Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Guest Phönix80

Antrag auf Behinderung besser über VdK oder kann man das auch allein?

34 posts in this topic

Guest Phönix80

Hi,

ich habe mal eine Frage an die, die ihren sba schon haben. Habt ihr den Antrag alleine gestellt oder über den VdK? Ich habe mir das Formular ausgedruckt und denke mir, sieht ja echt einfach aus, warum machen das so viele über den VdK und muss man da ewig Mitglied bleiben? Ich will mein Geld auch nicht unnötig aus dem Fenster werfen. Habe aber auch bedenken, dass ich das alleine mit meinem Neuro nicht schaffen könnte, mir sieht man die Behinderungen nur wenig an. Ich weiß auch nicht wie die Ämter hier in Köln ticken, ob die sehr kniestig sind mit dem gdb oder nicht. 

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte. :)

LG Konny

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Konny,

ich hab den Antrag allein gestellt.

Wer will denn dafür Geld haben?

Viele Grüße Sithy

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi konny!

VDK habe ich erst konsultiert, als mir nach Antrag auf Verschlechterung eine (für mich relativ schnippische)Ablehnung kam.

Es ging um die Heraufstufung von GDB 30 auf 50. Das Versorgungsamt hatte sich noch nicht mal die Mühe gemacht, meinen Neuro zu befragen!!!

Also bin ich entsprechend geladen am nächsten Tag zum VDK, habe dort meine Probleme (Gehbehinderung) nochmal erläutert. Bin seitdem Mitglied, die Heraufstufung auf inzwischen GDB 70 ging ohne Prozeß seitens des VDK, vielleicht ist das ja auch Abschreckung?

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo Konny,

es kommt immer drauf an, wo man wohnt. Bei manchen Versorgungsämtern ist es einfacher einen GdB zu bekommen.

Für MS bekommt man normalerweise sofort einen GdB von 30.

Schlecht ist der VdK sicher nicht. Er nimmt die unangenehmen Sachen ab.

Aber ne Garantie ist es nicht, dass es mehr gibt.

Probiere es doch einfach erstmal selbst aus. Mach den Antrag fertig und weg damit.

Die Möglichkeit dann zum VdK zu gehen, besteht ja immer noch.

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/versmedv/gesamt.pdf

Hier der Link, den ich bei meiner Begutachtung beim Versorgungsamt bekommen habe.

Viel Glück

LG

Heike

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich würde es über den VDK machen,wenn er abgeleht wird klagen die und es kostet dich nur den Mitgliedsbeitrag und nehmen dir alle Arbeiten ab.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallihallo,

also ich habe alleine den Antrag gestellt und bekam GdB 30, dann Widerspruch und jetzt GdB 50. In Hilden.

LG und alles Gute

Espe

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also ein normalgebildeter Mitteleuropäer sollte das allein hinbekommen.

Antrag ausfüllen und sämtliche Befunde in Kopie mit dazu. Wer seine Befunde nicht hat gibt die Adressen der jeweiligen Ärzte mit an. Das Amt sollte dann dort nachfragen... meist wird das auch gemacht.. aber eben nicht immer.

Der gewissenhafte MSler hat eh alle Befunde in Kopie zuhause und spart natürlich somit auch Bearbeitungszeit.. alles geht schneller.

Wird der Antrag abgelehnt oder ist nicht zufriedenstellend legt man Wiederspruch ein und "jammert" noch ein wenig in der Wiederspruchsbegründung und dann sollte es durchgehen.

Wie bereits oben erwähnt... es ist zwar nirgends schriftlich festgehalten das es für MS grundsätzlich GdB 30 gibt... aber in der Regel gibt es die mindestens.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

jepp und nicht jeder ist so feige wie ich hab mir den Antrag gestern runtergeladen, ausgefüllt und den Neuro nicht gefragt und jetzt isser im Altpapier.

Sagt nix  ich weiß....

LG

Klaraursula

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hab meinen Antrag selbst gestellt und GdB 60 bekommen, ohne Probleme. Allerdings darf man nicht denken, dass man nur aufgrund der Diagnose MS einen SBA bekommt. Es müssen tatsächlich Behinderungen vorhanden sein.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Phönix80

Ich denke die Behinderungen sind ausreichend vorhanden. Ich kann nur noch schlecht Auto fahren, was mich echt stört.wir haben uns vor einiger Zeit ein tolles grosses und schnelles Auto gekauft. Heute ist er mir zu gross und zu schnell.kann an manchen tagen gar nicht fahren und wenn nur kurze und bekannte strecken. Ich kann mich nur schwer konzentrieren,manchmal weiss ich am ende eines Satzes nicht mehr,was ich am Anfang gesagt habe. Die fatigue lässt mich manchmal einfach spontan einschlafen,wenn ich sitze.auf der Arbeit kann ich oftmals kaum noch stehen,weil ich so erschöpft bin.alles geht nur noch in zeitlupe und an ganz schlechten tagen spreche ich nur noch unsinniges zeug. Ich habe Probleme beim Treppen laufen,manchmal muss ich auf dem weg in die Wohnung eine pause machen.ich hab einen tremor in der rechten hand, wenn ich sehr müde bin schreibe ich wie ein Anfänger. Ich hab ne gang- und standataxie Und mit dem Fahrrad fahre ich oft schlangenlinien.letztens wäre ich fast hingeflogen, weil mein Bein nicht von der Pedale wollte,als ich stehen bleiben wollte. Mal von den Kopfschmerzen ab und das ich oft kaum meinen Haushalt gemacht bekomme. Denke das müsste zumindest ein bisschen was bringen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo Konny,

es kommt immer drauf an, wo man wohnt. Bei manchen Versorgungsämtern ist es einfacher einen GdB zu bekommen.

Für MS bekommt man normalerweise sofort einen GdB von 30.

 

 Tschuldigung, wenn ich mich einmische, aber das stimmt nicht! Früher war es so, dass man mit der Diagnose für zwei Jahre den GDB 30 bekommen hat, ich habe ihn nicht benatragt, weil es mir zu blöd war nur für einen Namen einen GDB zu bekommen. Aber wer es brauchte... ok.

Heute bekommt man nur für den Namen goarnichts. Vielleict nen feuchten Händedruck. Auf die Ausfallerscheinungen kommt es an.

@konny4480

Es kommt drauf an, wie klar deine Vorstellungen sind bezüglich des GSB der dir "zusteht". Wenn du sagst, wie ich, erstmal überhaupt einen GDB haben, weil Verschlechterungsanträge im Fall des Falles besser und oft schneller gehen, dann kannste das alleine machen, Wenn du allerdings schon gan klare Vorstellungen hast, solltest du dich beraten lassen (auch inwiefern deine Einschränkungen zu deinen Vorstellungen passen).

Ich hab nach einer komplizierten Tibiakopffraktur einen GDB inklusive MS von 20 % bekommen. Nicht viel, aber da meine MS haupsächlich unsichtbare bleibende Symptome, die ich nicht behandeln ließ, machte, war das für mich ok. Mit etwas mehr stress, hätte ich sicher auch noch 30% bekommen können.

Liebe Grüße das Franzi

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Famous: Was du schreibst ist FALSCH !

Bis 2004 gab es automatisch für die Diagnose MS  einen GdB von 50 und nicht wie du schreibst GdB 30.

Share this post


Link to post
Share on other sites

ja früher mal ... ist halt schnee von gestern. ich hab den ersten antrag mit einer mitarbeiterin des vdk gestellt. ergebnis: gdb 30! widerspruch. abgelehn.

zweiter antrag wurde in der reha von einer sozialtante gemacht. ergebnis: gdb 30 da angeblich keine verschlechterungen!

klar kann ein durchschnittlich gebildeter mitteleuropäer das alleine machen, setzt aber voraus, dass durchschnittlich gebildete mitteleuropäer, die des lesesn mächtig sind, auch in den versorgungsämtern sitzen. ist bei mir nachweislich nicht der fall. die haben das nämlich gar nicht durchgelesen, was ihnen vorlag.

deshalb bin ich nochmals zum vdk und jetzt läuft der offizielle widerspruch, wenn sein muss bis zum gericht!

ich weiß auch, dass es schon erheblich abhängig vom versorgungsamt, dem mitarbeiter ... ist.

also 60 euro im jahr für vdk oder sovd find ich jetzt ok. kommt auch da aber auf das engagement der mitarbeiter an. vor zwei, drei jahren sagte die ra des vdk, mit einem widerspruch hätte ich keine chance, ich könne nicht mehr als gdb 30 erwarten! dieses mal musste ich gar nicht viel sagen. der anwalt hat gleich gesagt, dass er solche fälle von diesem va öfter hat: die lesen einfach nicht durch was ihnen vorliegt!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo

Wir haben (Lebensgefährte) einen Antrag gestellt und auch nur 30% bekommen. Ich lese das öfter als mir lieb ist.

Die Aufregung und der Stress nach der Diagnose waren so groß, dass wir nicht in der Lage waren den Widerspruch anzugehen. Mein Lebensgefährte ist nun der VdK beigetreten. Ich muss sagen, dass vieles sicher leichter ist. Man bekommt kompetente Beratung und sollte es Ärger mit dem Arbeitgeber geben, dann helfen die auch weiter, und wenn es sein muss, bis vor Gericht.

Es ist und bleibt eine gute Investition und mal ehrlich: 60.- € im Jahr ist doch nicht zu viel.

Und dass es immer 50% gibt ist auch nicht gegeben, oftmals wird die Beurteilung viel zu niedrig eingeschätzt bzw. stiefmütterlich behandelt.

Der Staat muss ja auch sparen ------  :mad: 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

ich habe allein denn Antrag gestellt aber zum Glück von meiner MS-Schwester und meinen Hausarzt vorher noch viele nützliche Tipps zur Antrag Stellung bekommen.Die Sache läuft noch bin mal gespannt was dabei raus kommt.

lg Dirk

Share this post


Link to post
Share on other sites

die beschreibung deiner ienschränkungen trifft die meinen exakt.

man hat mir dringend nahegelegt, nicth mehr autozufahren, weil meine reaktion unterirdisch langsam ist, wortfindungsstörungen oder artikulationsprobleme und konzentrationsdefizitie, fatigue ...kenn ich alles. und im vergangenen jahr bin ich ständig gestürzt, immer über das rechte bein und dann aufs linke knie.... k.a. was die draus machen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Famous: Was du schreibst ist FALSCH !

Bis 2004 gab es automatisch für die Diagnose MS  einen GdB von 50 und nicht wie du schreibst GdB 30.

ok ok, meinetwegen 50% ist ja ziemlich wurscht. Aber das ist faktisch, wie du ja selbst schreibst auch nicht mehr der Fall. Weder 30 noch 50% werden automatisch vergeben, weil man die Diagnose hat, weil ausschlaggebend siend die dauerhaften Einschränkngen und die bekommt man eben nicht automatisch mit der Diagnose (Gott sei Dank).

Allgemein hierzu noch einmal einen Tipp:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CGkQFjAF&url=http%3A%2F%2Fwww.dmsg-saar.de%2Fuploads%2Fmedia%2FMultiple_Sklerose_und_Schwerbehinderung-2010.pdf&ei=kiWAU6HAAYbYPJj9gJAL&usg=AFQjCNFOHhZ40g56mPbu6jGKjUUuErvn2w&sig2=4uknQNjGXCdCpXxIG43eSg&bvm=bv.67720277,d.ZWU

Da findet man ein paa grundsätzlich Infos, welchen Grad, welche Merkzeichen etc. es gibt und inwiefern die zum Tragen kommen können.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest Phönix80

Ich danke euch für die vielen Antworten :) Es geht mir nicht darum, dass 60 Euro viel Geld ist, sondern darum, ob es verschwendet ist. Ich wusste nicht, dass die so viel Unterstützung geben. Und ich wollte das nicht ausgeben, wenn die einem nicht wirklich helfen könne, Aber so wie ich das hier lese, scheint es doch sinnvoll zu sein, das ich dort beitrete, weil die ja scheinbar wirklich helfen können. Ich werde mich mal dort informieren.  ;) 

lg konny

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hatte selbst einen formlosen Antrag gestellt. Da ich noch arbeite, erhielt ich relativ schnell eine Antwort und sofort 30 GdB.

Da ich noch andere Wehwehchen habe, habe ich erst einmal Widerspruch gestellt, mit dem nachfolgenden Satz "....Begründung folgt". Und um Akteneinsicht gebeten.

Das heißt, mir wurden nach 2 Monaten die Kopien der Ärzte geschickt - wofür ich ca. 6.00 € zahlen musste. Aber die 6 € sind nicht das Problem, wenn man was erreichen möchte. Nun muss ich noch den Widerspruch formulieren.

Liebe Heike,

bei Dir möchte ich mich für den Link bedanken, große Klasse!

Brauche ich für meinen Widerspruch.

Allerdings werde ich den Widerspruch kurz vor meinem Urlaub nicht mehr schaffen.

Ich werde am Montag anrufen und um Fristverlängerung bitten.

Die Ämter haben ja auch Ihre Vorschriften. den Sachbearbeiterinnen "stecken" die Chefs im Nacken. Ich habe die Erfahrung gemacht, freundlich aber bestimmt und korrekt Anliegen vortragen.

Allen MS'lern wünsche ich ein schönes Wochenende und nicht aufgeben!

Nelke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mein Eigenanteil für den Widerspruch belief sich auf 15 Euro! Das ist zu verkraften. Für alles inkl Gericht wenn erforderlich

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

der GdB von 30 ist nicht in Prozenten angegeben.

Man kann nur 100 % davon überzeugt sein, dass das VA bei der Diagnose den GdB von 30 sofort bekommt.

Auch beim VA sitzen auch nur Menschen.

Famous, ist es, dass der GdB nicht auf 2 Jahre begrenzt ist, denn wie wir alle wissen, ist MS nicht heilbar! Daher passen die 2 Jahre nicht.

Wenn man weitere Einschränkungen hat, kann man im gleichen Antrag, oder im Verschlimmerungsantrag diese Einschränkungen mitteilen.

Ich habe, beim Verschlimmerungsantrag, selbst um eine Begutachtung beim VA gebeten, da sich diese Sache bei mir nicht vom Arzt belegen lassen kann.

Um weitere Infos zu bekommen, geht einfach auf die Seite des bei Euch zuständigen Versorgungsamt, wo Ihr auch die Anträge runterladen könnt, dann auf die Erklärungen zu den einzelnen GdB´s.

Ach so und wenn man einen Widerspruchsfähigen Bescheid bekommt, dann vors Gericht (Sozialgericht) ziehen will, kostet es keinen Cent, es sei denn, ihr nehmt einen Anwalt.

Aber man kann auch PkH beantragen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Fuer alle, die selber schreiben: mein Neuro sagte mal in Vortrag zu dem Thema..

Schreiben Sie genau rein, was fuer Probleme sie haben.

Auch das, was ihnen vielleicht logisch oder 'zu klein' erscheint.

Gehen Sie bitte nicht davon aus, dass dem Bearbeiter irgendwas klar ist. Was sie nicht reinschreiben, haben sie nicht. Da sitzt kein Fachmann fuer ihre Krankheit.Also nehmen sie sich Zeit dafuer.'

Klar, das heisst nicht, man jammert ueber den abgeknickt Fingernagel. Aber z.B.kognitiv.Probs , mieses Gleichgewicht, taube Extremitäten, was immer es so geben mag.. Benennen! Nicht davon ausgehen, daß erfahren Sie ja ueber die Aerzte.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die 15 Euro waren Eigenbeteiligung die der vdk zzsaettl zum normalen Beitrag verlangt

Für die Kopien musste ich nichts bezahlen

Berücksichtigt werden auch nur Einschränkungen die man langer als sechs Monate hat. Und nachweisen kann

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

hab meinen Antrag alleine ausgefüllt und alle Befunde mitgeschickt.

Hat nicht mal 2 Wochen gedauert und der Ausweis war da, 50 GdB, unbefristet.

Liebe Grüße blueeys

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now