Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Caramela

Erhöhung GdB beantragen?

24 posts in this topic

Hallo Ihr Lieben,

da ich ganz frisch jetzt die gesicherte Diagnose MS habe, frage ich mich, ob es sinnvoll ist eine Erhöhung des GdB zu beantragen und wie die Erfolgsaussichten stehen.

Zur Vorgeschichte - ich hatte 2009 einen Autounfall im Ausland, bei dem ich einen 5-fachen Beckenbruch, eine ausgerenkte Hüfte und mehrere kleine Verletzungen erlitten habe. Daraufhin habe ich, zurück in Deutschland, einen GdB beantragt und 30 zugesprochen bekommen. Eine Hüftgelenksdysplasie besteht außerdem, ich hatte schon immer Schmerzen, wenig Kondition weil mir vieles zu anstrengend war etc.

Mein Hintergedanke war nach dem Unfall, dass zumindest mal die gegenwärtigen Probleme dokumentiert sind und für die Unfallversicherung auch amtlich bestätigt festgehalten wurde,was Stand der Dinge ist und dass ich Einschränkungen habe.

Nun habe ich ja zusätzlich die MS mit einigen weiteren Einschränkungen (Sensibilitätsstörungen, Gelenkschmerzen, Fatigue...) und nun stellt sich die Frage, ob ich einen Antrag auf Erhöhung stellen soll oder nicht.

Mein Vorgesetzter hat selbst gesundheitliche Probleme und sagte selbst, er würde mir keine Steine in den Weg legen, sprich mein Job wäre nicht gefährdet wenn ich einen Schwerbehindertenausweis hätte.

Wie denkt Ihr darüber? Habt ihr einen GdB zugesprochen bekommen, und was sind die Vorteile? Klar, steuerlich sinds ein paar Euro, das weiß ich, Gibt es noch mehr?

Ich freue mich über eure Antworten :)

Caramela

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Caramela,

wie es als "Neu-Ms´ler" aussieht, weiß ich nicht ( hab leider erst nach 8 Jahren GdB beantragt ).

Auch mit keinen "großen" Einschränkungen hab ich 40% erhalten.

Man könnte dann noch einen Gleichstellungsantrag stellen, dass man mind.50% erhält. Hat den Vorteil, dass man dann mehr Urlaub hat und glaube auch nicht so schnell kündbar ist.

Und du scheinst ja nen sehr verständnisvollen / netten AG zu haben ( schätz dich in dem Punkt glücklich )

Ich würd auf jeden Fall einen Antrag auf Erhöhung stellen ( und danach den Gleichstellungsantrag - weiß nicht, ob beides gleichzeitig geht ). Es werden nicht die einzelnen Einschränkungen zusammengezählt, sondern nur "das Schlimmste" beurteilt und danach dann der GdB fest gesetzt. D.h., da du jetzt 30% dank deiner Hüfte hast, wirst du sicher definitiv mehr durch die MS kriegen !

LG Zebra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Klick mal oben auf "MS Leben" und dann runterscrollen und auf Recht und Beruf gehen. Da steht auch n bisel was drüber

LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Caramela,

ich würde Dir empfehlen einen Verschlimmerungsantrag zu stellen, da MS dazugekommen ist.

Lege alle Arztberichte, die Du hast, dem Antrag bei. Das ist wichtig.

Ich selbst habe 30 GdB bekommen. Habe einen Widerspruch geschrieben.

Da ich auch noch andere Erkrankungen habe. Die Bearbeitungszeit ist sehr lang. Meinen Widerspruch habe ich im März 2014 gestellt. Aber ich warte ab, es geht ja alles zu einem Gutachter.

Was Zebra im 2. Abschnitt schreibt, ist nicht ganz richtig.

Ich habe auch einen Gleichstellungsantrag gestellt. Dieser wurde jetzt genehmigt. Dieser Antrag hat nur den einen - aber großen Vorteil -, dass man nicht gekündigt werden kann.

5 Tage mehr Urlaub erhält man nur ab 50 GdB.

Was ich nicht weiß, ob der genehmigte Gleichstellungsantrag einen höheren Steuerfreibetrag bringt. Da muss ich mich noch erkundigen.

Alles Gute

Nelke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Caramela und hallo alle anderen,

Stelle auf jeden Fall den Verschlimmerungsantrag. Die MS ist eine schwerwiegende Behinderung und steht im Verteilerschlüssel.

Einem kann durchaus gekündigt werden, auch mit einem höheren GDB. Der Arbeitgeber muss dazu aber das Integrationsamt einschalten.Dann wird gemeinsam besprochen warum Kündigung und was vielleicht doch noch anders machbar ist.

Gut ist, wenn du ein persönliches Begleitschreiben dazu legst, in dem du sachlich darlegst wie die MS nun dein Leben und deine Lebensqualität einschrängt.

Gebe dieses Schreiben an die Ärzte, die du in dem Antrag nennst, damit sie alles auch richtig einschätzen und dementsprechend deinen Antrag unterstützen.

Ich drücke dir die Daumen.

Liebe Grüße

Catherine

Share this post


Link to post
Share on other sites

Catherine hat recht: man hat keinen Kündigungsschutz nur wird die Kündigung etwas erschwert

Verschlechterungsantrag stellst du beim Versorgungsamt. Die Gleichstellung beim arbeitsMt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Oh, schon so viele Antworten und Tipps - vielen Dank!

Ich habe Ende des Monats wieder einen Termin bei meiner Neurologin in der MS-Ambulanz. Dann soll geschaut werden, wie es mir mit Copaxone geht und wie Wirkung und Nebenwirkungen sind. Ich dachte mir, dass ich bis dann abwarte und dann auch mit der Ärztin noch explizit rede dass ich den Antrag stelle. Und das mit dem persönlichen Begleitschreiben werde ich auch noch machen, einfach ausführlich begründen, wie die Krankheit mein Leben negativ verändert.

Vielen Dank erstmal - ich halte euch auf dem Laufenden! Mein Antrag damals wo ich die GdB 30 bekommen habe, ging innerhalb weniger Wochen. Viele sagen auch ich hätte Glück gehabt gleich 30 zu bekommen, das wäre relativ hoch für die Einschränkungen die ich habe.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Caramela und alle anderen,

mir wurde auch GdB 30 zugesprochen.

Habe dann Gleichstellungsantrag gestellt (muss beim Arbeitsamt  beantragt werden) und auch bewilligt bekommen. Heißt aber nicht das du nun 50 hast, sondern nur einen behinderten gleichgestellt bist. Also auch keinen Urlaub mehr.

Mein Verschlechterungsantrag läuft derzeit. Erhielt auch schon Nachricht dass er vorrangig bearbeitet wird, da ich noch berufstätig bin.

viele Grüße

Micha.

PS: Hier noch ein Zitat zum Gleichstellungsgesetz.

Rechtsfolgen der Gleichstellung. Auf gleichgestellte behinderte Menschen werden die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen nach SGBIX, Teil 2, mit Ausnahme des § 125 (Zusatzurlaub) und des Kapitel 13(unentgeldliche Beförderung) angewendet.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Micha,

mein Gleichstellungsantrag ist inzwischen auch bewilligt worden.

Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub.

Viele Grüße

Nelke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Übrigens, vergessen Euch zu erzählen: Nachdem im Bayerntreff einige nette Leute so überzeugend waren- habe ich nächsten Dienstag einen Termin beim VDK. Werde Mitglied und kümmere mich endlich um meinen Verschlechterungsantrag.

Danke, Bayerntreffler!!

ich dachte ja echt, ich mach das, wenn ich wieder nen Sachub hatte.. komme mir "jetzt" doof vor, habe in dem Sinne ja nix. 

gegenargument Angelstars: ja genau, Du hast es auch jetzt und wenn´s Dir schlecht geht, kümmerst Du Dich da bestimmt nicht drum.

Recht hat sie.

Ich stoße auf solche Motivatoren an, Ihr seid Gold wert!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr lieben,

ich habe es auch endlich geschafft und habe mich beim VdK angemeldet (zumindest ist die Beitrittserklärung unterwegs ^_^ ).

Und anschliessend wir der Verschlechterungsantrag gestellt. Habe bisher auch "nur" GdB 30.

Mir wurde schon von sehr vielen Seite gesagt, dass der Antrag eher genehmigt wird, wenns vom VdK kommt. Also lassen wir uns mal überraschen.

Viele liebe Grüße

Andrea B) 

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Flonki: Super, auch "die Hausaufgaben" gemacht!  Wir sind gut, ne?  Ihr beide ward für mich auch mit der Stein des Anstoßes :-)

Freut mich, dass es bei uns beiden was bewirkt hat- Euch beiden ein schönes Wochenende! 

(ich hoffe Eure Familienfeier war schön)

:-))

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Ihr. gestern beim VDK gewesen. Und seitdem das Gefühl, so wurde ich schon lange nicht mehr vera*.

Man soll bitte vorm Termin da sein, dann lassen sie einen aber nicht rein. Obwohl sie einen vor der Tür stehen sehen. 16.12 da, 16.30 Uhr Termin.  Generell. Warten ist ja kein Akt, es kann immer mal was "dazwischen" kommen, hab ich echt kein Problem mit.

Dann kommt zufällig wer anders von den Mitarbeitern, klärt was, bittet einen dann weiter rauf, wo man wieder warten darf.

Hallo, ich sollte doch vorher noch den Antrag? Naja, macht er dann wohl gleich??

Nix da. Dann wird man rein gebeten, erstmal angepampt, warum man nicht gesagt hat, dass es um einen Verschlechterungsantrag und nicht um eine generelle Beantragung geht.

"Aber das hatte ich doch am Telefon gesagt?"

Warum man den Antrag unten noch nicht fertig gemacht hat?

"Ich war ja extra eher da, aber sie haben doch gesehen, die ließen mich nicht rein- was soll ich denn da machen?"

"Das wird aber vorher gemacht!"

"ja, aber die Damen liessen mich doch nicht rein!"

"Dann füllen sie den Antrag aus."

"ich hab den vorausgefüllt dabei, er ist ja im Internet verfügbar."

"Füllen sie den Antrag aus!"

"Aber- ich hab ihn doch ausgefüllt dabei?!"

"Sie sollen den ausfüllen!"

??? "gucken sie doch, hier ist alles ausgefüllt, warum soll ich den denn nochmal ausfüllen?"

Dann hatte ich mit einer abziehbaren Klebeecke das Passbild, das ich mitbringen sollte, an den Antrag gehängt. Damit es nicht verloren geht.

Auch dafür dreifacher Rüffel, was ich mit nem Foto wolle, blablabla, man sei ja kein Amt, so ein Witz..

"Die Dame am Telefon sagte doch, ich soll ein Passfoto mitbringen, das versteh ich jetzt nicht."

"Was meinen sie, wo wir hier sind, dass sie so ein Bild mitbringen".

Total verwirrt weggepackt, dann gings weiter. 

Warum der erste Bescheid von einer anderen Stadt ST ist.. auch das hatte ich am Telefon gesagt und "das ist kein Problem". Jetzt wars eines.

Ob ich überhaupt in N wohne, wenn der Bescheid aus ST ist.

"Ja, ich wohne hier, sonst hätte ich mich doch gar nicht hier gemeldet??" (spannend, dass ich am Telefon drauf hingewiesen wurde, ich solle doch wegen näher an Job in F zum VDK. Die hätten ja zu recht gesagt: sie wohnen hier nicht")

Datenabgleich, er nennt  eine Anschrift  "die xy Strasse". "Gasse",die xy Gasse"  "ja, xy Straße".

"nein, GASSE" ..sein Kommentar:"ist ja auch egal"

Welche Ärzte behandeln.. ich geb ihm die vorbereitete Liste, um die man am telefon bat.

Die will er nicht. Fragt jeden einzelnen ab, versteht die Namen teils nicht (ja, die heissen eben nicht immer Kalle Kraus oder Inge Müller). "reden sie mal deutlich" (ich rede deutlich, das war mal mein Job). "welcher Arzt ist das?" "welchen meinen sie jetzt?" "den behandelnden Arzt". "Hausarzt ist Frau Dr. abc, Neurologe Herr xyz"

"ich will den Arzt wissen!"

"Ja, aberw elchen denn? ich hab das da doch auch aufgeschrieben, schauen sie.. Hausarzt ..Neurologe.. Orthopäde.. und HNO"

Er schiebt das Blatt weg: "und die sind alle in ST?"

"Nein, die Adressen stehen dabei. Die sind alle in N, denn ich wohne hier seit 2009"

"und bei den sind sie dann aber auch in Behandlung?"

"natürlich, wieso sonst sollte ich die da nennen?"

HNO wegen Tinnitus "brauch ma nicht. Den können sie auch später noch selber angeben,wenn sie nen Widerspruch machen. Aber den machen Sie, nicht wir"

o.0  ??  

(Mal unter uns: Hab ich da jetzt was falsch verstanden, ich dachte gerade bei so was helfen die ihren Mitgliedern auch?)

Und so ging es dann weiter.

Das Foto brauchte ich dann doch, hatte aber im Gespräch nicht drauf geachtet, wo ich das hingesteckt hatte, musste also suchen.. was ihn nervte. Mich auch, denn das ganze stresste mich und dann soll ich noch einerseits zuhören und andererseits das Bild suchen.

Name und Adresse sollen auf das Fto hintendrauf, ich schreib es drauf und prompt "was machen sie da".

Usw. usf.

Verabschiedung war dann:

...

....

??

"Wir sind fertig, sie können gehen".

"Ach so. Ich dachte, es kommt vielleicht noch was. Dann vielen Dank und auf Wiedersehen". (hä? hab ich mich dafür wirklich bedankt???) 

"Links und dann gerade aus".

"Entschuldigung bitte?"

"Links und dann gerade aus. Ausgang".

"Ja, danke. schönen Nachmittag noch". (wieso hab ich dem eigentlich nicht seinen Drucker quer gegeben??)

(..)

Ehrlich gesagt. ich ging raus und hätte heulen können. Was war DAS denn? Ich versteh´s nicht.

Und muss sagen: schade, dass ich mir das angetan hab.

Ich glaube, wenn ich einfach ein Formular vom Amt ausgefüllt hätte, das wäre wohl besser gewesen.. hätte mich auch weniger Nerven gekostet.. weniger Geld.. und nicht den restlichen Nachmittag vermiest.

Vor allem Gedanke: als ich noch kein Mitglied war, habe ich Leuten so oft geraten "VDK hilft".

War ich wahnsinnig??

War das jetzt so was wie ein special treatment, die besondere Behandlung für Neu-Mitglieder?

Können die auch korrekt?

War das ein Ausnahmefall und ich hab nur mal wieder Pech gehabt? Oder sind die so undd as war schon mal, damit mir das für später bitte auch klar ist?

Was war das für ein verpeilter Haufen.. 2 Damen in der Rezeption, die einen fröhlich ignorieren und er, der einem konsequent vermittelt, dass man nervt.

Ich versteh´s nicht.

Ich denke, ich werde ihnen sofort eine Kündigung schicken, als Begründung kurzgefasst diese seltsame  Art hinterfragen.

Dass ich (leider) das gesamte 1. Jahr zahlen darf, dürfte ausser Frage stehen.

Wenn es ginge, würde ich sagen: stornieren sie den Kram, den sie da schickten und stornieren sie meine Mitgliedschaft.

_____________________

Sorry für den langen Text, aber vielleicht erwischt so was dann irgendwen von Euch nicht so auf dem falschen Fuss wie mich.

Ich hab echt für viel Verständnis, aber da hört´s auf.

:wacko:  :( 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Oh je das war aber krass. Aber man sieht, dass es auch beim vdk von ov zu ov unterschiedlich ist

Vor zwei Jahren war bei uns noch eine andere Rechtsberaterin.die hat mich nicht für voll genommen. Per Zufall hab ich dann erfahren dass jetzt ein anderer da ist. Sonst war ich in die nächst größere Stadt oder ganz raus.

Hak es unter "Erfahrungen" ab und fertig. Könntest dich an den vorsitzenden wenden und erzählen wie es dir ergangen ist

Share this post


Link to post
Share on other sites

HALLO

Ich bin auch beim Vdk und habe eigentlich keine Probleme.

Allerdings sagen die schon auch im Vorfeld, ob etwas Sinn macht was man möchte oder nicht - reden also durchaus Klartext (zumindest da wo ich bin).

Viel Erfolg weiterhin!

Share this post


Link to post
Share on other sites

So was kann doch nicht wahr sein! Eigentlich solltest Du Dich dort bei der Geschäftsleitung schriftlich beschweren. An die Geschäftsleitung "Persönlich" auf den Briefumschlag schreiben.

Liebe Grüße

Nelke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Es geht ja nicht um Klartext reden. Klartext erwarte ich absolut, ich bin nicht im Kindergarten mit Rumgeeier.

Es geht um die Art und Weise, wie das ablief.

Mir wurde im Vorfeld nix weiter gesagt, nur,was ich mitbringen soll und der Rest würde dann im Gespräch geklärt.

Wobei, wenn man da mal schaut, wie "Gespräch" und "Kommunikation" definiert sind, dann fehlten auf Seiten des Herrn einige Grundvoraussetzungen.

Thema Kommunikationspsychologie.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation

Und sie haben gestern, sowohl vor Ort als auch Hauptgeschäftsstelle, einen Brief dazu gekriegt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ich habe nach Feststellung der MS nen Antrag gestellt und bekam erst 40 % dann hab ich nen Widerspruch gestellt mit der Angabe das in der reha Fatigue festgestellt wurde und nicht berücksichtigt wurde im Bescheid. Darauf hab ich 60 % erhalten

Hat ca nen halbes Jahr gedauert. :rolleyes:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schnickschnack, hast Du richtig gemacht.

Hauptsache der Brief kommt an der richtigen Stelle an.

Meistens bekommen die Leute den Brief, die einen schlecht behandelt haben.

Alles Gute

Nelke

Hallo Sabbi, ich habe 30 GdB bekommen. Habe auch Widerspruch gestellt. Mir wurde mitgeteilt, dass dem Widerspruch nicht abgeholfen werden konnte und dieser an eine höhere Stelle zwecks Bearbeitung gesandt wurde.

Habe noch andere Wehwehchen, aber arbeite noch voll. Kann nur gespannt sein, ob diesmal was rauskommt. Mal sehen, ob es wieder so lange dauert.

Liebe Grüße

Nelke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sabbi, da hast du wahnsinnsglück gehabt. die fatigue hat mich in die teilrente gebracht, aber das versorgungsamt ignoriert es.

ich hab noch ein paar andere einschränkungen, aber fatigue4 ist die stärkste. meine neuro hat neulich auch gesagt, dass die auf dem amt davon wohl noch überhaupt nichts gehört haben

hab auch bloß gdb 3

stand übrigens auch in den berichten von 2 rehas etc. hat die nicht interessiert

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wo mich immer alle fragen. waren Sie in den letzten beiden jahren auf reha?

Wie zum Kuckuck kriegt man denne igentlich ne Reha?

Ich würd ja.. sage das auch mal bei Ärzten.. aber selbst direkt nach Diagnose und dem ganzen sch*, der dann kam, hielt das wohl nie einer für angebracht?

Ich weiss, das hört sich s-audoof an, aber: wie kriegt man denn eine?

Muss ich nen Arzt an die Wand fesseln und sagen: "du jetzt hören zu- nochmal: ich REHA. Wie machen?" und mit ner glühenden Zange vor denen stehen? Nein? Also eher Streckbank oder so?

Scherz beiseite.. wie?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Schnickschnack,

 

du sprichst am Besten deinen Neurologen oder Hausarzt an. Wenn du noch arbeitest, läuft der Antrag über die Deutsche Rentenversicherung. Wenn du eine Rente beziehst, ist die Krankenkasse zuständig.

Die Anträge dazu kannst du bei der Kasse oder DRV anfordern, oder dir in den Geschäftsstellen abholen. Wenn du Mitglied im SOVD oder VDK bist, kannst du dort Hilfe bekommen.

 

Es wäre natürlich gut, wenn deine Ärzte eine Reha befürworten und dies entsprechend begründen.

 

Viele Grüße

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Beim ersten mal hat meine neurologin gemeint, dass ich eine reha machen sollte. beim zweiten mal dann, nachdem ich wegen der depris nicht weitergekommen bin und sogar in der tagesklinik gelandet war, was aber ein griff ins klo war, nat sie gesagt: dann eine richtige reha.

hat super geklappt. mach das. bringt zwar nicht unbedingt was bei den unsichtbaren symptomen, aber tut auf jeden fall gut! ich hab es genossen, mal nur was für mich tun zu können, ohne weitere verpflichtungen!

der alltag kann warten!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben da habe ich ja wirklich Glück gehabt. Bin auch eingeschränkt gehe aber noch voll arbeiten. Manchmal Gangunsicherheit Fatigue na so richtig belastbar ist was anderes. Aber momentan geht es mir recht gut :rolleyes:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now