Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Immunmolekül mindert Schwere der MS

NEW YORK (MedCon) – US-amerikanische Wissenschaftler haben im Tierversuch festgestellt, dass ein als CXCL1 bezeichnetes Immunmolekül den Verlauf der Multiplen Sklerose positiv beeinflussen kann.

"MyelinAls Myelin bezeichnet man die Hüll- und Isoliersubstanz der Nervenfasern, die aus Lipiden und Proteinen besteht. Sie umgibt Nervenzellkörper und Axone und fördert die schnellere Weiterleitung einer Information. Im Zentralen Nervensystem wird es von OligodendrozytenGliazellen im ZNSZentralnervensystem, die Myelin im zentralen Nervensystem bilden., im peripheren Nervensystem von den Schwann-Zellen gebildet. produzierende Zellen reagieren auf das Immunmolekül CXCL1, obwohl dessen Rolle bei der Multiplen Sklerose bislang nicht geklärt war", schreiben Dr. Cedric Raine vom Albert Einstein College of Medicine und Kollegen im American Journal of Pathology.

Die Wissenschaftler hatten am Mausmodell der MS die Wirkung von CXCL1 untersucht – insbesondere der Moleküle, die im Nervensystem gebildet werden. Dabei beobachteten sie eine verminderte Schwere der Erkrankung und eine stärkere RemyelinisierungWiederaufbau von Myelin um das Axon bzw. um die Nerven.. CXCL1 könnte deshalb bei autoimmuner DemyelinisierungUnter Demyelinisierung versteht man die Schädigung sowie den Verlust von Myelin (= Substanz, die Axone und Nervenzellkörper schützt und isoliert). schützend auf Nervenzellen wirken, mutmaßen die Forscher.

In weiteren Untersuchungen will Raines Arbeitsgruppe nun herausfinden, wie das Immunmolekül seine schützende Wirkung entfaltet. "Die Aufklärung dieser Wege ermöglicht neue therapeutische Ansätze, um die für die MS typische eingeschränkte Remyelinisierung zu steigern", sind die Forscher optimistisch.

Quelle: Omari K. M. et al., Am J Pathol 2009, 174: 164 - 176


Schlagworte / Themen