Checkliste für den MDK-Besuch

In solchen Situationen kann eine Checkliste hilfreich sein.
Aus vielen Berufen ist sie längst nicht mehr wegzudenken: Die Checkliste. Arbeitsabläufe werden vereinfacht und Fehler vermieden. Auch im Alltag sind Checklisten oft eine nützliche Hilfe. Routinemäßig werden bestimmte Abläufe erledigt – die Konzentration bleibt so für die wirklich wichtigen Dinge erhalten. Gute Vorbereitung sorgt dafür, dass nichts in Vergessenheit gerät.
Besonders im Bürokratiedschungel des Alltags sind Checklisten von Vorteil. Zum Beispiel, wenn ein Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ansteht. Welche Dokumente muss ich vorzeigen? An was sollte ich unbedingt denken? Alle wichtigen Schritte, haben wir in einer Checkliste für Sie zusammengefasst.
VORBEREITUNG AUF DEN MDK-BESUCH
Überlegen Sie im Vorfeld…
…was Ihnen im Alltag Schwierigkeiten bereitet.
…wobei Sie Unterstützung benötigen.
…welche Aufgaben Sie selbstständig ausführen können.
Informieren Sie zuvor…
…denjenigen, der Sie hauptsächlich pflegt und am besten kennt über den Besuch.
Bitten Sie ihn oder sie beim Besuch dabei zu sein.
…Ihren gesetzlichen Betreuer. (Falls Sie einen gesetzlichen Betreuer haben)
Legen Sie folgende Dokumente bereit…
Berichte Ihres Hausarztes, Berichte anderer Fachärzte, Entlassungsberichte aus der Klinik
Aktueller Medikamentenplan
Pflegedokumentation, falls ein Pflegedienst zu Ihnen kommt
Diabetiker- oder Schwerbehindertenausweis (falls vorhanden)