Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Geschenke mit Köpfchen fürs Köpfchen

Alle Jahre wieder... Weihnachten steht vor der Tür und somit die Frage, womit man seinen Liebsten oder auch sich selbst eine Freude machen kann. Das perfekte Geschenk soll es sein – am besten persönlich, innovativ, geistreich und in Zeiten der Finanzkrise nicht zu kostspielig. Auch sollte sich der Beschenkte nicht auf den Schlips getreten fühlen. Seiner Frau eine Antifaltencreme zu schenken, kann genauso wie ein Bauchtrainer, eher zur Empörung als zur Freude führen.

Bloß nicht ins Fettnäpfchen treten


Und was ist ein passendes Geschenk für einen MS-Betroffenen? Aufgrund der mannigfaltigen Symptomatik kann der Schenkende, obwohl gut gemeint, leicht ins Fettnäpfchen treten. Bei AtaxieAls Ataxie wird eine Störung der Koordination von Bewegungsabläufen bezeichnet, die infolge einer gestörten Abstimmung der entsprechenden Muskelgruppen auftritt. liegt man mit einem zierlichen Mokkageschirr eher falsch. Bei Gangstörungen kann ein Wanderwochenende als Affront gewertet werden. Ein Gutschein für einen Besuch im Thermalbad mit anschließendem Saunabesuch, bescheinigt dem Schenkenden absolute Unwissenheit, ja sogar schon Ignoranz. Natürlich kann man vorab seine Wünsche kundtun, doch ist dann erstens die Überraschung vorbei, oder die Enttäuschung groß, wenn es am Ende nicht der Favorit war.

Das macht allen Spaß


Am besten man verschenkt etwas, was einem selbst auch Freude bereiten würde. Im Familienkreis und im Freundeskreis sind Gesellschaftsspiele ein schönes Geschenk, mit dem man selten etwas falsch macht. Es zeigt, dass man gemeinsam etwas unternehmen möchte. Für MS-Betroffene eine wertvolle Geste, denn viele fühlen sich anderen gegenüber leicht unsicher und grenzen sich gerne selbst aus. Abgesehen von Mikado, wo der MS-Betroffene mit Ataxie schnell demoralisiert sein wird, gibt es viele Spiele, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Köpfchen trainieren. Angefangen beim ganz simplen Memory, über Scrabble bis hin zu neuen Spielen, die aktuelle Ereignisse wie die Wirtschaftskrise oder die Klimaerwärmung thematisieren. Auch Würfel- und Kartenspiele regen das Köpfchen an. Mittlerweile gibt es viele Spiele in Großformaten und magnetisiert, was bei Ataxie und Gefühlsstörungen eine große Unterstützung ist. Auch Hilfsmittel können schöne Geschenkideen sein, wie beispielsweise Kartenhalter, Kartenmischer oder Würfelteller.

Lesen Sie hierzu auch den Saisontipp "Gedächtnistraining oder das Zauberwort Gehirnjogging"

Quellen:
www.weihnachtsgeschenke.org
www.presents4friends.com