Kochen mit Fisch

Symptome wie die
Meeresfische wie Seelachs, Thunfisch, Sardellen oder Heringe enthalten viele Omega-3-Fettsäuren. Diese bilden Botenstoffe, die Entzündungen hemmen können und sind deshalb gerade für eine Ernährung mit Multipler Sklerose zu empfehlen. Etwa zweimal pro Woche sollte ein Fischgericht auf Ihrem Speiseplan stehen. Probieren Sie doch zum Beispiel Unsere:
Lachslasagne
Zutaten für 2 Portionen:
300 g Blattspinat, geputzt (oder 200g Blattspinat und 100g junge Brennnesselspitzen)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
2 EL Margarine (ungehärtet)
2 EL Vollkornmehl
175 ml Milch (1,75% Fett)
175 ml Gemüsebrühe
200 g Lachsfilet
30 g Parmesan am Stück
6 Vollkorn-Lasagneplatten (eifrei)
Zubereitung:
- Spinat kurz blanchieren und abtropfen lassen. Zwiebel und Koblauch fein hacken und im Öl goldgelb dünsten. Den Spinat dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Für die Sauce die Margarine zerlassen, das Mehl darin anschwitzen und unter Rühren mit Milch und Gemüsebrühe ablöschen. Danach etwa 3 Min. köcheln lassen. Das Lachsfilet in Streifen schneiden und den Käse reiben.
- Die Zutaten in eine feuerfeste Form schichten, wie folgt:
- ¼ der Sauce, 2 Lasagneblätter, ½ Spinatmasse, Lachs,
- ¼ der Sauce, 2 Lasagneblätter, ½ Spinatmasse,
- ¼ der Sauce, 2 Lasagneblätter, ¼ der Sauce, Parmesan. - Bei 200 Grad 30 bis 40 Min. backen.
TIPP: Die Lasagneblätter müssen immer mit Sauce bedeckt sein, sonst bleiben sie hart. Anstelle des frischen Spinats können Sie auch TK-Spinat verwenden.