Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Catweazle

Teil EU Rente & private BU

60 posts in this topic

Erstmal Danke für die Glückwünsche..

Eins möchte ich aber noch loswerden...

In meinen Augen sind das alles "Drecksäcke"..

Ich hatte den Rentenantrag bewusst erst im Juli 14 gestellt da ja zum 1.7.14 die Zurechnungszeit von 60 auf 62 erhöht wurde. Hatte dies getan um in den Genuss von 28€/Monat mehr Rente zu kommen.

Im "Kleingedruckten" wurde aber festgelegt, das diese Regelung eine Übergangsfrist von 3 Monaten hat und ich somit trotz der Antragstellung nach dem 1.7.14 nach der alten Regelung meine Rente bekomme.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, das sind Drecksäcke !  Ganz gemeine. :angry:

Danke trotzdem, dass du uns auf solche Finten aufmerksam machst.

Share this post


Link to post
Share on other sites

*freu*.. der nächste Schritt ist geschaftt...

Ich hatte "auf Verdacht" Anfang Dezember mal einen Verschlechterungsantrag gestellt... aber eigentlich ohne große Hoffnung von 30 auf 50 GdB zu kommen.

Heute flattert mir der neue Bescheid ins Haus.... GdB 50 & Merkzeichen G unbefristet.

Ich bin also nun off. Schwerbehindert.. eigentlich schon ein komisches Gefühl.. aber ich denke da gewöhnt man sich schnell dran..oder ?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Catweazle,

für mich ist es noch etwas besonderes meine MS mit ihren Einschränkungen schwarz auf weiß bestätigt zu haben. Ich habe die Diagnose erst seit September 2014, mittlerweile habe ich einen GdB von 50 und im Juli 2015 einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente gestellt. Ich musste meine volle Stelle aufgeben, arbeite jetzt noch 22 Stunden pro Woche und erhalte Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Mit all diesen Veränderungen geht es mir aber mittlerweile wieder gut und ich habe letzte Woche zum ersten mal meinen Ausweis eingesetzt: eine Ermäßigung von 1,50 € für eine Kinokarte!!!

Zu irgendetwas muss diese bescheuerte Erkrankung doch gut sein, fast hätte ich mir ein Getränk davon leisten können...

Viele Grüße, Annette

Share this post


Link to post
Share on other sites

Glückwunsch!

Ich denke da kaum dran, dass ich nen SBA habe^^ Wobei ich ihn sogar recht häufig sehe, da ich mich für die Wertmarke für Bus/Bahn/Zug entschieden habe und da ja häufiger mal ne Fahrkartenkontrolle ist. Denke mal bei den meisten schlummert der so im Geldbeutel vor sich hin ;)

Liebe Grüße

Sarah :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

meine BU ist nun auch durch. Hat zwar recht lange gedauert ca. 4 Monate aber dafür sehr unkompliziert.

Antrag eingeschickt, Fragebogen bekommen, danach haben die Ärzte ihre Fragebögen bekommen, die sie freundlicher Weise  :)  mit mir zusammen ausgefüllt haben und das war es auch schon.

BU Kriterien erfüllt, zu mehr als 50% Berufsunfähig also 100% (bei meiner gibt es nur 0% oder 100%)  BUZ Rente rückwirkend zum Eintritt der "Gesundheitsstörung" (7 Monate).

Zur Versteuerung möchte ich hier an dieser Stelle aber noch etwas sagen, es gibt unterschiede ob die BU/BUZ staatlich gefördert ist (Rürupp), oder ohne Zuschüsse/Steuerersparniss selbst finanziert ist.

Wenn der Herr Rürupp im Spiel ist sind bei einem Rentenbeginn 2016 zb. 72% zu versteuern (wobei der Steuerfreibetrag also 28% der Rente für die Bezugszeit der Rente festgeschrieben wird also alle Rentensteigerungen, bei mir immerhin min. 3%/a voll zu versteuer sind). Wenn der Rürupp nicht beteiligt ist, ist nur der Ertragsanteil zu versteuern.

Da es bei mir so ein Rürupp Kombiprodukt mit Altersrente und Lebensversicherung ist, kommen zur Rente auch noch die nun nicht mehr von mir zu leistenden Beiträge für diese beiden und die BUZ Versicherungen dazu. Das macht diese Kombiprodukte im Leistungsfall interessant, ob die Steuerliche förderung sich lohnt wenn man nie Leistungen aus der BUZ erhält ist bei geringem und mittlerem Verdienst allerdings fraglich.

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo micha, ich bin grad am überlegen, ob ich die staatliche forderung fuer meinen alten Riester erstmalig beantragen soll. War deswegen in kontakt mit Steuerberater, rentenberater, anwalt und der zusatzversorgungskasse, bei der ich den Vertrag habe.

eine gescheite Auskunft konnte mir keiner gwben. Ich habe es so verstanden, das man mit ungefordert besser dasteht. Von der zusatzversorgung kam zum Schluss die aussage, dass letztlich das Finanzamt entscheidet, wie man steuerlich behandelt wird!! Unfassbar fuer mich. Es muss doch regeln geben .../*kopfschuettel

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now