Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Teelicht

Arbeitsplatz Anpassung

8 posts in this topic

Hallihallo,

ich hab da mal eine Frage mein Arbeitsplatz soll wegen meiner MS angepasst werden und wenn es nicht funktioniert dann soll ich nochmal einen reha beantragen und Erwerbsminderungs Rente beantragen. Der LTA wurde abgelent. Hat jemand schon Erfahrung in dem Bereich?

LG Teelicht

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Teelicht,

mir sollte auch ein anderer Arbeitsplatz zugewiesen werden. Dafür habe ich LTA beantragt. Der Antrag wurde bewilligt. Letztlich kam es nicht mehr dazu, dass die DRV meinem Arbeitsgeber Unterstützung anbieten konnte, weil ich gekündigt wurde.

Nach einer zweiten Reha, welche nicht den erwünschten Erfolg gebracht hat, wurde ich rückwirkend berentet. Ab dem Genehmigungsdatum der LTA wurde mir die Rente zugesprochen.

Warum wurden deine LTA abgelehnt?

Lieben Gruß

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kara.

hier eine kurze Beschreibung zum Thema LTA:

"Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" (LTA) umfassen alle Rehamaßnahmen, die die Arbeits- und Berufstätigkeit von kranken und/oder behinderten Menschen fördern (berufliche Reha). Teilhabe am Arbeitsleben umfasst Hilfen, um einen Arbeitsplatz erstmalig oder weiterhin zu erhalten, Vorbereitungs-, Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen, Zuschüsse an Arbeitgeber sowie die Übernahme vieler Kosten, die mit diesen Maßnahmen in Zusammenhang stehen, z.B. für Lehrgänge, Lernmittel, Arbeitskleidung, Prüfungen, Unterkunft und Verpflegung.

Die Leistungen werden von verschiedenen Trägern übernommen, meist aber von der Agentur für Arbeit, vom Rentenversicherungsträger oder der Berufsgenossenschaft.

LG

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo,

vielen dank für deine Antwort!

Der LTA wurde abgelehnt weil angeblich meine Arbeitsfähigkeit nicht gefährdet ist. Im Reha Bericht steht aber was anderes und mein Neurologe ist auch anderer Meinung bin schon längere Zeit AU.

LG Teelicht

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Carwo ,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung ;)

grüße Kara

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Birgit,

Danke für deine Antwort!

haben leider weder eine Betriebsrat noch eine Schwerbehindertenvertretung sind ein kleiner Betrieb.

Muss noch auf Antwort wegen GdB warten sonst macht das Integrationsamt auch nichts.

Nun ja jetzt erstmal abwarten und Tee trinken.

LG Teelicht

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this