ja in Olbernhau im Erzgebirge und da ist es auch schwer eine Urlaubsvertretung zu finden, da viele Ärzte über 60 sind und jetzt auch einige Praxen geschlossen haben und in der nächsten Zeit wieder schließen. Nachfolger gibt es auch keine. Mein Arzt ist zwar der jüngste im Ort, aber jetzt auch zusammengeklappt, da er in guten Zeiten 102 Patienten an einem Vormittag behandeln muss. Er hätte mir die Infusion bestimmt auch gegeben, hat aber bis Ende der nächsten Woche Urlaub.

Also Kopf hoch und kämpen.

Liebe Grüße

Bia

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, mir die Fahrtkosten zum Arzt oder Klinikambulanz von der Kasse ersetzen lassen zu wollen. Man kann nicht alles auf die Krankenkasse abwälzen, sonst dürfen wir uns nicht mehr wundern wenn die Beiträge ständig steigen.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Eben, Sachbearbeiter sind auch nur Menschen und haben auch einmal einen schlechten Tag. Das mag auch von Kasse zu Kasse anders sein, Fakt ist, dass ich bis jetzt auch alles nett und sachlich regeln konnte und der unbedachte Satz von mir einfach nur scherzhaft und ein wenig unüberlegt und einfach nur spaßig gemeint war, mit keinem bösen Hintergedanken. Wird sicher nicht wieder vorkommen, aber Recht haben und Recht bekommen, sind immer zwei verschiedene Schuhe!!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bia,

so ist es genau richtig, ich habe es auch mit einem Attest geschafft. Es ist ja schön, dass der ein oder andere es nicht nötig hat und vielleicht auch Familie, die fahren können. Aber wenn man keinen hat und jedesmal Angst haben muß, seine Termine einhalten zu können, und dann auch noch finanziell mit dem Rücken an der Wand steht, muß es doch eine Hilfestellung geben.

Ich freue mich, dass du den Mut hast dagegen anzugehen und ich wünsche dir viel Glück und einen ganz verständnisvollen Sachbearbeiter.

Alles Liebe von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn die Ambulanz in der Nähe wäre, würde ich die Kosten schon selber tragen. Aber jetzt waren es 3 tage Behandlung a 150 km. Nicht jeder kann diese Taxifahrt dorthin aus der Portokasse bezahlen.

Bia10

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da hast du recht, das kann man in der heutigen Zeit wirklich nicht. Ich bin auch ein Mensch, der lieber gibt als nimmt, aber manchmal muß man dann halt einen Weg finden. Du schaffst das!

GLG von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sagen wir´s doch mal so: höflich, korrekt, bestimmt. Und nicht gleich abschrecken lassen.

Damit "fährt" man meistens recht gut.

Auf dass wir das immer alle gut durchziehen!

ich fands bei meiner KK mal erstaunlich: da gabs null Möglichkeit, für was auch nur einen Zuschuss zu b e a n t r a g e n.

nein, machen wir nicht, tun wir, nicht, ist so nicht vorgesehen.

Wo ich erst nett und dann mal nett ekelig wurde;

als das nett-korrekt nix brachte, einfach mal sachlich: "aha, also bevor sie auch nur die Möglichkeit der Förderung einer Präventivmassnahme, die andere Kassen durchaus bezuschussen,  erwägen- da zahlen sie lieber eine stationäre Behandlung beim nächsten Schub? Interessant"

Ach Frau H, SO war das jetzt nicht gemeint, ich schick ihnen mal..

Hallo, dafür hab ich mich aber schon dreimal durch verschiedene Argumentationen haspeln dürfen?

Hab dann leider über diesdas&jenes vertüdelt, dass da zeitig hinzschicken,e s dann gelassen. Weiss also nicht, ob der Zuschuss gelaufen wäre.

aber allein die tatsache, dass ich mich da so durchdiskutieren darf. und erst bei widerholtem anruf und bei nem relativ biestigen (aber sachlich vorgebrachten) Killer-Argument was erreiche.. das finde ich wenig lustig.

Weil´s doch echt so wirkt, als ob erstmal versucht wird, alles abzuwatschen. (und das ist nur einer der Fälle die mir da untergekommen sind)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schnickschnack,

genau das habe ich gemeint, leider kommt man eben nicht immer korrekt und nett weiter. Wenn man dann aber in der 2. oder 3. Instanz mal einfliessen lässt, die Medien einzuschalten (nur ein Beispiel), geht dann plötzlich doch was. Aber leider kann sich nicht jeder rhetorisch gut behaupten und hat dann die A....Karte, leider. Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal aus, auch nicht immer.

Wünsche dir einen schönen Abend.

GLG von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bia,

ich hoffe, es geht Dir schon etwas besser.

Darf ich fragen, bei welchem Prof. Du im MS-Zentrum Dresden behandelt wirst?

Ich geh auch dorthin.

Übrigens kannst Du auch Fahrtkosten zum Arzt steuerlich als außergewöhnliche Belastungen absetzen. Voraussetzung ist natürlich, dass Du genug Steuern zahlen musst, dass Du über den Prozentsatz kommst. 30 Cent/km.

Liebe Grüße

Nelke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now