Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
ngaffi

Nach Reha vom RVT zum Rentenantrag aufgefordert

7 posts in this topic

Hallo,

ich brauche einmal bitte eure Meinungen :-)

Ich bin 30 std wö berufstätig, war bis Mitte Mai für 4 1/2 Wochen zur Kur, wurde arbeitsfähig entlassen und gehe seit dem auch wieder arbeiten.

Nun bekomme ich gestern die Aufforderung vom RVT eine Rente zu beantragen, da wohl die Kurklinik meinte EU wäre nicht ausgeschlossen.

Bisher wollte ich von einer Rente nichts hören. Aber nun überleg ich ernsthaft, weil:

- ich wiklich nur noch arbeiten geh und mich dann ausruhe

- wenn ich einmal zwei Termin in der Woche habe schon im Vorfeld völlig fertig bin weil ich Angst habe das es mir zuviel wird

- ich endlich auch einmal wieder am Leben teilhaben will - und dass nur kann wenn ich die Arbeitsbelastung nicht mehr habe.

ABER:?

Was bedeutet dieses Schreiben vom RVT ??? Heißt das wenn ich die Rente jetzt beantrage würde ich diese auch bekommen ? In den ganzen Antragsvordrucken geht es überhaupt nicht um meine Krankheit, sondern nur um Versicherungszeiten u.s.w.

Oder .. muss ich dann  trotzdem zu Gutachtern etc... von denen man hier nichts gutes hört und wo es mich auch graust weil ... meine fatigue sieht man mir nicht wirklich an.

Auch würde ja der Arbeitgeber von meinem Antrag erfahren, und wie gesagt ich geh zur zeit arbeiten.

Hat einer von euch auch schon einmal solche einen Fall gehabt und kann mir dazu etwas sagen?

Ich würde mich wirklich freuen.

Zu mir:

Ich bin 50 Jahre, habe die MS erst seit 5 Jahren, am meisten mit der Müdigkeit und dem erschöpft sein zu tun und gehe schon seit 20 Jahren 6 Std täglich arbeiten. Leider ! habe ich das nach der Geburt meines Kindes nie mehr aufgestockt, was mir jetzt aber evt helfen würde  da ich nicht glaube dass es evt eine Teilrente für 2 Stunden gibt, für 4 Stunden hätte ich evt diese Möglichkeit gehabt.

Vielen Dank für eure Antworten.

Petra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Petra,

War bei mir ähnlich. Ein Jahr vor meiner ersten hatte ich erst wieder mit vollzeit angefangen mach den kindern

Ich hatte gedacht, nach der Reha waere ich wieder voll da.

Ich wurde zwar arbeitsfaehig entlassen, aber nach kurzer Zeit kam ich so ein schreiben. Seither bin ich teilrentner. Aber ehrlich gesagt, Krieg ich das auch nicht mehr auf die reihe...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo..

Vorab erstmal...

Es gibt 2 Arten von Rente...

1. VOLLE Erwerbsminderungsrente... heißt.. man kann nur noch bis zu 3h arbeiten

2. TEILerwerbsminderungsrente.. heißt... man darf noch bis zu 6h arbeiten.

Für dich wäre es perfekt wenn du Teilerwerbsminderungsrente bekommen würdest. Du dürftest dann noch bis zu 6 Stunden arbeiten... also wie bisher und würdest sofern du unter der Hinzuverdienstgrenze liegen würdest zusätzlich zu deinem Netto noch die Rente bekommen.

Solltest du über der Hinzuverdienstgrenze liegen solltest du reduzieren z.b. auf 5h oder weniger je nachdem wie es deine Gesundheit zuläßt

Schau auch mal in deinen jährlichen Rentenbescheid was du so an voller bzw. Teilrente bekommen würdest.

Weiterhin würde ich mir den Rehaabschlußbericht beim Hausarzt oder Neurologen besorgen (steht dir zu) und mal selbst schauen was die Klinik schreibt. Dieser Reha-Abschlußbericht hat übrigens Gutachtencharakter... du müsstest also nicht nochmal zum Gutachter wie es aussieht.

Unterm Strich ist das Ganze eine finanzielle Sache bei der man gut rechnen muß wenn man nicht gerade im Lotto gewonnen hat.

Falls du speziellere Fragen hast kannst du mich per PN kontaktieren.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

vielen lieben Dank für eure Infos.

Ich glaube ich versuche es einfach einmal.

Hab ja nichts zu verlieren, und ... was ist das eigentlich für ein Leben nur noch Arbeiten und ausruhen....

Mal sehen, was daraus wird.

Nur noch eine kurze Frage. Weiß einer ob ich dann, wenn Sie mir eine Teil EU bewilligen diese auch ablehnen kann?? ---Evt wenn es mir dann doch zu wenig Geld ist?

Hab mir erst einmal den Kurbericht angefordert, um zu sehen was die Ärzte geschrieben haben.

Liebe Grüße

Petra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe ohne Gutachter innerhalb kurzer Zeit eine volle EM-Rente bewilligt bekommen und das, obwohl ich nur 3 Monate vorher als voll arbeitsfähig aus der Reha entlassen worden bin.

Habe mich jetzt für die halbe Rente entschieden und arbeite seit 01.07. ca halbe Tage. Das richtet sich nach der individuellen Hinzuverdienstgrenze, die wie gesagt bei jedem verschieden ist. Bei voller Rente dürfte ich (und jeder) 450€ hinzuverdienen.

Ich bin sehr froh, weil mich die gleichen Probleme quälten, nur noch arbeiten und ausruhen. Nun hoffe ich, dass ich wieder aktiver am Leben teilnehmen kann.

Viel Erfolg und herzliche Grüße

marie

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Petra,

ob du eine Aufforderung bzw. Umdeutung zum Rentenantrag ablehnen kannst, hängt auch von deinem Dispositionsrecht ab. Wenn dich die Agentur für Arbeit oder Krankenkasse aufgefordert hat einen Rehaantrag zu stellen, brauchst du wahrscheinlich deren Zustimmung.

Steht in dem Schreiben der RV nicht, wie viele Stunden du laut den Ärzten arbeiten kannst? 3-6 Stunden oder weniger als 3 Stunde? Ich habe letztes Jahr nach meiner Reha auch so eine Aufforderung erhalten.

Viele Grüße

carwo

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

vielen lieben Dank, ich finde es toll das man sich hier so austauschen kann.

Marie, ich kann dich gut verstehen, schön das es bei dir so unproblematisch gelaufen ist.

Wünsche dir dann ab 1.7. viel Kraft und das das Leben wieder etwas lebenswerter wird :-)

Carwo, leider hat man mir nicht gesagt, wieviel Stunden, es steht nur "...eine nicht unerhebliche Minderung der Leistungsfähigkeit"

Aber, ich werde es jetzt versuchen, mein "Glück" ich habe auch noch eine "Betriebspension" nur weiß ich auch noch nicht ob dies nur bei voller EU gezahlt wird.

Aber... ich packe es jetzt an... vielen Dank euch

Petra

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now