Was ist der Login?

Sie können sich über einen Klick auf das Icon oben rechts,
wie gewohnt, bei Aktiv mit MS anmelden.

Abmelden/Anmelden

Sie können ab sofort für zukünftige Besuche auch direkt angemeldet bleiben.



Mehr Zeit für mich: Yin Yoga

Mehr Zeit fuer mich: Yin Yoga
Einfach mal die Augen schließen, alles um einen herum vergessen, Zeit für sich nehmen – beim Yin Yoga dreht sich alles um spüren, dehnen und pure Entspannung.

Dieser YogaDer indischen Entspannungstechnik liegt der enge Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele zugrunde. Bestimmte Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) sowie Konzentrations- und Entspannungsübungen verbessern das Körperbewusstsein sowie die Wahrnehmung innerer Prozesse. Yoga soll bei regelmäßiger Anwendung stressbedingten Störungen wie Bluthochdruck, Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen entgegenwirken. Yoga fördert zudem die Konzentrationsfähigkeit und sorgt für innere Ausgeglichenheit.-Stil wird größtenteils im Liegen und Sitzen praktiziert und eignet sich somit besonders für Menschen mit MS, die körperlich eingeschränkter sind.


Beim Yin Yoga geht es vor allem darum geht, die sogenannten Asanas, die Körperstellungen beim Yoga, zu halten und dabei zu entspannen sowie ruhig zu atmen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und Spannungen im Körper zu lösen.1 Wichtig ist, die Haltungen mit wenig Krafteinsatz auszuführen. Während der Übungen hat man Zeit in einen ruhigen, meditationsähnlichen Zustand überzugehen.
Körperlich werden beim Yin Yoga die Muskeln gestärkt und Faszien entspannt. Auch Koordinationsvermögen, Gleichgewichtssinn sowie das ImmunsystemDas Immunsystem ist ein komplexes System von Zellen und Zellfunktionen in einem Lebewesen. Es dient der Abwehr von fremden Substanzen und Krankheitserregern. werden positiv beeinflusst.2 Somit sorgt es nicht nur für Entspannung, sondern auch für körperliche Stärke und Beweglichkeit.3 Diese Kombination kann MS-Betroffenen helfen, den Alltag besser zu bewältigen – was wiederum zu mehr Lebensqualität beiträgt. Viele fühlen sich danach ausgeglichener und weniger gereizt.

Yin und Yang

Das ruhige Yin Yoga eignet nicht nur als Ausgleich zum bewegungsorientieren Yoga sondern auch zum Yang-lastigen Alltag, der oft von Stress und Leistungsdruck geprägt wird. Die Ausdrücke Yin und Yang stammen aus dem Chinesischen und bedeuten das Weibliche und das Männliche. Das männliche Yang steht für Leistung und das Dynamische und Extrovertierte, während das weibliche Yin als das Ruhige, Sanfte, Erdige und Beständige gesehen wird. Beide ergänzen sich und können ohne einander nicht funktionieren.4

Ausführung und Übungen

Der ruhige Yoga-Stil eignet sich für Anfänger sowie für Fortgeschrittene. Jede Asana wird mindestens 3 bis 5 Minuten lang gehalten, denn ein Muskel braucht 1,5 bis 2 Minuten, um entspannen zu können. Wichtig ist, immer auf seinen Körper zu hören und sich nicht zu überanstrengen! Jeder Praktizierende ist anders, somit sollte jeder die Position so seinem Körper anpassen, dass es sich noch gut anfühlt. Um besser in die Stellungen reinzukommen, können Hilfsmittel wie Faszienrollen, Bolster, Kissen und Blöcke verwendet werden.

Ein Beispiel für eine Yin Yoga Übung: „Schmetterling“ 6

  • Aufrecht hinsetzen und beide Fußsohlen vor einem zueinander bringen. Langsam mit den Händen nach vorne wandern und den Oberkörper sinken lassen. Den Rücken rund machen und den Kopf ebenfalls sinken lassen. Gegebenenfalls Hilfsmittel (Kissen, Block oder Bolster) nutzen, um den Kopf abzustützen.

  • Drei Minuten in dieser Position bleiben. Wenn es für den unteren Rücken oder die Knie unangenehm, wird, etwas aus der Haltung herauskommen.

  • Anschließend den Oberkörper langsam wiederaufrichten. Hände zu Hilfe nehmen und im Sitzen erst einmal nachspüren.

Wir sagen Namasté und wünschen gute Entspannung.

1 https://www.yinyoga.de/
2 https://fitnessfoodundms.de/2019/03/yoga-bei-ms/
3 https://www.happymindmagazine.de/ist-eigentlich-yin-yoga/
4 https://www.gesundheitswissen.de/tcm/yin-und-yang/
5,6 https://www.yogabasics.de/13753/8-yin-yoga-uebungen-zum-perfekten-entspannen/