Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Die eigenen Grenzen beachten!

UTRECHT (Biermann) – Gerade Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten auf ihre eigenen Grenzen achten und diese nicht überschreiten. Allerdings scheinen einige Betroffene sich dessen nicht bewusst zu sein, wie eine niederländische Untersuchung nahelegt. Die beteiligten Forscher zeigten, dass Schulungsmaßnahmen, die diese Achtsamkeit vermitteln, die Lebensqualität der Patienten steigern.

Die Wissenschaftler aus Utrecht entwickelten eine Schulung, die sich speziell an Patienten mit Multipler Sklerose oder neuromuskulären Erkrankungen richtet. Der Unterricht fand in Gruppen statt und sollte den Teilnehmern vermitteln, wie sie das Gleichgewicht zwischen ihren Pflichten und ihrer Belastbarkeit aufrechterhalten können.

Insgesamt nahmen 43 Personen an den Untersuchungen teil. Zu Beginn und drei Monate nach Beendigung der Schulung wurden einige Tests durchgeführt, die dazu dienten, die Lebensqualität und das Selbstvertrauen der Teilnehmer abzuschätzen.


Die Auswertung dieser Tests ergab, dass sich die geistige und körperliche Gesundheit der Kursteilnehmer verbessert hatte. Besonders deutlich zeigte sich dieser Effekt bei Männern und bei Teilnehmern mit einem geringeren Bildungsstand oder einem geringeren Selbstbewusstsein.

Diese Ergebnisse sprechen nach Ansicht der Wissenschaftler dafür, dass ein Schulungsprogramm die Lebensqualität innerhalb dieser Patientengruppen erhöhen könnte – und das, ohne dabei ein eventuell vorliegendes FatigueTypisches MS-Symptom: Es zeichnet sich durch sehr schnelle Ermüdbarkeit sowie körperliche und geistige Erschöpfbarkeit des Betroffenen aus.-Syndrom zu verstärken.


Quelle: Disability & Rehabilitation, Onlineveröffentlichung vom 27. August 2010