Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Catweazle

Teil EU Rente & private BU

60 posts in this topic

Mich würden eure Meinung und Erfahrungen zu den genannten Themen interessieren.

Bei mir ist es so, das mein Antrag auf EU Rente läuft...

Gehen wir mal davon aus das ich Teilrente bekomme und dann nur noch 4h arbeiten gehe.

Wie verhält es sich dann mit der privaten BU die ich bisher noch nicht beantragt habe.

Stelle ich dann wenn die Teilrente durch ist einen Antrag bei meinem Versicherer bezieht sich dann die 50% Berufsunfähigkeit die ich haben muss auf die aktuellen Stunden oder auf meine Arbeitszeit VOR der MS.. also 8h.

Weiß da jemand Bescheid ?

Wenn das alles hinhauen würde dann hätte ich 1/3 mehr im Monat als bisher mit meiner normalen 8h Arbeit... wäre das zulässig ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Catweazle,

 

deine Fragen sind sehr interessant, aber nicht ganz einfach. Ich befinde mich gerade in einer ähnlichen Situation.

Mir wurde die volle Erwerbsminderungsrente zugesprochen, obwohl ich laut Reha noch 3-6h hätte arbeiten können. Die volle Rente erhalte ich wegen dem verschlossenen Teilzeitarbeitsmarkt.

Meine Versicherung setzt auch 50% Berufsunfähigkeit voraus.

Diese 50%, so wurde mir gesagt, beziehen sich aber nicht auf die tägliche Arbeitszeit, sondern auf die Tätigkeit an sich. 

Ich war bis zur Rente im Außendienst angestellt und konnte diese Arbeit gar nicht mehr ausüben (100% BU). Mein Antrag auf BU ist noch nicht entschieden. Die DRV wurde angeschrieben, aber das ganze Prozedere zieht sich nun auch schon 2 Monate.

 

Ich hoffe es ist jemand in unserer Runde, der Licht ins Dunkel bringen kann!

 

Lieben Gruß

carwo

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ist alles ziemlich kompliziert und man muß aufpassen das man keine Fehler macht... deshalb informiere ich mich lieber 1x mehr als 1x zu wenig.

Wie du schreibst ist die Berechnung der privaten BU etwas komplizierter als bei der EU Rente. Hier muß man alle Tätigkeiten angeben die man so an der Arbeit macht und daraus berechnen die wohl einen Grad der BU.

Wenn ich dich richtig verstehe interessiert die private BU nicht deine aktuelle Arbeitszeit sondern einfach nur ob man den Job noch zu 50% machen kann oder nicht.. unabhängig davon ob man noch 4h oder 8h arbeitet... habe ich dich da richtig verstanden ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

So habe ich es verstanden...! Ob es allerdings so ist, kann ich nicht garantieren.

Hier noch eine Definition aus dem Netz:

Was bedeutet die 50-Prozent-Hürde bei der Berufsunfähigkeit?

In quantitativer Hinsicht ist die 50-Prozent-Hürde einfach zu erklären. Angenommen Sie haben bislang 40 Stunden pro Woche gearbeitet und Sie sind aufgrund der Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit nur noch in der Lage, 20 Stunden pro Woche zu arbeiten. Dann gelten Sie als „50% berufsunfähig“ und damit noch als berufsfähig. Sollten Sie allerdings keine 20 Stunden pro Woche schaffen, werden Sie als berufsunfähig bezeichnet.

In qualitativer Hinsicht ist die 50-Prozent-Hürde deutlich schwieriger zu definieren. Jeder Beruf umfasst verschiedene Tätigkeiten, die eine mehr oder weniger hohe Relevanz im Berufsalltag besitzen. Wenn Sie aufgrund der Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit Ihre Schwerpunkttätigkeiten nicht mehr ausüben können, ist das sicherlich bedeutsamer als wenn Sie gewisse Nebentätigkeiten, die womöglich auch Berufsfremde ausüben könnten, vernachlässigen müssen. Das heißt je nach Beruf und (individuellen) Schwerpunkttätigkeiten muss im Einzelfall entschieden werden, ob die Arbeitsleistung in qualitativer Hinsicht 50 Prozent erreicht oder nicht und dementsprechend von Berufsunfähigkeit gesprochen werden kann.

Berufsunfähigkeit vs. Erwerbsunfähigkeit

Wer berufsunfähig ist, ist nicht zwangsläufig auch erwerbsunfähig. Erwerbsunfähig ist ausschließlich derjenige, der aufgrund der Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit nicht nur seinen gelernten oder langjährig ausgeübten Beruf nicht nachkommen kann, sondern sogar nicht in der Lage ist, überhaupt irgendeine Tätigkeit aufzunehmen. Ein Erwerbsunfähiger kann somit nicht selbst für seinen Lebensunterhalt aufkommen. Von Erwerbsunfähigkeit per se ist inzwischen eher selten die Rede. Vielmehr spricht der Gesetzgeber von teilweiser Erwerbsunfähigkeit oder verminderter Erwerbsfähigkeit, die sich nach bestimmten Stufen, sprich über die Anzahl der täglich leistbaren Arbeitsstunden, differenzieren lässt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo an Alle, ich stehe gerade vor einer ähnlichen Problematik und habe es noch nicht ganz verstanden. Seit 01/2013 beziehe ich Teil EM Rente. In der jetzigen Reha wurde eine Leistungsfähigkeit unter 3 Stunden festgestellt. Als ich in der dortigen Sozialberatung um Hilfestellung bei dem Antrag meiner privaten BU bat (weil ich doch jetzt volle EM Rente beantragen würde und damit auch meine private BU in Anspruch nehmen wollte-meine Meinung)fragte mich die Dame erstaunt, wieso ich die nicht schon längst mit Teil EM beantragt hätte, weil mit Bezug der Teil EM sei ich doch schon längst Berufsunfähig. Sie rief dann in meinem Beisein bei der Versicherung an und man bestätigte ihr das. Ich war sprachlos. Jetzt habe ich natürlich einen Wust von Formularen erhalten. Am Donnerstag habe ich einen Termin beim VDK-will jetzt ja auch nichts falsch machen, sollte ich tatsächlich rückwrkend noch was bekommen. Nun bin ich ja unter 3 Stunden Leistungsfähigkeit eingestuft worden, d.h. dann auch gleichzeitig erwerbsunfähig, da ich ja weder in meinem erlernten Beruf noch in einer Tätigkeit mehr als 3 Stunden arbeiten kann. Bin nun sehr gespannt, wie das Ganze ausgeht. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Drückt mir die Daumen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

genau so ist es bei mir bekomme volle Erwerbsminderungsrente könnte aber noch 3bis unter 6 Stunden arbeiten und streite jetzt mit meinem Anwalt seit 3 Jahren.In meinem Beruf als Krankenschwester kann ich nicht mehr arbeiten,da ich keine Schichtarbeit,nicht lange stehen,sitzen und kein Streß haben soll.Da es so einen Beruf nicht gibt,erfindet die Nürnberger Versicherung immer neue Ausreden damit sie nicht zahlen müssen.Gutachter alles hinter mir jetzt entscheidet der Richter,bin mal gespannt.

LG Ped 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ped,

beruft sich die Versicherung auf sogenannte Verweistätigkeiten? Wenn ja, hat man in deinem Fall auch gesagt, welche Tätigkeiten das wären?

Mir schwant Böses...!

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo caro,

nein davon ist in den Unterlagen nicht zulesen.In meinem Vertrag steht ich darf auch keine anderen Artverwandten Berufe machen,aber Altenpflege usw kann ich alles nicht machen lt.Gutachter.

LG Ped

Share this post


Link to post
Share on other sites

Erfolgsmeldung!!!! zumindest bei einer von meheren Baustellen. Während mein Rentenantrag auf volle Erwerbminderungsrente bei der DRV noch läuft, wurde mir die private BU und zwar rückwirkend zum Termin der Bewilligung der Teil EU Rente 02/2012 zugesagt. Die erste Rente und die Nachzahlung ist auch schon erfolgt. Hätte nicht damit gerechnet, dass das so fast problemlos durchgeht. Aber warum soll auch nicht mal was klappen? Jetzt bleibt mir weiterhin nur der tägliche Gang zum Briefkasten. Geduld ist nicht gerade meine Stärke.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Glückwunsch NALLE.OE !!

32 Monate Nachzahlung !!! Da klingelt es aber hübsch in der Kasse !!

Denke aber dran das du den Ertragsanteil der BU Rente versteuern musst am Jahresende.. also nicht gleich alles auf den Kopp hauen :-)

Bei mir stehen beide Entscheidungen BU & EMR noch aus... ich hoffe mal das beide postiv ausfallen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Drückt mir auch die Daumen, bei mir steht auch noch das Ergebnis der Teilerwerbsminderungsrente der DRV und die BU der Allianz aus. Mir sagte die Dame von der Allianz am Telefon, der Arzt muss sagen, dass ich nicht mehr als 50% arbeiten kann (bezogen auf das letzte halbe Jahr), da ich momentan nicht krank geschrieben bin.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Na, dann will ich mal meine Versicherungen durchforsten...wegen privater BU...ich hatte da was...mal sehen...

Mein EMR- Antrag läuft seit 28.07.2014.... G   E    D   U    L   D... :mellow:

Allen fleißigen Schreibern hier ein dickes DANKE, Eure Infos und Austausch, sind Gold wert, für so Ahnungslose wie mich :unsure:

LG

Lotte

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ihr Lieben alle,

ich bin schon seit 5 Jahren voll berentet und weiß, mit wieviel Aufregung das alles verbunden ist.

Ich drücke euch allen beide Daumen, dass alles gelingt und Ruhe einkehrt.

Mir ging es nach dem ganzen Bürokram hinterher gleich viel besser.

Daumen hoch, das klappt schon!

GlG von Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich will mal Zwischenbericht geben:

Meine EMR wurde erstmal ablehnt.... Widerspruch mit Akteneinsicht ist eingelegt und nächste Woche habe ich Termin beim VdK Anwalt bezwecks Begründung.

Die private BU von der Allianz läßt sich Zeit... bisher noch nix gehört... außer das sie meine Ärzte angeschrieben haben. Aber das war ja von vornherein klar.. das Porto für diese Mitteilung hätten sie sich sparen können.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich drück dir beide Daumen, dass bald alles zu deiner Zufriedenheit geregelt ist. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem VdK

gemacht.

Lass dich nicht unterkriegen!

Alles Liebe,

Reini

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mich hat für die Bewilligung meiner BU (Anträge/ ärztliche Gutachten etc.) ein spezialisierter Rechtsanwalt begleitet. Sicher entstehen hier durch Kosten (lagen im verträglichem Rahmen), hilft aber eindeutig, mögliche Fehler und schwammige Formulierungen, welche die Versicherung zu ihren Gunsten auslegen kann, zu vermeiden. Vier Monate und dann war´s gut. 100% BU.

Gruß

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich kann mich Bad Brain nur anschließen. Bin genauso vorgegangen. Insgesamt hat es "nur" 3 Monate bis zur Anerkennung von 100% BU gedauert. Kam mir aber vor wie eine Ewigkeit...!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Habt ihr einen festen Prozentsatz bekommen... also 100% ?

Habt ihr dann euren Job gekündigt und macht heute was anderes oder lebt ihr von der privaten BU ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

In meinem Bescheid steht, dass man eine BU von 100% festgestellt und anerkannt hat. Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mich erst gekündigt. Dann wurde ich seitens der DRV aufgefordert einen Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung zu stellen. Es wurde die volle Rente bewilligt.

Kurz danach hat die Versicherung positiv entschieden. Ich lebe nun von beiden Renten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

will mal berichten wie es bei mir aussieht,muss am Freitag zu einem Neuropsychologischem Gutachten.

Dauer 4-5 Std.hoffe das dann endlich Ruhe einkehrt streite jetzt genau seit 4 Jahren mit der Nürnberger Versicherung.Habe aktuell einen heftigen Schub der sich auf die Fatique und Konzentration schlägt hoffe das kommt mir bei dem Gutachen zugute.

LG Ped

Werde das aber dem Gutachter nicht sagen

Share this post


Link to post
Share on other sites

also was die drv rente angeht, die gibt es nur, wenn man unter 3 std tägich noch arbeiten kann. wenn du aber eine großzügige private rente bekommst, dann kannst du evtl.  ganz aufhören. 

viele können das nur mit der drv rente aber nicht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

also was die drv rente angeht, die gibt es nur, wenn man unter 3 std tägich noch arbeiten kann. wenn du aber eine großzügige private rente bekommst, dann kannst du evtl.  ganz aufhören. 

viele können das nur mit der drv rente aber nicht.

Ich will ja garnicht die volle EMR... die halbe wäre mir am liebsten.

Lt. Reha-Bericht kann ich noch mehr als 6h in meinem Beruf als Koch.... gleichzeitig wurde ich aber arbeitsunfähig mit Wiedereingliederung aus der Reha entlassen.

Aus meiner Sicht passt das aber irgendwie nicht zusammen. Entweder ich kann noch 6h+ und brauche keine Wiedereingliederung und bin arbeitsfähig... oder ich bin AU mit Wiedereingliederung weil ich nicht mehr als 6h + kann.

Mal sehen was der Anwalt von VdK am Mittwoch dazu sagt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

soderle... heute 1. Hürde genommen.

Die Allianz hat meine BU anerkannt und zahlt rückwirkend ab 1.4.14. :)

Jetzt muß ich mit denen klären ob ich Teilzeit in meinem bisherigen Beruf bleiben kann.

Wenn das klappen würde wäre es für mich perfekt da ich keine Lust habe mit 50 nochmal komplett was neues zu machen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Gratuliere zur ersten Hürde CATWEEZL.

Freut mich ehrlich, dass Du es geschafft hast.

Bei mir ist es noch im vollen Gange....

Bekomme lt. DRV, in 4 bis 6 Wochen, den vollständigen EM-Bescheid...mal sehen wie nach Gutachten entschieden wurde.

BU wurde in der Reha bereits festgestellt, leider tritt die Private nicht ein, da ich irgendeinen Formalfehler (keine Ahnung??? wo,) im Vertrag habe (>werde das noch vom Juristen für Versicherungsrecht abklären lassen.)

Da ich auch aus dem EU-Ausland einen Anspruch auf Invaliditäts-Berentung habe und die Wartezeiten in In- und Ausland erfülle, bin ich erst mal guten Mutes. :)

Den Schrecken bekomm ich sicher noch, wenn ich sehe, was unterm Strich bleiben wird. :mellow:

LG Lotte

Share this post


Link to post
Share on other sites

So, die nächste Hürde ist genommen. Gestern flatterte mir die Zusage der vollen EM-Rente von der DRV ins Haus und zwar von mir unerwartet-unbefristet.Jetzt steht mir nur noch der Gutachter Termin der Zusatzversicherung durch meinen Arbeitgeber am kommenden Dienstag ins Haus. Aber mit dem Bescheid der DRV in der Tasche, fühle ich mich nun etwas entspannter.

Komisches Gefühl, nun Rentner zu sein.

Catweazle-hat sich bei Dir jetzt nochmal was getan?

Liebe Grüße und morgen einen schönen 2. Advent.

Nathalie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now