Laufbandtraining unterstützt die Gehfähigkeit bei MS
TRONDHEIM (Biermann) – Gangunsicherheit und Gehprobleme sind häufige Folgen der Multiplen Sklerose (MS). Bislang ist nicht eindeutig geklärt, ob und mit welchen Maßnahmen die Gehfähigkeit von MS-Betroffenen am besten unterstützt und verbessert werden kann. Norwegische Wissenschaftler plädieren in dieser Frage nun für spezifisches Laufbandtraining.
In einer kleinen Studie hatten sie 28 Personen mit MS und einem
Vor und nach Ablauf des Trainingsprogramms analysierten die Forscher den Gang der Studienteilnehmer und beurteilten dabei unter anderem Ganggeschwindigkeit, Schrittweite und -länge. Zusätzlich ergaben die Messungen Aussagen zur Bewegungseffizienz und Gleichgewichtskontrolle der Studienteilnehmer.
Dabei zeigte sich, dass sich der Gang der Laufband-Gruppe im Vergleich zur Krafttrainings-Gruppe in allen erfassten Parametern signifikant verbessert hatte. Auch deutliche Verbesserungen in der Bewegungseffizienz und der Gleichgewichtskontrolle sprachen für das Laufbandtraining.
Daraus schließen die Autoren, dass spezifisches Laufbandtraining die Gehfähigkeit von Menschen mit milder bis moderater MS besser unterstützen kann als Krafttraining. Dies sollte in der physiotherapeutischen Praxis Berücksichtigung finden, empfehlen sie.