Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
mariani

Studium

23 posts in this topic

Hallo zusammen,

würde gerne wissen, ob jmd dabei ist, die/der auch studiert. Habe echt Probleme wg. der MS & Studium. Man "sieht" mir MS nicht an und anscheinend ist mein Krankheitsverlauf nicht glaubwürdig genug. Habe echt drunter zu kämpfen und bin schon weit im Studium. Möchte nicht klein beigeben etc.

Warte momentan auf den Bescheid seitens Landesamt für Soziales. Habe nämlich Widerspruch auf meine 40% eingelegt. Bin 33 und seit knapp 17 MS-krank. Außerdem bin ich Allergikerin und trage Notfallset immer mit mir.

Nun ja vllt. hat jmd Tipps für mich, weil ich mich absolut verloren fühle. :(

Danke im Voraus!

Liebe Grüße :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Was für Tips willst du denn? Das wird für mich aus dem Text nicht ganz klar :)

Wie man die Belastung des Studiums trotz MS packt? Oder wie man mit dem Widerspruch gegen die 40% weiter umgeht?

Ich selber kann noch nichts zu der Belastung sagen. Habe mich "vor der ganzen Sch..." zu diesem WS an der Fernuni Hagen für ein Studium angemeldet. Wollte mal wieder was für meinen Kopf tun ohne den Druck dahinter, damit dann mein Geld verdienen zu müssen. Da ich 30std arbeite und durch die 4std am Tag pendeln viel Zeit zum lesen habe, denke ich, wird das zu machen sein. Habe die Unterlagen zwar schon hier aber aufgrund der Gehirnblutung kann ich deses Semester vergessen :) Werde mich zum SS zurückmelden als Wiederholer (dann bekommt man die Materialien nicht nochmal zugeschickt) und werde also dann erst voll einsteigen.

Liebe Grüße

Sarah :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Sarah,

nun ja es ist folgendes. Ich studier schon ein bißchen länger und irgendwie habe ich es im Gefühl, dass der Fachbereich etwas die Nase von mir voll hat. Ich arbeite auch als Werkstudentin nebenbei, aber der springende Punkt ist, dass anscheinend ich mit meinen "billigen 40%" nicht ernst genommen werde. Alles nach dem Motto "weil man nix sieht, hat sie auch nix". Ja man sieht mir MS nicht an. Viele denken, dass MSler zwangsläufig im Rollstuhl sitzen und ja haben dieses Bild im Kopf, dass wir nicht laufen können etc. Dass es bei dieser Erkrankung 1000 Begleiterscheinungen gibt, glauben manche gar nicht so. Ich hatte vor kurzem einen krassen Schub hinter mir und konnte auch aufgrund dessen und wg. Müdigkeit nicht an den universitären Veranstaltungen teilnehmen.

Ich glaube eher die meisten Profs denken, ich würd irgendwas simulieren oder wäre einfach nur faul.....

Ich wollte eigentlich nur von "Mitstudenten" wissen, wie sie it dem Studium und der MS zurecht kommen und, ob es welche hier gibt, die auch viele Schwierigkeit mit Uni/Ms haben. Danke!

:)

Liebe Grüße

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ANNA MARIA,

bin kein Mit-Student...eher die OMA-Version davon ;)

Also ich kann nur aus meiner Lebens-lern-Erfahrung sprechen: Menschen mit chronischen Erkrankungen, die einen "Anerkennungszugewinn" für die Fakultät, den Prof oder den Dekan bedeuten, z. B. Medizinstudent im Rolli, Jurastudent erblindet etc., werden entsprechend gefördert.

(Liest sich jetzt sehr sarkastisch...ist aber leider so :( )

Ich selbst hatte erlebt wie (2)Soziologiestudenten mit Legasthenie (ist ja auch nicht sichtbar) gemobbt wurden, auf Sozialpädagogik umgestiegen sind und siehe da, sie waren die Stars und wurden hoffiert...es war ein "sozialer Anerkennungszugewinn" diese Studenten durchzubringen.

Es sind immer NUR Menschen, die leider solche Strategien favorisieren.

Ich kann Dir nur raten:

Versuch mal beim Arbeitsamt einen Gleichstellungsantrag mit Schwerbehinderten zu stellen. Das geht, wenn sie Dich für einen Ferienjob vermitteln ;) , dann bist Du Kunde der Agentur für Arbeit.

Die Gleichstellung kannst Du dann PERSÖNLICH im Studentensekretariat einreichen (ich weis, dass es meistens online geht). Und falls dann gewünscht, kannst Du ja noch eine ärztliche Bescheinigung hinzu fügen.

So etwas wirkt manchmal Wunder. Auch wenn das Studentenskretretariat nix von den Sachen hat...dennoch Du bekennst Dich zu der chronischen Erkrankung und hast dann auch Anspruch auf Hilfe und Unterstützung...ethisch, moraloisch und rechtlich gesehen.

Ein Versuch wäre es wert.

Viel Glück

LG

Lotte

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Lotte,

danke für die Antwort. Soweit habe ich nicht gedacht. Also auf Gleichstellung bzgl. Fh. Das könnte mir echt was bringen.

Nun ja, es ist echt so wie du es schilderst. Ich will einfach nicht zusätzlichen Stress zum Studium bekommen, aber die FH macht es mir schon. Besuche manchmal die Campuspsychologin um etwas besser mit allem zurecht zu kommen. Es hilft mir wirklich.

Ich warte seit ungefähr einem halben Jahr auf den Bescheid seitens Landesamt für Soziales. Sollte nächste Woche kommen. Bin gespannt, ob mein Widerspruch mit Anwalt Erfolg hat. Leider ist mein Anwalt alles andere als kooperativ. Im letzten Termin durfte ich mir anhören, dass mein Beratungsschein ihn ja nicht bereichert. Klar bin Student deswg. auch Beratungsschein. Aber zu sagen, dass man nur 70Euro nur dabei verdient und Handwerker mehr verdienen..... :( Sein Problem :)

Liebe Grüße

Ana Maria

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Ana Maria!

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Widerspruch. Sollte der nicht erfolgreich sein, bliebe dir noch der Weg der Klage vor dem Sozialgericht. Mit deinem Anwalt sicher nicht zu machen. Wenn du anderweitig Unterstützung benötigst, kann ich dir den VdK empfehlen. Das ist ein Sozialverband, der dich auch rechtlich berät bzw. auch vor Gericht unterstützen kann. Wenn du das möchtest, musst du Mitglied werden. Das kostet 60 € Jahresbeitrag. Wenn sie dich vor Gericht vertreten, erheben sie dafür noch eine Unkostenbeteiligung von ca. 35 €. Wenn du dir das leisten kannst, ist das sicher eine gute Sache. Dort sitzen Juristen, die nicht anderes machen als sich mit der Sozialgerichtsbarkeit auseinander zu setzten.

Ich wünsche dir aber, dass es nicht nötig ist. Gleichstellung solltest du aber unabhängig davon beantragen. Geht in der Regel sehr viel schneller und bringt dir erstmal einen vergleichbaren Status.

Alles Liebe

Astrid

Share this post


Link to post
Share on other sites

Liebe Astrid,

danke für die Antwort. :)

Ich werde mich drum kümmern sobald ich den Bescheid in der Hand habe. Bin momentan wg der bevorstehenden Klausuren etwas unter Zeitdruck.

60Euro Jahresbeitrag ist auch gar nicht viel meiner Meinung nach.

Naja man darf halt echt nix unversucht lassen.

Liebe Grüße

Ana Maria :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ana Maria

Ich bin ebenfalls Studentin bei der Fernuni Hagen *mal zu Kementari rüberwink*

Da ich extreme Fatigue habe (wenn ich Glück habe, hab ich einen Tag im Monat, wo ich wirklich fit bin), bin ich seeeeehr langsam unterwegs im Studium, das ist bei der Fernuni zum Glück kein Problem.

Schau mal hier, da sind so ziemlich alle Infos drinnen, die wichtig sind.

Und nur weil dein Verlauf nicht so typisch (oder nicht so schlimm oder was auch immer) sein soll, wenn du ein Attest von deinem Neuro hast, DASS du MS hast, ist das keine Sache!

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Liebe Grüsse

Ina

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ina,

ja hilft mir sehr. Danke dir! Vorallem hilft es mir zu hören, dass nicht nur bei mir alles etwas langsamer im Studium läuft. Ist echt nicht leicht alles unter einem Hut zu packen.

Es ist wirklich so, dass viele denken, dass alle MSler gleich aussehen müssen; also in Bezug auf Auswirkungen etc. Musst mich zu oft rechtfertigen und habe echt die Nase voll.

Liebe Grüße

:)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo :)

Ohje, ein Elend mit den Unis!

Ich habe gerade das Glück, dass ich nur noch meine Diplomarbeit zu machen habe. Durch den aktuellen Schub, durch den ich auch erst die Diagnose bekommen habe, war/bin ich jetzt erstmal ein paar Wochen nicht wirklich produktiv... Allerdings habe ich es meinem Betreuer erklärt und er meinte, das ist kein Problem, er hat eine gute Freundin mit MS, ich soll mir alle Zeit nehmen, die ich brauch. Die DA läuft nicht weg ;) Da bin ich SO dankbar, dass er da so cool reagiert hat...

Es ist tatsächlich trotzdem nicht leicht, alles unzter einen Hutbzu packen, das stimmt. Ich würde jedem raten, lieber langsamer zu tun. Wie ich teilweise Semester durchgezogen habe, gerade das letzte, wahnsinn. Im Nachhinein denke ich mir "Ja gut, wenn der Schub durch Stress kam, weißt du auch ganz genau wo du dir den Stress gemacht hast." Wenn ich jetzt einen Monat länger für die Abschlussarbeit brauche, dann ist das einfach so...

Ich hoffe, du musst dich nicht mehr allzu oft rechtfertigen - und lass es ruhig angehen :) Auf ein, zwei Semester hin oder her kommt es nicht an!

Liebe Grüße,

B.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Brenna,

ja allerdings stimmt es mit den 1, 2 Semestern mehr. Ich versuche alles etwas "lockerer" anzugehen und mich nicht zu sehr stressen. Es ist echt leichter gesagt als getan, aber momentan arbeite ich echt hart dran, mir einiges leichter zu machen. Der Druck macht einen schon fast wahnsinnig und das ist bekanntlich nicht gut.

Ich hoffe, ich werde auch dieses Glück haben, wenn ich die Thesis schreiben sollte. :)

Danke für deine Worte. Ich fühlte mich irgendwie ganz alleine mit dem ganzen Uni-Kram.

Liebe Grüße

Ana Maria

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

bin zwar auch keine studentin, aber ich weiß von einem anderen mit MS, der damals BWL an einer Fachhochschule studierte und "dank" seiner MS irgendwie mehr Zeit für die Arbeiten bekam. Ob das generell oder eher individuell so war, kann ich aber nicht sagen. Lohnt sich auf alle Fälle, das bei den entsprechenden Stellen und mit allem möglichen an Attesten, Bescheinigungen etc. vorzutragen.

Es gibt keinen Grund, das zu verstecken! Wir habe es und ja nicht ausgesucht... Wünsch dir viel Glück!

P.S.: bei mir läuft grade auch eine Klage vor dem Sozialgericht, und da musste ich zu den Mitgliedsgebühren von 60 Euro beim VDK noch 25 Euro zahlen, sie ich aber - wenn erfolgreich - zurückbekomme.  Ich vermute mal, dass sie bei Studenten spezielle Tarife haben. Fragen kostet nicht.

Falls das schon erwähnt wurde, sorry, konnte grad nicht alles durchlesen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Milo,

doch ich befasse mich mit der Juristerei. Was ein Zufall :)

Behindertenbeauftragten habe ich schon ins Boot genommen, nur fühl ich mich nicht so gut aufgehoben. Mache einfach weiter ;) Irgendwann gehts auch rum.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia,

ja ich habe auch einige Nachteilsausgleiche etc. Mir geht es lediglich drum zu wissen wie manche mit Studium und MS umgehen. Es ist nämlich alles andere als leicht, aber das muss ich glaub ich nicht erwähnen :)

Das mit der VDK hab ich im Kopf und warte nur auf die Antwort von Versorgungsamt. Eigentlich hätte diese die Woche kommen sollen, aber leider nix. Bin so gespannt, weil ich außer MS auch Allergie habe und ein Notfall-Set dabei haben muss.

Danke für die Antwort!

LG Ana Maria

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

würde gerne wissen, ob jmd dabei ist, die/der auch studiert. Habe echt Probleme wg. der MS & Studium. Man "sieht" mir MS nicht an und anscheinend ist mein Krankheitsverlauf nicht glaubwürdig genug. Habe echt drunter zu kämpfen und bin schon weit im Studium. Möchte nicht klein beigeben etc.

Warte momentan auf den Bescheid seitens Landesamt für Soziales. Habe nämlich Widerspruch auf meine 40% eingelegt. Bin 33 und seit knapp 17 MS-krank. Außerdem bin ich Allergikerin und trage Notfallset immer mit mir.

Nun ja vllt. hat jmd Tipps für mich, weil ich mich absolut verloren fühle. :(

Danke im Voraus!

Liebe Grüße :)

Hey ;).

Ich studiere auch. Als ich begonnen habe wusste ich allerdings noch nichts von der Diagnose.. vielleicht besser so ;),.. es ist nicht leicht mit der Fatigue.. dennoch bin ich sehr froh über die Reaktionen der Dozenten und auch der allgemeinen Unterstützung der Uni :).

Was hast du denn für Fragen?

Liebe Grüße ;)!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Aber mir noch was ganz Profanes eingefallen. Jede Uni hat doch eine/n Behindertenbeauftragte/n. Was ist, wenn Du diese Leute mit ins Boot nimmst und Dir auf diesem Weg Klärung verschaffst. Dafür sind die schließlich da, sich genau um solche Leute wie Dich zu kümmern.

Viele Grüße

Milo

Hallo ana maria,

als ich deinen Beitrag las, dacht ich auch sofort an einen "Behindertenbeauftragten" an der Uni, wie Milo schreibt. Der müsste dir weiterhelfen können.

Ich bin auch Studentin, aber in einem Fernstudium, arbeite zu 60% noch als Krankenschwester. Mit dem Fernstudium bin ich halt sehr flexibel und kann meine Zeit selber einteilen. Das ist super, weil ich manchmal mit dem Lesen und mit der Konzentration meine Probleme hab. Hab aber keinen Druck seitens der Uni, stelle meinen Zeit- und Lernplan selber auf.. Also wenn ein Schub kommt, dann kann er kommen.

Ich wünsch dir viel Kraft und viel Unterstützung von anderen Leuten !

LG, miamar

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Miamar,

danke für die Antwort. :)  Ich habe am 7.1. einen Termin bei dem zuständigen Behindertenbeauftragten. Bin gespannt was er zu meinem Anliegen zu sagen hat. Es ist tatsächlich so, dass ich mich oft super verloren fühle in Bezug Ansprechpartner etc. Ich hatte vor kurzem einen Schub und höre oft wie blendend ich doch aussehe etc. Das Problem an meiner Geschichte ist, dass meine MS nicht "sichtbar" ist (was auch gut und weniger gut ist) und viele Menschen und vorallem im Studium es mir nicht so leicht machen. Ich fühl mich irgendwie unter Druck gesetzt und hab das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen. Im Sommer hatte ich auch eine Meinungsverschiedenheit mit einem Prof. und ja das setzte mir einfach psychisch enorm zu.

Ich muss einfach mit dem Behindertenbeauftragten reden und dann gehts mir auch vielleicht besser.

:)

Liebe Kisme,

danke für die Antwort!

Ich habe irgendwo gelesen, dass es eine Möglichkeit gibt etwas "entspannter" zu studieren. Chronisch-kranke bzw. Behinderte Studenten haben den "Anspruch" auf einen individuellen Studienplan, der es ihnen es ermöglicht, die Anwesenheit besser zu steuern. Da hätte ich gerne mehr Infos dazu.

LG ;)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ana Maria,

einmal gibt es beim Studium grundsätzlich, festgelegte Ausgleiche für chronisch Kranke. Diese erfährst du schon hier auf der HP zum Thema "Studium" ;)!

Andere, individuelle Angebote, bietet jede FH oder Uni unterschiedlich an..

(So gibt es bei uns z.B. einen Ruheraum.)

Dazu würde ich die HPs der Unis anklicken, die dich interessieren bzw. bei denen du dich immatrikulieren möchtest. Ggf. würde ich Kontakt aufnehmen, um Fragen zu klären.

Auch kann ich dir dazu raten, wenn es denn so weit ist, Dozenten einzuweihen ;)! Damit sie wissen, dass z.B. Fehlzeiten nicht auf Desinteresse, sondern auf die Krankheit zurück zu führen sind etc.

Ausschau halten würde ich nach Themen, wie: Seminarplatzvergabe, Stundenplan, Ausgleich im Bezug auf Prüfungsleistungen, Anfahrt generell, ggf. Ruheräumen, Rechten beim BaföG, etc. :)

Ich denke ich konnte dir weiter helfen! ;) Die Auswahl der Uni ist das Wichtigste. :)

Welcher Studiengang interessiert dich denn, wenn ich fragen darf? ;)

Liebe Grüße! :wub:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kisme,

ich studiere schon. :) Vllt hast du oben es nicht gelesen. Ich studiere Wirtschaftsrecht, aber habe noch einige Scheine zu machen. Es sind ungefähr 12. Ich habe zwar Schreibverlängerung bzw. darf in einem separaten Raum schreiben, falls ich dies möchte, aber ich habe es nicht so einfach gehabt. Ich fiel doch oft aus wg Schübe oder Fatigue bzw. Hitzeunverträglichkeit. Erklär das jmd der keine Ahnung von MS hat. Es war einfach die ganze Studienphase eher belastend etc, aber ich habe nicht mehr lange. :) GOTT SEI DANK! Heute würde ich es echt anders machen. Fernstudium und gut ist. Gerade, wenn man echt oft ausfällt ist dies eine gute Alternative.

Danke dir! Freue mich um jede Antwort.

LG :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kisme,

ich studiere schon. :) Vllt hast du oben es nicht gelesen. Ich studiere Wirtschaftsrecht, aber habe noch einige Scheine zu machen. Es sind ungefähr 12. Ich habe zwar Schreibverlängerung bzw. darf in einem separaten Raum schreiben, falls ich dies möchte, aber ich habe es nicht so einfach gehabt. Ich fiel doch oft aus wg Schübe oder Fatigue bzw. Hitzeunverträglichkeit. Erklär das jmd der keine Ahnung von MS hat. Es war einfach die ganze Studienphase eher belastend etc, aber ich habe nicht mehr lange. :) GOTT SEI DANK! Heute würde ich es echt anders machen. Fernstudium und gut ist. Gerade, wenn man echt oft ausfällt ist dies eine gute Alternative.

Danke dir! Freue mich um jede Antwort.

LG :)

Da hast du Recht, ich habe mir nicht alles bis vorne durch gelesen.

Das mit dem "im extra Raum" schreiben ist cool.. davon hat bei mir noch keiner gesprochen.. aber sitzt dann auch jemand bei dir? Ich schätze bei mir wird es schwer eine zusätzliche Person zu beschaffen, die mich dann "überwacht" bzw. schaut, dass ich nciht pfusche ;)!

Eine Freundin von mir macht ein Fernstudium und ich muss ehrlich sagen, dass es mich nicht befriedigen würde :).. aus verschiedenen Gründen. Aber wenn das zu jemanden passt, ist es sicher eine Überlegung wert. :)

Macht dir dein Studium denn - unabhängig von der MS - Spaß und interessiert es dich (noch)? :)

Wünsche dir alles Gute. :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kisme :)

Spaß macht es schon. Nur, wenn man oft negatives erfährt dann verliert man leicht die Nerven und Geduld für die Sache. So ist es halt auch im Studium. Ich habe nur noch wenige Klausuren, also schaukele ich das Kind noch bis zum Ende! ;)

LG :) danke für die Antwort!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Spaß ist das Wichtigste! :) Mir fällt es auch nicht immer leicht mit dem Studium. . Aber stark bleiben! ;) Wir schaffen das! :) Behalte das Positive im Fokus! Wir können stolz sein trotz und mit der MS zu studieren! :)

Alles Liebe! :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja so sieht's aus! :) Bleibe einfach am Ball. :) Wird schon.

Rutsch gut!

LG :)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this