Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Labrador

Butter oder Margarine????

19 posts in this topic

Hallo,

wie haltet ihr es mit dem Essen?

Esst ihr Margarine oder Butter?

Ich weiß, Butter besteht aus tierischem Fett,

andererseits ist  Margarine

meist gehärtet und besteht aus zahlreichen

Zusatzstoffen!

Eure Meinungen würden mich

interessieren!

LG Labrador

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Labrador,

ich bevorzuge als dünnem Ersatz je nach Belag entweder Senf, Tomatenmark oder Frischkäse.

Wenn es doch mal was anderes sein soll nehme ich Butter, aber sehr dünn aufgestrichen.

Margarine mag ich gar nicht.

LG Amöbe

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Labrador

Unter der Woche nehme ich Margarine. Am Wochenende wenn wir gemeinsam frühstücken nehme ich Butter. Mich wundert an dem Punkt nur, daß ich in der MS Klinik automatisch immer Butter bekomme, ob das also so entscheidend ist ???

Share this post


Link to post
Share on other sites
Da ich keine Butter essen soll, Margarine mir nicht schmeckt, habe ich als Alternative zu Butter  für mich den griechischen Joghurt entdeckt. Der ist etwas fester als unser normaler Joghurt und schmeckt sehr gut.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hy Labrador!

Esse sehr gerne Butter aber immer mit schlechtem Gewissen weil ja nich pflanzlich wie die liebe gute Margarine.

Nach meinem Gefühl würde ich auf jeden Fall die Margarine für die Gesundheit vorziehen aber ich will mir auch nich alles wegnehmen lassen oder?

Dir alles Gute und den anderen auch! Blume67

Share this post


Link to post
Share on other sites

tja da ist dein gefühl falsch. in butter sind wichtige nährstoffe den der Mensch benötigt zum 2. geh an dein kühlschrank und les die Inhqltsstoffe der margarine auch da sind tierische fette bzw von der butter drin! also nix mit pflanzlich zusaststoffe ohne ende! Daher nehme ich lieber butter. lg.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Labrador,

ich habe seit etlichen Jahren keine Margarine mehr im Verbrauch. Mir hat sie nie geschmeckt und irgendwann habe ich mal die Zutatenliste gelesen. O.k., vielleicht gibt es Bio-Margarine, wo es geht.

Ich mache derzeit wegen zahlreicher Lebensmittelunverträglichkeiten eine ziemlich heftige Ernährungsumstellung. Zum Glück für mich darf ich Butter und Schlagsahne, weil die wohl höchstens einen zu vernachlässigenden Milcheiweiß-Anteil enthalten und zu großen Teilen aus Milchfett bestehen.

Generell würde ich auf nichts verzichten, wenn ich jetzt nicht müßte. Höchstens den Fleischkonsum reduzieren.

Übrigens, bevor ich das Testergebnis für die Lebensmittelintoleranzen in der Hand hatte, hatte ich mich schon mit basischer Ernährung beschäftigt. Und dort wird ziemlich deutlich gesagt, daß man die Finger von Margarine lassen soll und besser zu Butter (!), Olivenöl, Leinöl, Arganöl, Weizenkeimöl und zum Kochen auf Sonnenblumenöl greifen sollte (alles natürlich nur nach Verträglichkeit).

Viele Grüße

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Jonny89

Muss mich wohl mal um meine Ernährung besser informieren.

Blume67 LG

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Labrador,

bin seit Jahren völlig von Margarine weg, wegen der vielen Zusatzstoffe, wie die anderen schon geschrieben haben. Genieße seitdem in Maßen Butter, aber wirklich sehr gering dosiert. Ansonsten gibt es bei mir viel Olivenöl, oder mal Walnußöl an Salaten z.B.

guten Appetit!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi, bei mir:

Margarine mag ich nicht und hab auch ne Aversion anderer Art dagegen: wenn ich seh, wie dick sich Leuts die aufstreichen (weil: die ist ja gesund" in Familie und früher auch in Hotellerie= Frühstücksgäste), dann vergehts mir doppelt. Persönliches "Problem", sonst nix.

Wie gesagt, schmecken tut sie mir auch nicht.. die Zusatzstoffe sind auch interessant. Ne.

Sehr selten esse ich Butter. aber eben sehr selten.

Hab irgendwann festgestellt, wenn dann kommt sie eh nur unter süßes.. und da schmeckt mir ein Frischkäse sogar noch besser. Wenn überhaupt.

Und z.B. beim Grillen- dann zauber ich wenn Ghee (kann man auch kaufen). Kräuter rein, lecker. da aber auch: seltenst.

Ich brauch einfach kein zusätzliches fett für mehr Geschmack, mir schmeckts auch so.

Was wie gesagt nicht heißt, daß ich sie generell nicht nehme. Ich find sie für mich nur einfach überflüssig weder Butter noch Margarine gibt es oder gab es(außer mal beim Backen) in meinem Kühlschrank.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

ich esse seit Jahren keine Butter und Margarine auf dem Brot.Da ich zu hohen Colersterin habe,und das schon sehr lange vor der Diagnose.Habe mich daran gewöhnt und vermisse es auch nicht.

Aber dafür nasche ich gerne und das lasse ich mir auch nicht nehmen  ;) man soll das Leben genießen!!!

Gruß Antonia

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich nehme Margarine und darauf kommt Wurst Käse nuspli Marmelade und alles, was sonst noch gut schmeckt :-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich verwende übrigens nur Rama - hab da eigentlich keine so schlimmen Dinge drüber gelesen...

Außerdem denke ich - wie schon mehrfach berichtet - ist die Menge entscheidend.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich nehme nur Margarine und das schon lange, da ich eine starke Laktoseunverträglichkeit habe.

Aber ich schaue immer darauf, dass keine gehärteten Fette und sonstiger Müll drin sind. Habe seit Jahren eigentlich die gleiche Marke.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wir haben zuhause nie Butter sondern immer Margarine gegessen. An Butter gefällt mir überhaupt nicht, dass man sie nicht verstreichen kann und sich immer das Brot kaputt macht^

Ich habe nur noch gute Margarine im Kühlschrank zum Backen, ansonsten benutze ich Frischkäse oder Veggie Aufstriche für "untendrunter".

Liebe Grüße

Sarah :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich nehme die streichfähige Version der Butter, die mit Rapsöl vermischt wird. Gibts beim Aldi und hab grad gelesen, dass die gut in nem Testbericht abgeschnitten hat. Schmeckt mir übrigens auch sehr gut. Margarine mag ich vom Geschmack nicht und diese Mischung schmeckt eig. fast wie Butter nur mit dem Vorteil, dass man sie wie Margarine verstreichen kann.

Also da steht hinten drauf bei der Zutatenliste: Butter (68%), Rapsöl (19%), Wasser, Magermilchjoghurt und die gibts in der Variante ungesalzen und gesalzen.

Hab hier mal nen Link für euch:

Link

LG Linda

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich habe lange Zeit über Butter oder Margarine nachgedacht bis mir mein MS-Arzt gesagt hat, das die Menge das Gift macht. Dh falls ich drei mal täglich einen großen Schweinebraten esse und dazu 4 Flaschen Bier trinke, brauche ich mich nicht wundern, wenn meine Entzündungswerte steigen.

Und machen wir das? Nein, wir denken ja noch!!!!

Ich glaube, es ist nicht so tragisch, ob ich jetzt für meine 3 Brote in der Früh Butter oder Margarine nehme. (1 Brot kriegt mein Hund.) Da müsste ich mir als nächstes ja noch Sorgen machen, ob ich Marmelade drauf geben darf, da ja da Zucker drinnen ist und der ist ja auch Entzündungsfördernd!

Da darf ich gar nicht dran denken, wenn  ich Schokomüsli mit Bananen esse.....

Essen als MS-Kranker ist nicht leicht, aber man sollte sich nicht verrückt machen lassen!

Tschüss !

Karin

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr,

 

nach den Ernährungsempfehlungen der Diätassistentin im Krankenhaus beruhen die Erfahrungen auf dem Grundgedanken arachidon- und linolsäurereiche Nahrungsmittel zu reduzieren und Omega-3-Fettsäuren-reiche Lebensmittel als Fettlieferanten zu bevorzugen.

 

Viel Fisch (Hering, Lachs, Makrele) und wenig Fleisch !

 

Diese Internetadresse ist lesenswert:

 

http://www.fet-ev.eu/ernaehrungsmedizin/145-ernaehrungstherapie-multiple-sklerose

 

Viele Grüße

Hans-Jörg

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this