Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
Mona L.

Kühlweste

20 posts in this topic

Hallo zusammen,

langsam macht mir die Hitze so richtig zu schaffen :(. Und da ich mit Kälte so wie so besser klar komme, habe ich überlegt mir eine Kühlweste zu besorgen. Aber woher? Muss ich mir die verschreiben lassen? Und wenn ja, wo.

VG Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo MonaL.,

ich kann dir nur sagen was ich in anderen Foren darüber so gelesen habe.

Also, an deiner Stelle würde ich am Montag mal bei deiner Krankenkasse nachfragen, ob sie die Kosten für eine Kühlweste übernehmen würden.

Du kannst Kühlwesten zB. über bekannte Internet- Anbieter bestellen. Der Anbieter fängt übrigens auch mit A........an. :D Gibt einfach mal Kühlweste -. MS in eine Suchmaschine ein.

Der Preis für so eine Weste liegt zwischen ca. 60 - 120 Euro.

Aber wie gesagt frage erst einmal nach, ob sie die Kosten übernehmen.

Wenn ja, sagen sie dir bestimmt auch wie du dir eine beschaffen kannst.

Wenn nein, musst du sie dir eben selber kaufen, den Weg habe ich dir oben beschrieben.

LG. Babsi

Und einen schönen Sonntag

Share this post


Link to post
Share on other sites

guten morgen

kühlwesten bekommt man nicht verschrieben, die muss man sich selber kaufen.

evtl bekommst ja noch tipps hier von welchen die schon eine haben, da das angebot ja doch schon etwas grüsser ist.

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hab eine Hyperkewl von techniche.de

Da ich das letztes Jahrs auch erstmal ausprobieren wollte, kam mir die aufgrund des Preises entgegen.

Kühlteile muss man einfach nur 10-15 Minuten in kaltem Wasser aufladen. Hält dann stundenlang und hat mir schon so manchen Tag gerettet.

Trage sie immer unter T-Shirt etc. generell bleibt alles trocken, man muss nur direkt nach dem Aufladen aufpassen, dass man nicht zu viel Druck ausübt (wie z.B. Sitzen im Auto), da dann schon mal Restwasser austreten kann.

Aber ich bin total zufrieden.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Servus Mona,

Krankenkasse wird die Kühlweste wahrscheinlich nicht finanzieren wollen. Die Kasse wird sagen, sowas gehört zu Hilfsmittel mit zweifelhaften oder geringen Nutzen und werden nicht übernommen :

https://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/bund/hilfsmittel/richtlinien/bv_himi_verordnung__34.pdf

An so extrem heißen Sommertagen, manchmal auch Abende und Nächte, kühlt ein angezogenes naßes, ausgewrungenes Unterhemd mindestens genauso gut, wie ein gekauftes Kühlapplikation.

Eine Kühlweste habe ich noch nicht probiert, aber ein nasses Unterhemd kenne ich und kann es empfehlen.

Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Servus Mona,

Krankenkasse wird die Kühlweste wahrscheinlich nicht finanzieren wollen. Die Kasse wird sagen, sowas gehört zu Hilfsmittel mit zweifelhaften oder geringen Nutzen und werden nicht übernommen :

https://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/bund/hilfsmittel/richtlinien/bv_himi_verordnung__34.pdf

Naja, ich denke auch dass die Krankenkasse evt. nein sagt.

Aber fragen kostet doch nix.

zB. Hat meine Schwester eine Brille bezahlt bekommen.

Ich musste meine komplett selber bezahlen.

Kommt immer auf die Krankenkasse darauf an.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja hab mich auch bissi Informiert, ist mir leider zu Teuer, habe eins für 160€ im Internet gesehen gehabt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Servus Mona,

Krankenkasse wird die Kühlweste wahrscheinlich nicht finanzieren wollen. Die Kasse wird sagen, sowas gehört zu Hilfsmittel mit zweifelhaften oder geringen Nutzen und werden nicht übernommen :https://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/bund/hilfsmittel/richtlinien/bv_himi_verordnung__34.pdf

Naja, ich denke auch dass die Krankenkasse evt. nein sagt.

Aber fragen kostet doch nix.

zB. Hat meine Schwester eine Brille bezahlt bekommen.

Ich musste meine komplett selber bezahlen.

Kommt immer auf die Krankenkasse darauf an.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Servus Babsi1966,

freilich! Fragen in der Krankenkasse kann man schon. Vielleicht trifft man gerade dort jemanden, die sich auch nicht so genau auskennt, und genehmigt das gerade Beantragte.

Krankenkassen müßen Sehhilfen, wie Brillen, bezahlen, wenn gilt :

“Für Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, besteht der Anspruch auf Sehhilfen, wenn sie auf Grund ihrer Sehschwäche oder Blindheit, entsprechend der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Klassifikation des Schweregrades der Sehbeeinträchtigung, auf beiden Augen eine schwere Sehbeeinträchtigung mindestens der Stufe 1 aufweisen (§ 33 Abs. 2 SGB V).“

Für mich gilt diese Regelung auch, weil ich eine Ungleichsichtigkeit von mehr als zwei Dioptrien habe.

Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Joshka,

danke erst mal für die Info!

Nun meine Schwester hat ein ganz anderes Augenleiden als ich. Dazu würde deine Erklärung natürlich passen. 

Aber zum eigentlichen Thema Kühlweste zurückzukommen....

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dsports&field-keywords=K%C3%BChlweste&rh=n%3A16435051%2Ck%3AK%C3%BChlweste

hier gibt es schon welche für ca.60 Euro.

Ob die auch was taugen weiß ich leider nicht.

Lg.Babsi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Servus Babsi1966,

Kühlwesten werde ich nicht kaufen. Die von Amazon wird für Motorradfahrer angeboten. Diese Westen werben für Flüssigkeitsspeicherung und Kühlung durch Verdunstung.

Meine Kühlungsmethode habe ich oben schon empfohlen :

--- nasses ausgewrungenes Unterhemd bei Hitze anziehen. Das verdunsten des Wassers im naßfeuchten Unterhemd kühlt eine Weile. Das naßfeuchte Unterhemd taugt sowohl in der Wohnung, als auch draußen auf der Straße.

Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Servus Babsi1966,

Kühlwesten werde ich nicht kaufen. Die von Amazon wird für Motorradfahrer angeboten. Diese Westen werben für Flüssigkeitsspeicherung und Kühlung durch Verdunstung.

Meine Kühlungsmethode habe ich oben schon empfohlen :

--- nasses ausgewrungenes Unterhemd bei Hitze anziehen. Das verdunsten des Wassers im naßfeuchten Unterhemd kühlt eine Weile. Das naßfeuchte Unterhemd taugt sowohl in der Wohnung, als auch draußen auf der Straße.

Grüße von Joshka

Hey, dadurch wird doch das Bett /Kleidung auch nass. Für so in der Wohnung bestimmt praktisch muss ich mal ausprobieren. Lg.

Share this post


Link to post
Share on other sites

feuchtes handtuch um den hals legen hilft genauso gut, sitze so gerade hier ma lap und schreiben die

lg gabi

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe mir letzten Sommer eine Kühlweste gekauft. Da war es ja auch schon schön warm.

Bei längeren Autofahrten, da keine Klimaanlage, macht sich das ganz gut.

Habe garnicht erst versucht bei der KK.

Ein schönes Wochenende

LG

blaubär

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hey, dadurch wird doch das Bett /Kleidung auch nass. Für so in der Wohnung bestimmt praktisch muss ich mal ausprobieren. Lg.

Servus Jonny89,

mach es nicht komplizierter als es ist. Zum Einschlafen und Übernachten ins Bett ziehe ich es nicht an.

Ziehe es auch nicht tropfnaß an. Nach dem Eintauchen und mehr oder weniger kräftigen Auswringen tropft das Hemd nicht, sondern ist nur noch recht feucht.

Auf Deinen Hinweis, daß die Oberkleidung ja naß würde, kommt mein Rat : kein Oberkleid zum feuchten Unterhemd. Wieso trägt Du bei der Sommerhitze noch ein Oberhemd, vorallem zuhause? Friert es dich dort ohne Oberhemd? :-)

Für chronisch Kranke mit Uhthoff Problemen ist das allgegenwärtige Schickseinmüssen keine Forderung und Frage.

Zusatz: Falls Du zuhause noch eine Wäscheschleuder hast, kannst Du das Auswringen damit ersetzen. Nimm aber keine Waschmaschine dazu zum Schleudern, weil diese Maschine dafür zu umständlich ist.

Grüße von Joshka

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

danke für eure Antworten. Solch eine Weste scheint ja ziemlich kostenintensiv zu sein. Da scheint mir die Idee mit dem feuchten Unterhemd eine gute Alternative. Werde ich auf jeden Fall probieren. Nachts nehme ich auch ein feuchtes Handtuch. Das wirkt echt Wunder. Da kann ich bei diesen warmen Nächten gut schlafen.

Schönes Wochenende Mona

Share this post


Link to post
Share on other sites

Servus Jonny89,

mach es nicht komplizierter als es ist. Zum Einschlafen und Übernachten ins Bett ziehe ich es nicht an.

Ziehe es auch nicht tropfnaß an. Nach dem Eintauchen und mehr oder weniger kräftigen Auswringen tropft das Hemd nicht, sondern ist nur noch recht feucht.

Auf Deinen Hinweis, daß die Oberkleidung ja naß würde, kommt mein Rat : kein Oberkleid zum feuchten Unterhemd. Wieso trägt Du bei der Sommerhitze noch ein Oberhemd, vorallem zuhause? Friert es dich dort ohne Oberhemd? :-)

Für chronisch Kranke mit Uhthoff Problemen ist das allgegenwärtige Schickseinmüssen keine Forderung und Frage.

Zusatz: Falls Du zuhause noch eine Wäscheschleuder hast, kannst Du das Auswringen damit ersetzen. Nimm aber keine Waschmaschine dazu zum Schleudern, weil diese Maschine dafür zu umständlich ist.

Grüße von Joshka

Das mit Oberkleidung war gemeint, wenn ich unterwegs bin;) Das idt das Praktische bei den Westen,man kann raus ohne probleme. Das Grössten Probleme beibder Hitze habe ich Nachts, daher Nachts...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe eine Kühlende Mütze, wenn ich direkt unter dem Dach arbeite, bei den hohen Temperaturen ist es wirklich hilfreich, sie sind nicht so teuer wie eine Weste, aber es erhält mir das Denken bei Hitze :-). Sehr gut auch bei Kopfschmerzen, oder bei dem seltsamen Fieber das ich um Pfingsten herum hatte.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

ich habe mir eine Kühlweste schon im vorigen Jahr gekauft. Sie hilft mir, den Tag im Büro bei solchen Temperaturen zu überstehen. Ich finde die Weste perfekt.

Die Kasse trägt die Kosten nicht.

Weil ich die Weste im Büro trage, habe ich natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Meine Weste ist weiß und sieht chic aus.

Gib im Internet "Kühlweste" ein, dann kommst Du auf die Angebotsseiten.

Preise sind von ca. 70 € - 200 €.

Liebe Grüße

Romy

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Romy wo hast du denn die Kühlweste in weiß bekommen bin Pflegekraft das wäre sehr lieb wenn du antwortest

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this