Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Individuelle Behandlungskonzepte mit Physiotherapie

Individuelle Behandlungskonzepte mit Physiotherapie
Muskeln, Gleichgewicht oder Beweglichkeit – durch Physiotherapie lassen sich verschiedene Körperteile und -funktionen trainieren. Für MS-Betroffene ist sie deshalb eine gute Möglichkeit, um individuell auf unterschiedliche Symptome einzugehen.

Physiotherapie soll grundsätzlich die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherstellen, verbessern oder erhalten. Bei MS können so mit gezielten Übungen Spastiken, MotorikAls Motorik werden die vom Gehirn gesteuerten Bewegungsvorgänge bezeichnet. Bewegungsmuster werden im Kortex (Großhirn) entworfen und werden über das Rückenmark sowie die peripheren Nerven zum Muskel weitergeleitet. oder Koordination trainiert werden. Neue Untersuchungen belegen außerdem, dass sich regelmäßiges Training auf Symptome wie die FatigueTypisches MS-Symptom: Es zeichnet sich durch sehr schnelle Ermüdbarkeit sowie körperliche und geistige Erschöpfbarkeit des Betroffenen aus. oder kognitive Fähigkeiten positiv auswirkt. 

Bewegungstherapie: Symptome und Ursachen behandeln

Dabei ist es wichtig, eine Physiotherapie so früh wie möglich zu beginnen. Auch wenn bisher keine körperlichen Beeinträchtigungen sichtbar sind, kann der Therapeut dabei helfen, ein individuell auf die Bedürfnisse des Betroffenen angepasstes Bewegungsprogramm, auszuarbeiten.

Durch Spastiken oder Schmerzen kann es bei MS-Betroffenen zu Fehlbelastungen oder falschen Bewegungen kommen. In solchen Fällen hilft die Physiotherapie dabei, die entsprechenden Symptome zu lindern und Ursachen zu behandeln. Meist nutzt der Therapeut hierzu eine Form der Bewegungstherapie. Zu ihr gehören unter anderem Techniken wie BobathDie Krankengymnastik nach Bobath ist eine spezielle Behandlungsmethode auf neurophysiologischer Grundlage. Dabei sollen der Muskeltonus reguliert und normale Haltungs- und Bewegungsabläufe gefördert werden., Vojta oder die manuelle Therapie.

Ganz gleich welches Übungsprogramm letztendlich ausgewählt wird – es sollte auch zu Hause fortgesetzt werden. Für die Hausaufgaben gibt der Physiotherapeut sicherlich gerne Tipps zur Umsetzung mit auf den Weg.

Physiotherapie-Verordnung für MS-Betroffene

Und wie sieht es mit der Verschreibung aus? Hat jeder MS-Betroffene ein Recht auf Physiotherapie? Die Physiotherapie ist ein Heilmittel, das der Arzt bei bestimmten Diagnosen (z.B. Multiple Sklerose) langfristig verordnen kann. In solchen Fällen besteht ein „besonderer Versorgungsbedarf“ und das Budget des Arztes wird nicht belastet. Seit 2017 muss die Verordnung auch nicht mehr von der Krankenkasse genehmigt werden.