Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Ernährung könnte Fortschreiten MS-bedingter Behinderung beeinflussen

MELSBROEK (Biermann) – Bestimmte Lebensmittel könnten sich positiv auf den Verlauf der Multiplen Sklerose auswirken. In einer belgischen Studie benötigten Menschen mit MS, die regelmäßig Fisch, Kaffee oder Wein konsumierten, erst mehrere Jahre später eine Gehhilfe als Betroffene, die diese Nahrungsmittel nicht zu sich nahmen.

Allerdings beobachteten die Forscher diesen Zusammenhang nur bei Menschen mit  schubförmig-remittierender MS, nicht bei denjenigen mit sekundär progredienter MS. Möglicherweise seien verschiedene Mechanismen dafür verantwortlich, wie der Behinderungsgrad bei den beiden MS-Formen fortschreite, vermuten die Wissenschaftler.

Für die Studie beantworteten mehr als 1300 Belgier mit MS Fragen zu ihrer Ernährung und zum Konsum von Genussmitteln. Zudem wurden die Studienteilnehmer gefragt, ob sie bereits Unterstützung beim Gehen benötigen – und wenn ja, seit wann.

Anschließend analysierten die Forscher um Dr. Marie D’hooghe vom Nationalen MS-Zentrum in Melsbroek, Belgien, ob der Konsum der untersuchten Lebens- und Genussmittel beeinflusste, wie lange es dauerte, bis die Betroffenen das MS-Stadium erreichten, in dem sie Hilfe beim Gehen benötigten.

Die Auswertung der Befragung zeigte zum Beispiel, dass MS-Betroffene, die täglich Kaffee tranken, den Behinderungsgrad, in dem eine Gehhilfe notwendig ist, im Durchschnitt fünf Jahre später erreichten als Menschen mit MS, die keinen Kaffee konsumierten. Der regelmäßige Verzehr von Fisch (mindestens zweimal in der Woche) verlängerte die Dauer guter Gehfähigkeit um sieben Jahre, der moderate Konsum von Wein um vier Jahre. Zigaretten rauchen beschleunigte dagegen das Fortschreiten der MS-bedingten Behinderung.


Quelle:  European Journal of Neurology April 2012;19(4):616-624




Schlagworte / Themen