Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
Sign in to follow this  
bia10

Klagen oder nicht.

11 posts in this topic

Hallo,

ich habe ein echtes Problem und weiß nicht wie ich mich entscheiden soll.

Ich war voriges Jahr zur Reha. Und da ich unter ständigem Schmerzen im rechten Bein leide und mich das auch beim Gehen beeinträchtigt, wurde mir dort ein Rollstuhl verordnet, der zur Entlastung dienen soll. Also habe ich das akzeptiert und zu meinem 50% noch das Merkzeichen G beantragt. Dies wurde allerdings schon zweimal abgelehnt. Jetzt soll ich vorm Sozialgericht klagen. Laut meinem Kurbericht und der MS-Ambulanz besteht keine Notwendigkeit eines Rollstuhls. Am Montag habe ich einen Termin beim Anwalt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Klagen nichts bringt, weil der Bericht wahrscheinlich nicht zu meinem Gunsten geschrieben wurde. Manchmal denke ich, dass es besser wäre , dass ich nach einer gewissen Zeit den Antrag nochmal stelle und jetzt nicht Klage. Es ist ja auch alles eine Kostenfrage, denn der Anwaltstermin kostet ja auch Geld und dann sagt er mir vielleicht zu guter Letzt, dass es bei der Sachlage chancenlos ist.

Wir würdet ihr entscheiden? Hat jemand Erfahrungen?

Liebe Grüße

Bia10

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo bia,

ich verstehe jetzt nich ganz. der rollstuhl wurde dir verordnet in der reha. aber lt entlassungsbericht brauchst du den gar nicht? verstehe ich jetzt nicht.

heutzutage ist es leider nicht mehr so einfach, ein merkzeichen zu bekommen. versuch macht kluch, aber nach deiner beschreibung des sachverhalts halte ich es auch für nicht sehr aussichtsreich, jetzt zu klagen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo BIA10,

also ich hätte folgenden Tip an dich:

Bei einer Klage vor dem Sozialgericht musst du keinen Anwalt haben. Nimm die Unterlagen von der Reha mit in denen steht das dir ein Rollstuhl verordnet wurde. Wenn die Klage abgewiesen wird,dann kannst du immer noch Einspruch einlegen und einen Anwalt beauftragen und mit dem dann weitermachen. Hast du eine Rechtsschutzversicherung,dann wende dich an sie! Bist du im VDK oder ähnliches,dann wende dich vorher an sie.

Druecke dir die Daumen. Du kannst auch ersteinmal die Verbraucherberatung telefonich (kostet nicht viel) fragen.

Gruss

Schmusekatze

Share this post


Link to post
Share on other sites

in dem reha bericht steht ja gerade drin, dass sie keinen rollstuhl braucht!

Share this post


Link to post
Share on other sites

hallo bia

ich würde es mir mit einer klage gut überlegen da in keinem arztbrief der rollstuhl

erwähnt, was du vielleicht machen solltest mitglied beim vdk werden,die sind sehr behilflich

können dich auch gut beraten.aber um das merkzeichen " G " zu bekommen braucht man nicht unbedingt einen rollstuhl.ich wünsche dir viel erfolg.

lg mimi laurenza

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute früh den Entschluss gefasst nicht zu klagen, da ich es für aussichtslos halte. Die Notwendigkeit von diesem Rollstuhl wurde wahrscheinlich in keinen Unterlagen erwähnt. Mein Professor von der MS-Ambulanz hat schon nach der Reha gesagt, dass ich noch keinen Rollstuhl benötige und man schließlich solange wie es möglich ist selbst laufen. Was ich zur Reha mitbekommen habe, verordnet die Ärztin sowieso gerne Rollstühle. Laufen kann ich ja noch ganz gut, es geht halt manchmal langsam. Was stört, sind die ständigen Schmerzen. Laut MRT ist dort nichts Auffälliges, laut Orthopäde ist das alles muskuläre. Keine Ahnung. Wahrscheinlich werde ich demnächst mir noch eine Zweitmeinung bei einem anderen Orthopäde einholen.

Liebe Grüße

Bia10

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bia,

zum Thema kann ich nichts sagen, aber ich hätte einen Tipp wegen der Schmerzen. Ich rate dir, dir einen sehr guten Ostheopathen oder Physiotherapeuten, der auch von Osthepathie Ahnung hat zu suchen. Ich bin mittlerweile 2 Monate schmerzfrei, nachdem ich 5 Jahre immer wieder von Arzt zu Arzt gerannt bin, weil ich Rückenschmerzen hatte. Ich hatte sie dauerhaft, immer und kein Orthopäde oder mein Neurologe hatte eine Ahnung bzw. was sinnvolles getan. Durch Zufall kam ich jetzt zur einem Physiotherapeuten, wegen etwas anderem, der feststellte, dass meine Beinsehnen zu kurz sind (ich hatte vor 5 Jahren einen recht schweren Unfall bei dem mein Tibiakopf links gebrochen war und noch einiges mehr). Dadurch wurde in meinem unteren Rücken etwas "unsymmetrisch" (genau kann ich es nicht erklären). Er nutze 1 der Therapiestunden, um durch gezielte Anspannung und Lockerung alles wieder zurecht zu rücken und gab mir Hausaufgaben.... seitdem bin ich schmerzfrei. Nur ein Tipp, weil nicht immer hat alles mit MS zu tun, leider schauen viele Ärzte bei einer chronischen Diagnose nicht mehr so genau hin oder wissen es schlicht nicht besser.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Es gibt eine "goldene" Regel nach der sich das Merkzeichen "G" richtet:

Das Merkzeichen G wird erteilt, wenn man nicht mehr in der Lage ist 2 km in einer Zeit von 30 Min. zurückzulegen

Viele machen auch den Fehler nur das Formular auszufüllen und die Befundberichte beizulegen. SEHR ratsam ist jedoch ein Schreiben zuzufügen in dem man mit seinen eigenen Worten seine "Einschränkungen" darlegt.

Beispiele:

Längere Wege zu gehen fällt mir zunehmens schwerer, Treppensteigen über mehrere Etagen ist nur noch mit Pausen möglich weil die Beine beginnen schwer zu werden und zu schmerzen. Das tragen von schwereren Gegenständen über 1 Etage oder mehr ist mir kaum noch möglich. Sportliche Aktivitäten wie joggen etc. sind auch nicht mehr möglich.

Ebenfalls Probleme bereitet mir die Stand- und Gangunsicherheit. Da der Gang tlw. schwankend und breitbeinig ist wurde ich schon des öfteren gefragt ob ich „besoffen“ sei. Dieser unsichere Gang verursacht auch des öfteren ein stolpern bis hin zu Stürzen. Die Standunsicherheit lässt sich am besten daran erklären, das beim trinken aus einem Glas oder Flasche im stehen ich mich festhalten muss ansonsten würde ich umkippen. Weiterhin ist ein „stillstehen“ nicht möglich.. der Körper schwankt.

Auch immer wieder gern verwendet:

 

Aufgrund der unklaren Zukunftsperspektive mit der Krankheit „Multiple Sklerose“ haben sich Angstzustände und depressive Reaktion eingestellt unter der die sozialen Kontakte leiden.

Insgesamt ist festzustellen, das sich mein Zustand seit der letzten Feststellung erheblich verschlechtert hat.

Das Uhthoff-Phänomen verursacht bei der geringsten körperlichen Aktivität ein starkes Schwitzen unabhängig von der Umgebungstemperatur, so das sportliche und private Aktivitäten z.b. Gartenarbeit nicht mehr möglich sind.

Weiterhin beeinträchtigt mich das Erschöpfungssyndrom/Fatigue in meiner beruflichen und privaten Aktivität sehr. Soziale Kontakte leiden darunter.

Man darf sich auf alle Fälle nicht besser darstellen als es ist. Event. sollte man auch etwas dicker auftragen.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Bia,

zu Deinen Schmerzen: Also ich rate auch zu Physiotherapie, Fango und Massage sind beide auch sehr hilfreich.

Die MS wurde bei mir 209/10 diagnostiziert CIS, habe es vermutlich schon sehr viel länger.

Bis vor ein paar Wochen hatte ich jedenfalls kaum Schmerzen, dennoch tat mir Fango und KG 2X/ Woche immer sehr gut, auch Massage immer sehr gut. Massage hatte ich bis vor kurzem nur, wenn ich in RH war (2X und das ist schon 2,5 - 3 Jahre her).

Jetzt habe ich seit seit einer Weile echt Schmerzen, aber erträglich, seit 2 Wochen eine neue Physiotherapeutin, die mir wahnsinnig viel beibringt und letzte Woche mal eine Rückenmassage(stimulation) gemacht hat und, was soll ich sagen, es fühlt sich alles ganz anders an. Quasi schmerzfrei. Das war zuvor klomplett anders, schwerz zu beschreiben, unangenehm aber in jedem Fall. 

Zu den Dingen, die sie macht, gehören, wie bei Dir auch gezielte Anspannung und Lockerung. Hausaufgaben habe ich auch. Mach ich, das meiste zumindest, bei jeder Gelegenheit, aber trotzdem noch zu wenig. 

Zum Thema Klagen: Ist es nicht sowieso so , dass Renten- bzw. Krankenkasse Anträge zuerst ablehnen, auf das Widerspruchsrecht verweisen und dann wohl darauf hoffen, dass der Patient einfach doch nicht klagt. Das kann auch bei dem SBA so sein. Der ist aber schon wichtig.

Ich kann Dein Zaudern beim Klagen sehr gut verstehen . Kommt in Kürze vielleicht auch auf mich zu und ich habe noch keinen Plan, was ich machen soll. Dann immer diese Ämter und Arztrennerrei, wenn es einem doch sowieso schon schlecht geht...

Mehr kann ich dazu nicht sagen .. ich hoffe,das ist eine kleine Hilfe.  Soll nur ein anteil nehmender Gedanke sein.

Ich wünsche Dir jedenfalls, die Kraft und Beistand dafür, das zu tun, was für DICH das Richtige ist.

Liebe Grüsse, Ingrid :) 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

das sind sehr gute Ratschläge Catweatzle, die hätte ich gern vor meiner Anstragstellung gewußt. Laut Reha hatte ich ja selbst angegeben, dass ich 1km ohne Pausen laufen kann.Das mit die 2 km habe ich erst gestern Abend in einem Ratgeber gelesen.

Ich bleibe auf jedem Fall dran und versuche es Ende des Jahres nochmals oder warte bis 2018 bis ich wieder zur Kur fahre.

Habe mir heute erstmal einen Termin für eine Zweitmeinung bei einem anderen Orthopäde geholt. Einen guten Ostheopathen oder Physiotherapeuten zu finden, ist in meinem Ort und Umgebung ziemlich schwierig. Der Ostheopath ist erst nächstes Jahr im Sommer fertig und die Physiotherapie bietet nur die KG nach Bobath an. Die Physiotherapeuten zur Reha haben spezielle Therapien angewendet, und ich hatte kaum Schmerzen. Einen Monat später zu Hause fing alles wieder an.

LG

Bia 10

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this