Liebe PSP und Community Mitglieder,

unser Forum ist nun seit langem ein Teil unserer Aktiv mit MS Seite. Durch eure zahlreichen Beiträge und Kommentare blicken wir auf eine spannende und austauschreiche Zeit zurück. Da die Beiträge im Laufe der letzten Jahre immer weiter abgenommen haben, mussten wir nun eine schwere Entscheidung treffen und werden das Forum zum 15.12.22 schließen.

Die Beiträge werden bis auf Weiteres sichtbar sein, können ab dem genannten Datum jedoch nicht mehr kommentiert werden. Auch die Funktion neue Beiträge zu posten werden wir zu diesem Termin abschalten.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern ganz herzlich für den langjährigen Forumsaustausch und hoffen euch zukünftig mit neuen Ideen bereichern zu können.

Euer Aktiv mit MS Team

Forumregeln
flipside

MS - Pflichtversicherung, Krankenkasse, Jobcenter & Co.

9 posts in this topic

Hallo

Simple Frage...

Wenn man MS hat, egal wie schwerwiegend, hat man einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Pflichtversicherung bei den gesetzlichen Krankenjassen, sowohl auch geregelten Anspruch auf Miet-Wohnung?

Falls ja, in Krisensituation wenn man kein ALG Hartz4 bekommt, helfen die örtlichen Versorgungsämter für Familie und Soziales?

Aus Datenschutzgründen kann ich leider nur die obengenannte Auskunft geben.

Danke fürs Verständniss.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin Flipside,

die Frage kann ich Dir nicht beantworten....

Allerdings glaube ich nicht, das irgendwo solch ein "Anspruch" geregelt ist.

Ich denke....Du solltest das bei der Agentur für Arbeit abfragen oder Dich an das für Dich zuständige Versorgungsamt wenden.

Liebe Grüße und viel Erfolg

wünscht Ute

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Flipside,

eines ist klar, die Mitgliedschaft in der ges. KK kann Dir wegen Krankheit nicht verweigert werden. Selbst wenn Du halbtod bist, müssen die Dich nehmen.

Einen Rechtsanspruch auf eine Mietwohnung gibt es meines Wissens nicht. Ggf. hast Du halt Anspruch auf soziale Leistungen. Das müsstest Du aber direkt bei den zuständigen Ämtern klären.

Gruß

m.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Flipside,

eines ist klar, die Mitgliedschaft in der ges. KK kann Dir wegen Krankheit nicht verweigert werden. Selbst wenn Du halbtod bist, müssen die Dich nehmen.

Einen Rechtsanspruch auf eine Mietwohnung gibt es meines Wissens nicht. Ggf. hast Du halt Anspruch auf soziale Leistungen. Das müsstest Du aber direkt bei den zuständigen Ämtern klären.

Gruß

m.

Ja, soweit

Glücklicherweise bin ich nicht die betroffene Person.

Allerdings, MS Patienten ohne Wohnung is ein UNDING und es muß sich da was tun.

Gesetzlich muß das geregelt werden aus offensichtlichen Gründen.

Das ist zum Beispiel; die Medikamente und Kühlschrank, Hygiene, erholsamer Schlaf usw

Sozialer Wohnungsbau ist ja leider bei fast allen "Bürgermeistern" ein Fremdwort.

Von daher wird man bei den "BM" nix erreichen.

Wer von hier irgendwie Verbindungen zu den Behörden hat und was in Bewegung setzen kann, BITTE JA.

erstmal....

Danke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Naja, nicht jeder ms ler nimmt medis, die gekühlt werden müssen und erholsamer schlaf ist zwar was feines aber nicht zwingebd für msler notwendiger als für andere.

Gerade wenn die betreffende person evtl noch nicht sehr eibgeschränkt ist, sind diese forderungen in meinen augen schon etwas ...sorry ... unverfroren!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

so ganz simpel ist die Frage nicht.

Zumindest nicht was die Krankenkasse betrifft. Eine Pflichtversicherung ist nichts was man sich auf Grund einer Erkrankung aussuchen kann oder "nur" auf Grund dessen einen Anspruch darauf hat. Da fehlen schon ein paar Grund Infos.

Liegt denn ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I oder II vor? Beschäftigung? Ansonsten kann es durchaus sein das man sich freiwillig versichern muss.

Zur Wohnungssituation kann ich leider nichts beitragen, sorry.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

so am Rande: ich hatte zwischendurch auch ne Phase, wo ich mich für ein paar Monate

freiwillig pflichtversichern musste. Ca 150€/ Monat.

Dass ich MS habe, hat da- es war bekannt- keinen interessiert.#

Ansonsten kenne ich es wie Markus schon sagt.

Da lässt sich nichts allgemein einfordern, es muss individuell mit den jeweiligen Ämtern geklärt werden.

Das ist bei Oma Ilse aus Haus 5 so und auch bei Willy aus dem Stadtpark.

Falls der Betroffene alleine nicht klar kommt, kannst Du ihn sicherlich unterstützend begleiten.

Es ist leider so,d ass keinem was geschenktw ird,a uch einem chronisch Kranken nicht.  :-S

Viel Erfolg Dir und dem, für den Du fragst!

(PS: und dass Sozialer Wohnungbau etc. meist ein unliebes Thema ist, kann ich nur bestätigen.. bei uns in der Stadt ist das auch ein Riesenproblem. Günstige Whg werden edel renoviert und dann teuerst angeboten.

So hat sich ein ganzes Viertel- und nicht nur eins- von Multi-Kulti+günstig zu hip+unerschwinglich selbst für Brufstätige verändert. Beispiel: Freundin hatte da 80m² für 600€ inkl. NK -Altbau- mit Partner.. als sie jetzt umziehen wollte, lagen die Preise locker bei 1300 für ähnliche Größe)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Flipside,

das hört sich doch arg nach einem Selbstständigen mit privater Versicherung an. Ich bin Freiberufler und zum Glück in der gesetzlichen geblieben, auch wenn die Beiträge höher waren. Leider kommt ein privat Versicherter erst wieder in die gesetzliche, wenn er eine sozialversicherungspflichtige Stelle annimmt. Oder aber sein Gewerbe abmeldet und sich beim Arbeitsamt als jobsuchend meldet.

Wenn es dringend ist, ab zum Sozialamt. Die sind genau dafür zuständig Wohnung etc. zu sichern. Schau mal auf die Seite des örtlichen Sozialamts, da sind in der Regel Informationen zu finden.

Ich kann ein Lied davon singen. Zu all denjenigen, die sich über Hartz IV beschweren, kann ich nur sagen, sie wissen gar nicht, welche Leistungen sie erhalten. Zum Beispiel ist die Krankenkasse bezahlt. Als Arbeitnehmer zahlt man nur die Hälfte, als Selbstständiger den vollen Betrag, und zwar unabhängig davon, ob man gesundheitlich in der Lage ist, das entsprechende Geld zu verdienen. Der Rentenbeitrag wird bezahlt sowie die Wohnung, Heizung und Nebenkosten. Plus den Satz zum Leben. Und man muss keine Steuern abführen. Ich habe das mal für mich ausgerechnet, dass ich dann über 2000 Euro verdienen müsste, da die Abgaben bei gleich hohem Rentenbeitrag bei 55% liegen, Für mich sind Hartz IV geradezu traumhafte Zustände, wenn man durch eine Erkrankung behindert wird. Ich werde meine freiberufliche Tätigkeit aufgeben müssen.

Mein Problem beim Arbeitsamt ist dann noch, dass die auf Gewerbe geeicht sind und sachlich falsche Grundannahmen treffen.

Grüße,

weltoffen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Weltoffen, da stimme ich Dir in vielem zu.

ne Dozentin von mir sagte mal, wenn sie mal selbständig werden, privatversichert sind.. und zurückwollen.. 1 Monat arbeitslos oder in einem angestellten Job, dann können sie wieder in gesetzliche.

Ich finde es auch ein bisschen schräg- ich hatte seit meiner Diagnose mehrfach das vergnügen mit dem Arbeitsamt.

Platt gesagt: weil ich 3mal ne Kündigung kriegte, sobald irgendwer was von meiner MS muckerte. (Frustrierend, ja.. es hat auch gedauert, bis ich das nicht mehr persönlich auf mich bezog).

Was ich absolut schräg fand:eigentlich wurde mir immer Selbstständigkeit nahe gelegt.

So als ob es totales Babyspiel wäre.. "naja, und wenn sie dann mal krank sind.. naja.. wird ja nicht so oft sein".

Hallo? Bin ich mir aber mal nicht so sicher.. udn beim Arbeitsamtr hab ich das mitd er MS von Anfang an direkt gesagt.

Ich gebe zu.. ich fühlte mich teils einfach vera*

Und hab irgendwann mal gefragt: wenn sie mir das raten, dann gehts auch nur darum, mich aus ihrer Statistik zu kriegen, ja?

(da war dann wer angep*. Egal, kann ich mit leben).

Jaja, und nachher, von wegen freiwilliger Pflichversicherung kam der gloriose Tipp: in spätestens 3 Monaten hane sie doch nen neuen Job.. da gehts doch auch mal vorübergehend ohne KV.

Das fand ich ja echt gemeingefährlich.. was für ne Milchmädchenrechnung ist das? 150€ sparen für KV, aber nen sackteures Medi jeden Monat brauchen? Arrrrrrrhhh

Aber es gab ja auch gutes: meine erste Sachbearbeiterin hat mir mit Trick 17 genau die Fortbildung verpasst, die ich selber unbedingt haben wollte.. da könnt ich sie heute noch für knutschen.

Die Sache ist: man muss sich eben durch die Ämter beißen. (und ggf. auch mal nachhaken, falls ulkige Tipps kommen). Aber wenn man das macht, bleibt man nicht im Regens tehen. Nur muss man sich eben wirklich kümmern.

Sonst klappt nichts von alleine.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now