Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Kühlkleidung verschafft Linderung bei Uhthoff-Phänomen

Hilfe für Multiple-Sklerose-Erkrankte


(dgk) Mehr als 80 Prozent der an Multiple Sklerose Erkrankten sind vom sogenannten Uhthoff -Phänomen betroffen. Charakteristisch dafür ist eine Verschlechterung der neurologischen Symptome bei erhöhter Körpertemperatur. Fieber, körperliche Anstrengung oder erhöhte Umgebungstemperatur, etwa in den Sommermonaten, können die geistige und körperliche Aktivität erheblich einschränken.

Zu den möglichen Beschwerden zählen neben Schmerzen auch Sehstörungen, zum Beispiel Doppelbilder. Das nach dem deutschen Augenarzt Wilhelm Uhthoff benannte Phänomen ist noch nicht derart detailliert erforscht, dass eine medikamentöse Therapie in Aussicht gestellt werden könnte. Sicher ist, dass die Beschwerden bei Abkühlung des Körpers wieder zurückgehen. Daher zielt die Behandlung auf eine Senkung der Körpertemperatur. Klinische Studien zeigen, dass die Abkühlung des Körpers durch verschiedene Kühlaggregate, Kühlanzüge oder Kühlwesten erreicht werden und dadurch die Lebensqualität verbessern kann.

Kühlwesten und -hosen für MS-Betroffene, die unter erhöhter Wärmeempfindlichkeit leiden, gibt es unter anderem bei der DGK Service GmbH unter: www.shop.dgk.de

Quelle: Deutsche Gesundheits-Korrespondenz dgk, Jg. 50, 4 2009

Ansprechpartnerin: Sabine Stübe-Kirchhof, E-Mail: Sabine.Stuebe@kilian.de


Schlagworte / Themen