Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Gesunde Ernährung bei MS

Frisches Obst und Gemüse sind für die Ernährung bei MS Patienten besonders wichtig.
Peacefood, Clean eating oder #sugarfree sind die aktuellsten Schlagwörter, wenn es um gesunde Ernährung geht. Der Trend geht weg von industriell verarbeitetem Essen hin zu frischen natürlichen Zutaten ohne künstliche Zusätze.

Wer sich falsch oder einseitig ernährt, kann möglicherweise die Symptome der MS verstärken. Ungünstig sind zum Beispiel zuckerhaltige Lebensmittel oder Getränke. Diese lassen den Blutzuckerspiegel nämlich rasant ansteigen. Der Körper reagiert darauf mit der Freisetzung von Insulin. Insulin wiederum fördert die Fettspeicherung in den Zellen und hemmt den Fettabbau. 

Wesentlich gesünder erscheinen vor diesem Hintergrund Lebensmittel, aus denen Kohlenhydrate langsamer freigesetzt werden und somit der Blutzuckerspiegel auch gemäßigt ansteigt – zum Beispiel Vollkornprodukte, Naturreis oder Hülsenfrüchte. 

Pflanzliche statt tierische Eiweiße 

Eiweiß sollten MS-Betroffene vor allem über pflanzliche und nicht so oft aus tierischen Lebensmitteln aufnehmen, da Letztere mehr Fette und Arachidonsäure enthalten. Die Arachidonsäure ist eine Fettsäure, die vor allem in Fleisch und Eigelb vorkommt und Botenstoffe bildet. Diese Botenstoffe können die Aktivität von Entzündungszellen steigern und sollten deshalb nur in geringem Maße verzehrt werden. Zum Vergleich: Mit der üblichen Mischkost führen wir dem Körper ca. 300 mg Arachidonsäure zu. Ein vegetarischer Speisplan kommt mit 50 mg aus. 

Energielieferant Fett – auf die Zusammensetzung kommt es an 

Wichtige Energielieferanten sind Fette. Doch auch hier kommt es auf die Zusammensetzung an. Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren wirken sich eher ungünstig auf die Gesundheit aus, da sie unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Empfehlenswert sind dagegen die sogenannten mehrfach ungesättigten Fettsäuren. 

Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen zum Beispiel die Omega-3-Fettsäuren, die Sie in Meeresfisch finden. Wissenswert für MS-Betroffene: Diese Fettsäuren bilden Botenstoffe, die das Entzündungsgeschehen hemmen können. 

Auf einen Blick – Tipps für eine gesunde Ernährung mit MS 

Die Ernährung kann einen wichtigen Beitrag zur Linderung von Symptomen und dem Verlauf der MS leisten. Achten Sie deshalb darauf nur gelegentlich Fleisch zu essen und sich vorrangig vegetarisch zu ernähren. Kochen Sie viel Gemüse und integrieren Sie mindestens zweimal pro Woche ein Meeresfisch-Gericht in Ihren Speiseplan. Auf raffinierte Lebensmittel wie weißes Mehl, Zucker oder Alkohol sollten Sie am besten verzichten, dafür viel trinken. Etwa 1,5-2 Liter Mineralwasser oder ungesüßte Kräuter- und Früchtetees werden empfohlen. 

Quelle: Dr. med. Dieter Pöhlau/Gudrun Werner: Gesund essen bei Multipler Sklerose. Stuttgart 2009. 

Checkliste Ernährung


Schlagworte / Themen