Kognitive Leistung bei MS profitiert von körperlicher Aktivität
URBANA-CHAMPAIGN (Biermann) –
Eine neue Studie macht erneut deutlich, wie wichtig regelmäßige Bewegung für Menschen mit MS ist. Sie zeigt, dass ein aktiver Lebensstil nicht nur die körperliche, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Sportpsychologen der University of Illinois statteten 33 MS-Betroffene für sieben Tage mit einem Bewegungsmonitor aus. Außerdem nahmen die Studienteilnehmer an verschiedenen neuropsychologischen Tests teil, in denen die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit, Lernvermögen und Gedächtnis überprüft wurden.
Es zeigte sich, dass die MS-Betroffenen Beeinträchtigungen vor allem bei der Verarbeitung neuer Informationen hatten. Und die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit war es auch, die den stärksten Zusammenhang mit der körperlichen Aktivität zeigte. MS-Betroffene, die sich mehr bewegten, schnitten bei den entsprechenden Tests besser ab als weniger aktive Studienteilnehmer.
Eine Verbindung zwischen Gedächtnis und Lernvermögen und der körperlichen Aktivität konnten die Forscher in dieser Untersuchung nicht feststellen.
Ausgehend von diesen Ergebnissen, schlussfolgern sie, dass die Effekte von Sport und körperlicher Aktivität auf die kognitive Leistung, insbesondere die Verarbeitungsgeschwindigkeit, bei MS auf jeden Fall weiter erforscht werden sollte.
Quelle: J Sport Exerc Psychol. 2011 Oct;33(5):734-41.