Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
roni-ni

Pflegeversicherung--Pflegegeld

5 posts in this topic

Im Antrag aus Geldleistung, Kombinationsleistung, Sachleistung und so weiter habe ich Geldleistung gewählt. In einer Broschüre unter Pflegegeld steht: Wenn Pflegebedurftige die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung selbst sicherstellen, erhalten sie Pflegegeld entsprechend dem Grad der Pflegebedürftigkeit.

Zu schön, um wahr zu sein. Das können mein Mann und ich selber sicherstellen. Haben aber mündliche Absage von der Gutachterin von MDK bekommen, weil mein Mann 8,5 Std/Tag arbeitet. Ich werde also gezwungen, Pflegedienst zu nehmen.

Gibt's da irgendwo ein Schlupfloch, das mir erlaubt auf legale Weise das Problem zu lösen???

Über ein Tip werde ich mich sehr freuen.

MfG

Roni 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Roni,

das verstehe ich nicht, war bei mir kein Problem. Bei mir wird das auch von meinem Mann größtenteils übernommen, vor der Arbeit hat er mich fertiggemacht und Frühstück bereitet. Ansonsten habe ich mir eine Putzfrau genommen und für Arztbesuche und wenn Not am Mann ist, steht meine Schwägerin zur Verfügung. Die Leistung ist ja nicht an eine Person gebunden und wenn du in der Familie Hilfe hast, ist das völlig legal. Abends ist ja dann mein Mann wieder da und auch in der Nacht! Es müssen dann nur noch 1 oder 2 Personen genannt werden, wenn du die reine Geldleistung haben willst. Ich möchte jetzt auch noch keinen Pflegedienst, das ist für die Seele nicht gut!

Ich wünsche dir viel Glück, du schaffst das!

Alles Liebe von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

zu mir kommt 2xWoche Krankengymnastin, ist bereits um 9 Uhr morgens da, ich mache KG -Übungen im Liegen. Wo kann es besser sein, als im Bett? Dann stehe ich auf, frühstücke einwenig, mache ihr die Tür auf, und dann geht die Gymnastik im Stehen los.

Zu den Ärzten fahre ich meistens mit dem Taxi. Meine Mutter wohnt viel zuweit von mir entfernt. Ich könnte meine Nachbarin um den Gefallen bitten, dass nur ihr Name auf dem Papier steht. Ist aber nicht besonders legal und gefährlich auch noch.

Gruß

Roni

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Roni,

mir tut das sehr leid, dass du kein soziales Netzwerk hast. Hast du denn keine Freunde, die dich unterstützen und dir unter die Arme greifen? Ich gebe mein Pflegegeld  für diese Hilfen aus, damit ich kein schlechtes  Gewissen habe und keinem Unkosten bereite! Wenn ich so alleine stände wie du, würde ich auf eine Pflegekraft setzen. Vielleicht probierst du es ersteinmal mit einer Haushaltshilfe aus, die bekommst du auch über den Pflegedienst. Die gehen auch einkaufen und fahren einen  zum Arzt. Es geht ja nicht nur um die körperliche Pflege, sondern auch um das alltägliche und auch um Sozialkontakte. Du bist ja sonst ganz alleine auf dich gestellt! Ich wünsche dir, dass du die richtige Entscheidung für dich treffen kannst und gut versorgt bist und wirst.

Vielleicht würde sich die Nachbarin ja auch freuen, einen kleinen Nebenjob zu haben?

Alles, alles Liebe von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Roni,

Reini hat Recht. Dein Mann kannst du angeben. Er hilft dir morgens vor der Arbeit und richtet alles so, das es für dich machbar ist. Wenn er wieder zu Hause ist, geht es weiter. Gut, man sollte, wenn es geht noch eine Ersatzperson haben, die einspringt, wenn dein Mann nun so überhaupt nicht abkömmlich ist. Außerdem kannst du die Verhinderungspflege, die dir pro Jahr für 28 Tage zusteht, auch tageweise nehmen. Du kannst also eine Person deines Vertrauens beanspruchen, wenn dein Mann mal nicht kann. Das ist so. Du könntest aber deine Nachbarin angeben und wenn dann mal so ein Tag eintritt, dann bekommt sie ihre Leistung über die Pflegeversicherung bezahlt. Wenn du es über Verhinderungspflege laufen lässt. Lass dich nicht beirren. Das reicht so. Ich sitze im Rolli und meine Tochter pflegt mich. Sie arbeitet auch und hat eine Familie (2 kleine Kinder) Das ist OK und die Pflegekasse muss das akzeptieren. Hat sie bei mir auch und das ist die AOK auf die viele schimpfen. Bis jetzt bin ich da aber gut aufgehoben und bekomme alles was ich brauche.

Viel Glück und lass dich nicht abwimmeln.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now