Erkältung und MS: Vorsicht bei immunstimulierenden Präparaten

Echinacea, Umckaloabo oder Arnikawurzel – die Wirksamkeit verschiedener pflanzlicher Extrakte bei Erkältungen wird viel diskutiert. Die Heilpflanzen wirken auf das
Auswahl der Medikamente
Bei Autoimmunerkrankungen wie der Multiplen Sklerose ist darüber hinaus besondere Vorsicht geboten. Echinacea-haltige Arzneimittel sind beispielsweise bei MS kontraindiziert. Man geht davon aus, dass durch die zusätzliche Ankurbelung des Immunsystems das Schubrisiko erhöht wird.
Auch wenn eine negative Wirkung von Echinacea auf MS bisher ebenfalls nicht durch Studien belegt ist, raten viele Ärzte Betroffenen von solchen Präparaten ab. Die Einnahme von Medikamenten gegen Erkältungssymptome wie Nasensprays oder Hustensaft gilt dagegen als unbedenklich.
Erkältungen vorbeugen
Und was können Sie tun, um Erkältungen vorzubeugen? Hygiene ist die wichtigste Voraussetzung, um die Ausbreitung von Erkältungsviren zu vermeiden. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und meiden Sie engen Kontakt mit erkälteten Personen.
Darüber hinaus helfen eine gesunde Ernährung regelmäßige Ruhephasen und ausreichend Schlaf dem Körper dabei, sich gegen Erkältungsviren zur Wehr zu setzen. Vermeiden Sie daher Stress und gönnen Sie sich feste Entspannungsrituale.
Mehr zum Thema Erkältung.