Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
kara55

Arbeitgeber bzw. B- Arzt hällt sich nicht an den Reha Bericht

11 posts in this topic

Hallo an alle in diesem Forum ,

im letzen Jahr hatte es mich ziehmlich verspullt , erst die totale Erschöpfung am Arbeitsplatz dann eine versaute Biopsie der Brust mit anschliesender OP und danach ein fetter Schub ( MS ) was mich ein Jahr zu Hause gekostet hat .

Dann eine Reha mit Arbeitserprobung ..Alles im Keller , sprich keine hohen Anforderungen an Merkfähigkeit und Gedächniss , kein stehender Arbeitsplatz usw. die liste geht noch lange weiter .

Dem Betriebsarzt habe ich den Reha - Bericht ausgehändigt . Er hält sich an gar nichts und sagte mir er habe einen Freund der auch MS habe , der aber könne den ganzen Tag arbeiten .

Da stehe ich jetzt da und weiss mir nicht zu helfen .

Natürlich hat man mich in den selben Arbeitsplatz zurück gestellt wo ich bereits überfordert war .

Ich habe ihm mehrmalls mitgeteillt das ich mit der Arbeitsstelle  nicht klar komme , seine Antwort , klar sie waren ja lange weg .

Prima ,jetzt habe ich mit der rechten Hand auch noch Probleme eine Nervenentzündung , zwcks überforderung , die linke spüre ich teils nicht mehr ( letzer Schub ) .

Bei uns gibt es einen B- Rat , Schwerb.Vertretung usw. ein sehr großer Verein , aber nichts wird getan .

Wisst Ihr da einen Rat , denn mir fällt nichts mehr ein . Habe den GdB 50 und Teilerwerbsminderungsrente .

Über Antworten wäre ich total Dankbar

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bist du gewerkschaftlich organisiert ?

Zuerst einmal würde ich dem Betriebsrat und der Schwerbehindertenvertretung auf die Finger klopfen... wenn das nix nutzt setz dich mit dem Versorgungsamt in Verbindung.

Dem Betriebsarzt kannst du von mir ausrichten, das er eine Flachzange ist...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da die mich scho ofter hängen lassen haben , bin ich ausgestiegen .

Mir fehlt die Energie um mich zu wehren , da die soooo viel reden .....Und ich bin platt .

Aber lieben Dankfür die Rückmeldumg

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kara!

Wende dich an den Integrationsfachdienst deiner Stadt. Die haben da Menschen, die mit dir an deinem Arbeitsplatz gucken, was geht und was nicht und wo du Unterstützung und oder Veränderung brauchst.

Bei einer Bekannte von mir wurde beispielsweise festgestellt, dass sie gemessen an Normalos ca. 70 % leistungsfähig ist. Sie arbeitet in einer vollen Stelle und bekommt von ihrem Arbeitgeber 70 % Gehalt, der Rest wird vom Landschaftsverband getragen. Und somit kann der Arbeitgeber auch nur 70 % Arbeit verlangen. Das ist nur ein Beispiel für Unterstützung, die man vom Landschaftsverband bekommen kann. Das wird in jedem Fall einzeln geprüft, ob, wie und was. Voraussetzung ist, dass du 50 % schwerbehindert bist.

Die Menschen vom IFD sind auch dazu da, diesbezüglich zwischen dir und deinem Arbeitgeber zu vermitteln.

Ich wünsche dir viel Erfolg dabei. Auf keinen Fall einfach so weiter machen. Dann liegst du ganz schnell wieder auf der Nase und davon hat letztendlich auch dein Arbeitgeber nichts, von dir ganz zu schweigen.

Liebe Grüße

Astrid

Share this post


Link to post
Share on other sites

schoenen abend!

Astrid, ich mussste erst googeln was der Landschaftsverband ist. den gibt es nicht überall, also bei mir in bawü fällt das schon mal raus.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Kara,

deine Situation kommt mir bekannt vor. Die Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat und Betriebsärztin haben bei mir nichts getan. Der Integrationsfachdienst und das Integrationsamt wurden zwar eingeschaltet, aber gebracht hat es nichts.

Ich drücke dir die Daumen!!

Lieben Gruß

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wir haben keinen eigenen Betriebsarzt, man kann aber zum BAD "betriebsärztlicher Dienst". Nur hat das meist überhaupt keinen Zweck. Ich mit neuer Brille, Kollegin mit neuen Kontaktlinsen und uns beiden haben die was von nicht richtigen Sehhilfen erzählt.

Hat absolut keinen Zweck, da nochmal hinzugehen. Dachte, ich erzählt der Ärztin mal was von MS ... Die hatte überhaupt gar keinen Plan und war sicher der Meinung, dass es um Muskelschwäche geht.

Ich hab den Eindruck, Betriebsärzte sind unqualifiziert. Aber nette bunte Blättchen über die Leistungen des BAD lagen aus. Durchgelesen, Lachkrampf bekommen, weggeworden!

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Claudia: Es sollte allgemein bekannt sein das Betriebsärzte meist (also nicht immer) die sind die keiner haben will bzw. die schon irgendwo gescheitert sind.

Es ist wie in jedem Berufsstand.. es gibt gute und schlechte...

Share this post


Link to post
Share on other sites
Guest sarah382

IFD wäre auch mein Rat. Dazu musst du allerdings schwerbehindert sein.

Und bis dahin, falls möglich - lass dich krank schreiben. Mach dich nicht kaputt!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Claudia!

o.k. Landschaftsverband gibt es wohl nicht überall. Der IFD bzw. das Integrationsamt arbeitet mit verschiedenen regionalen Trägern zusammen. Für Baden-Württemberg ist das wohl der Kommunalverband für Jugend und Soziales. Schau doch mal hier www.ifd-bw.de.

Meine beste Freundin nimmt gerade die Unterstützung durch den IFD in Anspruch, da sie nicht mehr in der Lage ist, an ihren Arbeitsplatz wie bisher zu arbeiten. Sie ist echt begeistert, welch freundliche und kompetente Hilfe sie dort erfährt und welche Möglichkeiten der Unterstützung es in Deutschland alles gibt. Ich kann nur empfehlen, es auf jeden Fall zu versuchen. Alle Hilfe in Anspruch nehmen, die man kriegen kann.

Liebe Grüße

Astrid 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this