Qigong: Entspannung für Körper und Geist

Was ist Qigong?
Qigong ist eine asiatische Meditations- und Bewegungsform, die bereits seit dem vierten Jahrhundert als feste medizinische Heilkunst in China angewendet wird. Qigong setzt sich aus den Worten Qi („Energie“) und Gong („Arbeit“) zusammen und beschreibt die Verteilung der Lebensenergie Qi im Körper.
Der Kern dieser Heilkunst sind langsame, klare Körperbewegungen, die zur Selbstheilung und inneren Entspannung verhelfen. Bei den sanften Bewegungsabläufen versetzt man sich oftmals in die Lage eines Tieres, um so ein Gefühl der „Einheit von innen und außen“ zu bekommen.
Qigong bei MS
Anspannung und Hektik im Alltag schlagen nicht nur aufs Gemüt, sondern auch auf die Abwehrkräfte. Durch den bewussten Einsatz von Erholungspausen in Form von Qigong kann man diesen Langzeitstress gezielt durchbrechen und gleichzeitig die innere Achtsamkeit schulen.
Jede Bewegung hat Bezug zu den Energieleitbahnen im Körper, was nützlich ist, wenn Kräfte gesammelt oder eingeteilt werden müssen. Die Entspannung des Körpers lockert chronische Verspannungen und hat eine positive Wirkung auf den geistigen Zustand. Denn auch auf psychologischer Ebene hilft das Ausüben von Qigong: es verbessert körperliche Einschränkungen und lindert die damit häufig einhergehenden mentalen Belastungen.
Qigong ist altersunabhängig und bietet sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene passende Übungen an. Wichtig ist, auf die Atmung und auf den korrekten Bewegungsablauf zu achten.
Wir stellen Ihnen zwei klassische Qigong-Übungen vor, mit denen Sie Ihre Lebensenergie wieder in Schwung bringen:
Das Chi wecken
- Stellen Sie sich gerade hin
- Heben Sie langsam Ihre Arme bis zur Höhe der Schulter nach oben. Die Handflächen zeigen nach unten. Atmen Sie dabei tief ein.
- Halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht und beugen Sie Ihre Beine so tief wie möglich, ohne Ihre gerade Haltung zu verlieren. Bewegen Sie gleichzeitig Ihre Arme nach unten bis zum Bauch und atmen Sie wieder aus.
Den Affen abwehren
- Stellen Sie sich gerade hin
- Strecken Sie beide Arme nach vorne, drehen Sie die rechte Handfläche nach oben und atmen Sie tief ein.
- Lassen Sie Ihren rechten Arm nach unten fallen und schwingen Sie ihn kreisförmig nach hinten. Atmen Sie dabei wieder aus.
- Schwingen Sie Ihren Arm wieder nach oben. Ihre Handfläche zeigt am Ohr nach vorne. Steigen Sie hoch und atmen Sie wieder tief ein.
- Schieben Sie Ihre rechte Hand nach vorne, atmen Sie aus und lassen Sie sie wieder sinken
- Drehen Sie Ihre linke Handfläche n ach oben. In Brusthöhe trifft die rechte schiebende Hand nun die linke Hand
- Lassen Sie Ihre linke Hand daraufhin nach unten fallen und machen Sie eine kreisförmige Bewegung über hinten bis zum linken Ohr
- Eine Hand zieht, die andere schiebt
- Wiederholen Sie selben Bewegungsablauf mit Ihrem linken Arm