Hilft Öl aus Granatapfelkernen gegen Demyelinisierung?

JERUSALEM (Biermann) – Antioxidantien schützen Körperzellen vor schädlichen Formen des Sauerstoffs, die bei oxidativem Stress, damit verbundenen Erkrankungen sowie beim Altern eine wesentliche Rolle spielen. Nun haben israelische Wissenschaftler herausgefunden, dass natürliche Antioxidantien aus Granatapfelkernen bei Versuchstieren mit künstlich ausgelöster Multipler Sklerose die
Für ihre Studie hatten Orli Binyamin von der Hadassah-Universität in Jerusalem und Kollegen Mäusen mit experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis (EAE) mit dem täglichen Futter auch eine Emulsion mit Nanotröpfchen des Öls aus Granatapfelsamen verabreicht, die sie Nano-PSO nannten. Das Öl enthält große Mengen Punicinsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zu den stärksten natürlichen Antioxidantien gehört. Eine zweite Gruppe Versuchstiere erhielt das Öl in seiner natürlichen Form.
Obwohl bereits das reine Öl zu einer leichten Verbesserung der EAE-Symptome führte, zeigten sich bei Gabe der Nano-Emulsion, die deutlich niedrigere Konzentrationen des Öls enthielt, die positiven Effekte viel stärker. So reduzierten tägliche Dosen von 100 μL PSO die EAE-Symptome der Versuchstiere um 60 Prozent gegenüber unbehandelten Mäusen. Eine Dosierung von 300 μL PSO täglich erreichte lediglich eine Besserung von 36 Prozent gegenüber unbehandelten Tieren. Verbesserungen der Symptomatik stellten die Forscher auch fest, wenn sie den Tieren die Emulsion nicht nur präventiv, sondern erst nach Etablierung der EAE-typischen Beschwerden verabreichten.
Pathologische Untersuchungen bestätigten, dass die Nano-PSO die Demyelinisierung und Oxidation von