Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Dreiklang

Schwerbehinderung und Wertmarke für Fahrten mit Bus und Bahn

6 posts in this topic

Hallo Ihr,

zu den Erleichterungen für Schwerbehinderte mit den Merkzeichen G und aG und … habe ich unter folgendem Link etwas sehr interessantes gefunden. 

http://www.dmg-online.de/2011/08/freie-fahrt-fuer-schwerbehinderte-menschen-mit-ausweis/

Bitte selbst beim Versorgungsamt oder bei der Bundesbahn bestätigen lassen. 

Seit dem 1.September 2011 wurde die Freifahrtregelung für schwerbehinderte Menschen in  Deutschland wesentlich erweitert.

Alle Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn (DB) können dann bundesweit ohne zusätzlichen Fahrschein mit dem grün-roten Schwerbehindertenausweis (G, aG, …) und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke genutzt werden.Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Deutsche Bahn vereinbart, das Streckenverzeichnis bzw. die 50 km-Regelung nach § 147 Abs. 1 SGB IX für schwerbehinderte Menschen zum 01. September 2011 aufzuheben.

Damit wird für schwer- behinderte Reisende, die die Voraussetzungen der Freifahrtberechtigung erfüllen, durchgängig eine bundesweite kostenfreie Nutzung der Nahverkehrszüge der DB Regio AG (Produktklasse C) – S-Bahnen, Regionalbahn (RB), Regionalexpress (RE), Interregio-Express (IRE) möglich.

Die Beförderungsbedingungen für besondere Personengruppen werden entsprechend angepasst. Die kostenfreie Beförderung in den Verkehrsverbünden bleibt unverändert bestehen.

Daraus ergeben sich folgende Änderungen:Schwerbehinderte können ab 1. September 2011 alle Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn (DB) kostenlos nutzen. Die Bahn vereinbarte mit dem Bundesarbeitsministerium, das sogenannte Streckenverzeichnis aufzuheben, wie sie am Dienstag mitteilte. Es regelte bislang, dass Schwerbehinderte in einem Radius von 50 Kilometern rund um ihren Wohnort ohne Fahrschein in den DB-Nahverkehrszügen mitfahren konnten.

Diese Beschränkung fällt nun weg.

Jeder mit einem grün-roten Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke kann künftig die Regionalbahn, den Regionalexpress, den Interregio-Express und die S-Bahn im gesamten Bundesgebiet kostenlos nutzen. 

Viele Grüße

Hans-Jörg

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Kosten für die Wertmarke hat sich aber erhöht.

Ganz kostenlos ist die Freifahrt nicht.

Von den schwerbehinderten Menschen, die von der unentgeltlichen Beförderung Gebrauch machen wollen, wird eine Eigenbeteiligung von 72 Euro jährlich (36 Euro halbjährlich) erhoben. Dafür wird eine Wertmarke ausgegeben, die zusammen mit dem Schwerbehindertenausweis als Nachweis für die Freifahrtberechtigung dient. Einkommensschwache (insbes. Grundsicherungsempfänger) sowie blinde und hilflose Menschen sind von der Eigenbeteiligung befreit.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo, ein Antrag auf Schwerbehinderung und Wertmarke kann bei dem Versorgungsamt beantragt werden. Gruß Tabu

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr,

gestern habe ich aus Spass mal getestet, wie lange und wie teuer eine Fahrt von Hamburg nach Berlin am 1. Mai  2015 wäre.

Wie gesagt, vorausgesetzt man hat eine Wertmarke für ein halbes Jahr (36,00 Euro) oder für ein volles Jahr (72,00 Euro) erworben.

Mit dem Interregio-Express ab

Hamburg Hauptbahnhof: 6:58

Lüneburg: ab 7:15

Uelzen: ab 8:35

Salzwedel: ab 8:21

Stendal: ab 8:53

Berlin-Haiptbahnhof: an 9:42

Also insgesamt rd. 2:45 für 6,00 Euro im Monat für die Wertmarke, die damit nicht verbraucht ist, sondern noch endlos weiter verwendet werden kann. Beispielsweise für die Bahnfahrt in Berlin etc. 

 

Zeitlich geht das doch trotz der Aufenthalte noch.

Die Sitzplatzreservierung soll übrigens auch kostenlos sein.

Als Motivation mal häufiger Ausflüge zu machen, finde ich die Regelung ganz interessant.

Viele Grüße

Hans-Jörg

Edited by WPKoerner

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe die Marke seit Jahren da ich das Privileg von 70 % und MZ G habe. Ich wär froh, wenn ich 0% hätte aber ich kanns schlecht andern......

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr,

da ich am übernächsten Wochenende an die Nordseee fahren möchte, habe ich mal nachgeschaut welche Privatbahnen (nicht Bundesbahn, sondern EVB, Metrobnom etc.) für die Strecke in frage kommen.

 Außerdem habe ich recherchiert, wie es hier mit der Wertmarke ausschaut.

Nach der reinkopierten Unterlage des Bundesministeriums für Arbeit, können bundesweit auch die "Privatbahnen" mit der Wertmarke benutzt werden.

Viele Grüße

Hans-Jörg

Fragen und Antworten zur Neuregelung der unentgeltlichen Beförderung 1. Was sind die Voraussetzungen der unentgeltlichen Beförderung?

Nach § 145 SGB IX haben schwerbehinderte Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt sind, Anspruch auf unentgeltliche Beförderung.

Das betrifft gehbehinderte, außergewöhnlich gehbehinderte, hilflose, gehörlose und blinde Menschen (Merkzeichen G, aG, H, Gl und Bl). Voraussetzung ist wie bisher eine gültige Wertmarke, die beim Versorgungsamt für 60 € pro Jahr (oder 30 € halbjährlich) erhältlich ist.

ezieher von Grundsicherung, blinde und hilflose Menschen erhalten die Wertmarke kostenlos.

2. Was ändert sich durch die Neuregelung?

Alle Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn können künftig bundesweit ohne zusätzlichen Fahrschein mit dem grün-orangen Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke genutzt werden.

Auch außerhalb von Verkehrsverbünden ist die Beförderung nicht mehr auf den Umkreis von 50 km um den Wohnort beschränkt.

3. Gültigkeit der unentgeltlichen Beförderung auch bei nichtbundeseigenen Eisenbahnen?

Schwerbehinderte Menschen werden, unabhängig vom Wohnort oder Streckenverzeichnis, in Zügen von nichtbundeseigenen Eisenbahnen unentgeltlich befördert.

4. Erfolgt eine Anpassung des SGB IX?

§ 147 Abs. 1 Nr. 5 SGB IX wird entsprechend geändert. Die Änderung ist in Vorbereitung.

5. Ist auch eine Nutzung von Fernverkehrszügen mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Wertmarke möglich?

Nein, auch künftig soll die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen als Nachteilsausgleich auf Züge des Nahverkehrs beschränkt bleiben (Ausnahme siehe Frage 10 und 11).

6. Mitfahrerregelung

Die Mitfahrerregelungen bleiben unverändert bestehen.

7. Ist eine Nutzung /ein Übergang in die 1. Klasse möglich?

Nein.

8. Erfolgt eine Anpassung der Beförderungsbedingungen in der Deutschen Bahn ?

Ja, diese ist erfolgt.

9. Findet die Freifahrt bei grenzüberschreitenden Linien bis zum letzten Halt oder bis zum Grenztarifpunkt statt?

Diese findet bis zum Grenztarifpunkt statt.

10. Die Intercity-Strecke Rostock-Stralsund und Halle-Nordhausen sind für Fahrkarten des Nahverkehrs  freigegeben, gilt dies auch für Schwerbehindertenausweise (bislang im Rahmen des Streckenverzeichnisses möglich)?

Ja, die Freigabe gilt auch für Inhaber des grün-orangen Schwerbehindertenausweises.

11. Wie ist die Regelung, wenn aufgrund von Bauarbeiten Fernverkehrszüge für Nahverkehrsfahrausweise oder Monatskarten freigegeben sind?

Dann können diese Züge ebenfalls von Inhabern des Ausweises genutzt werden.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this