Broschüre zur Verbesserung der Lebensqualität erschienen
HANNOVER (Biermann) – Die Broschüre „Grundsätze zur Verbesserung der Lebensqualität für Menschen mit MS“ gibt Aufschluss darüber, was wirklich notwendig ist, um die Lebensqualität zu erhöhen.
Die meisten Menschen hoffen auf ein glückliches und zufriedenes Leben. Anders als bei gesunden Personen ist dieser Wunsch bei MS-Patienten allerdings schwieriger umzusetzen. Was für viele Mitmenschen selbstverständlich ist beispielsweise ihre Unabhängigkeit und ihre Eigenverantwortung, müssen sich Personen mit MS oft erst erkämpfen.
Die Broschüre, die der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft e. V. herausgegeben hat, stellt zehn Grundsätze vor, welche die Lebensqualität der Betroffenen verbessert. Diese umfassen sehr verschiedene Bereiche, zum Beispiel die medizinische Versorgung, den Beruf und die Mobilität sowie die finanzielle Situation. Sie sollen als Grundlage dienen, um bestehende Angebote, Programme und Hilfsleistungen zu bewerten und gegebenenfalls zu verbessern.
Dabei benennt die Publikation zunächst jeden Grundsatz, um dann ausführlicher darzustellen, welche Forderung sich dahinter verbirgt und wie diese umgesetzt werden kann. Eine persönliche Stellungnahme eines MS-Erkrankten begleitet die Ausführungen.
Die Broschüre kann ab sofort im Online-Shop unter www.dmsg.de oder in den jeweiligen Geschäftsstellen der Landesverbände bestellt werden.
Quelle: DMDG Bundesverband e. V., Beitrag vom 29. September 2010