Individuelle Behandlungskonzepte mit Physiotherapie

Physiotherapie soll grundsätzlich die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherstellen, verbessern oder erhalten. Bei MS können so mit gezielten Übungen Spastiken,
Bewegungstherapie: Symptome und Ursachen behandeln
Dabei ist es wichtig, eine Physiotherapie so früh wie möglich zu beginnen. Auch wenn bisher keine körperlichen Beeinträchtigungen sichtbar sind, kann der Therapeut dabei helfen, ein individuell auf die Bedürfnisse des Betroffenen angepasstes Bewegungsprogramm, auszuarbeiten.
Durch Spastiken oder Schmerzen kann es bei MS-Betroffenen zu Fehlbelastungen oder falschen Bewegungen kommen. In solchen Fällen hilft die Physiotherapie dabei, die entsprechenden Symptome zu lindern und Ursachen zu behandeln. Meist nutzt der Therapeut hierzu eine Form der Bewegungstherapie. Zu ihr gehören unter anderem Techniken wie
Ganz gleich welches Übungsprogramm letztendlich ausgewählt wird – es sollte auch zu Hause fortgesetzt werden. Für die Hausaufgaben gibt der Physiotherapeut sicherlich gerne Tipps zur Umsetzung mit auf den Weg.
Physiotherapie-Verordnung für MS-Betroffene
Und wie sieht es mit der Verschreibung aus? Hat jeder MS-Betroffene ein Recht auf Physiotherapie? Die Physiotherapie ist ein Heilmittel, das der Arzt bei bestimmten Diagnosen (z.B. Multiple Sklerose) langfristig verordnen kann. In solchen Fällen besteht ein „besonderer Versorgungsbedarf“ und das Budget des Arztes wird nicht belastet. Seit 2017 muss die Verordnung auch nicht mehr von der Krankenkasse genehmigt werden.